Titel | Lehrende/r | Beschreibung | Beginn | Ende |
---|---|---|---|---|
Erstellen eines GAT Transkriptes | Annik Grzeszkowiak | Weitere Informationen zu diesem Kurs findest du auf unserer Homepage: https://www.uni-muenster.de/FoGS/kursangebot.html | 09.11.2020 14:00 | 09.11.2020 16:00 |
Erstellen eines GAT Transkriptes | Annik Grzeszkowiak | Weitere Informationen zu diesem Kurs findest du auf unserer Homepage: https://www.uni-muenster.de/FoGS/kursangebot.html | 18.11.2020 12:00 | 18.11.2020 14:00 |
Erstellen eines GAT Transkriptes | Annik Grzeszkowiak | Der Kurs findet von 12:00 (s.t.!) bis voraussichtlich circa 13:45 statt. Ladet euch bitte den Ordner herunter, in dem ihr die Präsentation und die Audiodateien des Kurses findet: https://uni-muenster.sciebo.de/s/nud4eIcX2s6DJK0 Wir werden auf jeden Fall die Audiodatei „Übung_A1“ benötigen, die könnt ihr euch also schon mal speichern. Den virtuellen Kursraum könnt ihr über diese Daten betreten: Annik Deniz Grzeszkowiak lädt Sie zu einem geplanten Zoom-Meeting ein. Thema: GAT-Kurs Uhrzeit: Dies ist ein regelmäßig stattfindendes Meeting Zoom-Meeting beitreten https://wwu.zoom.us/j/99695414619 Meeting-ID: 996 9541 4619 Kenncode: GAT_AG Sollten vorab schon Fragen bestehen, meldet euch gern. | 25.11.2020 12:00 | 25.11.2020 14:00 |
Erstellen eines GAT Transkriptes | Annik Grzeszkowiak | Der Kurs findet von 12:00 (s.t.!) bis voraussichtlich circa 13:45 statt. Ladet euch bitte den Ordner herunter, in dem ihr die Präsentation und die Audiodateien des Kurses findet: https://uni-muenster.sciebo.de/s/nud4eIcX2s6DJK0 Wir werden auf jeden Fall die Audiodatei „Übung_A1“ benötigen, die könnt ihr euch also schon mal speichern. Den virtuellen Kursraum könnt ihr über diese Daten betreten: Annik Deniz Grzeszkowiak lädt Sie zu einem geplanten Zoom-Meeting ein. Thema: GAT-Kurs Uhrzeit: Dies ist ein regelmäßig stattfindendes Meeting Zoom-Meeting beitreten https://wwu.zoom.us/j/99695414619 Meeting-ID: 996 9541 4619 Kenncode: GAT_AG Sollten vorab schon Fragen bestehen, meldet euch gern. | 02.12.2020 12:00 | 02.12.2020 14:00 |
Erstellen eines GAT Transkriptes | Annik Grzeszkowiak | Der Kurs findet von 12:00 (s.t.!) bis voraussichtlich circa 13:45 statt. Ladet euch bitte den Ordner herunter, in dem ihr die Präsentation und die Audiodateien des Kurses findet: https://uni-muenster.sciebo.de/s/nud4eIcX2s6DJK0 Wir werden auf jeden Fall die Audiodatei „Übung_A1“ benötigen, die könnt ihr euch also schon mal speichern. Den virtuellen Kursraum könnt ihr über diese Daten betreten: Annik Deniz Grzeszkowiak lädt Sie zu einem geplanten Zoom-Meeting ein. Thema: GAT-Kurs Uhrzeit: Dies ist ein regelmäßig stattfindendes Meeting Zoom-Meeting beitreten https://wwu.zoom.us/j/99695414619 Meeting-ID: 996 9541 4619 Kenncode: GAT_AG Sollten vorab schon Fragen bestehen, meldet euch gern. | 09.12.2020 12:00 | 09.12.2020 14:00 |
Erstellen eines GAT Transkriptes | Annik Grzeszkowiak | Der Kurs findet von 12:00 (s.t.!) bis voraussichtlich circa 13:45 statt. Ladet euch bitte den Ordner herunter, in dem ihr die Präsentation und die Audiodateien des Kurses findet: https://uni-muenster.sciebo.de/s/nud4eIcX2s6DJK0 Wir werden auf jeden Fall die Audiodatei „Übung_A1“ benötigen, die könnt ihr euch also schon mal speichern. Den virtuellen Kursraum könnt ihr über diese Daten betreten: Annik Deniz Grzeszkowiak lädt Sie zu einem geplanten Zoom-Meeting ein. Thema: GAT-Kurs Uhrzeit: Dies ist ein regelmäßig stattfindendes Meeting Zoom-Meeting beitreten https://wwu.zoom.us/j/99695414619 Meeting-ID: 996 9541 4619 Kenncode: GAT_AG Sollten vorab schon Fragen bestehen, meldet euch gern. | 16.12.2020 12:00 | 16.12.2020 14:00 |
Transkribieren mit dem EXMARaLDA Partitur Editor | Verena Scheperjans | Dieser Kurs bietet eine Einführung in das computergestützte Transkribieren mit dem EXMARaLDA Partitur Editor. Voraussetzung für die Teilnahme sind Kenntnisse der GAT2-Konventionen. Wir empfehlen daher, vorher einen unserer Kurse „Erstellen eines GAT-Transkriptes“ zu belegen. Der Kurs beginnt immer s.t. und wird über Zoom unter folgenden Zugangsdaten stattfinden: https://wwu.zoom.us/j/96425178442 Meeting-ID: 964 2517 8442 Kenncode: 889708 Auf unserer Homepage findet ihr unter Kursangebot > Softwarekurse (https://www.uni-muenster.de/FoGS/kursangebot.html) alle nötigen Informationen und Materialien. Bitte bereitet folgende Punkte schon vor dem Kurs vor, damit wir direkt starten können: 1. Bitte installiert das Programm. (http://exmaralda.org/de/offizielle-version/ Hier: Programm "Partitur Editor" auswählen, die anderen Programme benötigen wir nicht). Bitte testet vorher einmal, ob sich das Programm öffnen lässt. 2. Bitte ladet den Ordner „Materialien“ herunter. Ihr findet ihn in der oben beschriebenen Kursinformation auf unserer Homepage. Die Übungsmaterialien sind in einem sog. zip-Ordner - um die Dateien daraus im Kurs verwenden zu können, müsstet ihr die Materialien daraus einmal extrahieren/rauskopieren. 3. Haltet bitte Kopfhörer bereit. Für weitere Fragen stehen wir gerne in einer unserer Online-Präsenzen zur Verfügung. | 11.11.2020 18:00 | 11.11.2020 20:00 |
Transkribieren mit dem EXMARaLDA Partitur Editor | Verena Scheperjans | Dieser Kurs bietet eine Einführung in das computergestützte Transkribieren mit dem EXMARaLDA Partitur Editor. Voraussetzung für die Teilnahme sind Kenntnisse der GAT2-Konventionen. Wir empfehlen daher, vorher einen unserer Kurse „Erstellen eines GAT-Transkriptes“ zu belegen. Der Kurs beginnt immer s.t. und wird über Zoom unter folgenden Zugangsdaten stattfinden: https://wwu.zoom.us/j/96425178442 Meeting-ID: 964 2517 8442 Kenncode: 889708 Auf unserer Homepage findet ihr unter Kursangebot > Softwarekurse (https://www.uni-muenster.de/FoGS/kursangebot.html) alle nötigen Informationen und Materialien. Bitte bereitet folgende Punkte schon vor dem Kurs vor, damit wir direkt starten können: 1. Bitte installiert das Programm. (http://exmaralda.org/de/offizielle-version/ Hier: Programm "Partitur Editor" auswählen, die anderen Programme benötigen wir nicht). Bitte testet vorher einmal, ob sich das Programm öffnen lässt. 2. Bitte ladet den Ordner „Materialien“ herunter. Ihr findet ihn in der oben beschriebenen Kursinformation auf unserer Homepage. Die Übungsmaterialien sind in einem sog. zip-Ordner - um die Dateien daraus im Kurs verwenden zu können, müsstet ihr die Materialien daraus einmal extrahieren/rauskopieren. 3. Haltet bitte Kopfhörer bereit. Für weitere Fragen stehen wir gerne in einer unserer Online-Präsenzen zur Verfügung. | 16.11.2020 10:00 | 16.11.2020 12:00 |
Transkribieren mit dem EXMARaLDA Partitur Editor | Verena Scheperjans | Dieser Kurs bietet eine Einführung in das computergestützte Transkribieren mit dem EXMARaLDA Partitur Editor. Voraussetzung für die Teilnahme sind Kenntnisse der GAT2-Konventionen. Wir empfehlen daher, vorher einen unserer Kurse „Erstellen eines GAT-Transkriptes“ zu belegen. Der Kurs beginnt immer s.t. und wird über Zoom unter folgenden Zugangsdaten stattfinden: https://wwu.zoom.us/j/96425178442 Meeting-ID: 964 2517 8442 Kenncode: 889708 Auf unserer Homepage findet ihr unter Kursangebot > Softwarekurse (https://www.uni-muenster.de/FoGS/kursangebot.html) alle nötigen Informationen und Materialien. Bitte bereitet folgende Punkte schon vor dem Kurs vor, damit wir direkt starten können: 1. Bitte installiert das Programm. (http://exmaralda.org/de/offizielle-version/ Hier: Programm "Partitur Editor" auswählen, die anderen Programme benötigen wir nicht). Bitte testet vorher einmal, ob sich das Programm öffnen lässt. 2. Bitte ladet den Ordner „Materialien“ herunter. Ihr findet ihn in der oben beschriebenen Kursinformation auf unserer Homepage. Die Übungsmaterialien sind in einem sog. zip-Ordner - um die Dateien daraus im Kurs verwenden zu können, müsstet ihr die Materialien daraus einmal extrahieren/rauskopieren. 3. Haltet bitte Kopfhörer bereit. Für weitere Fragen stehen wir gerne in einer unserer Online-Präsenzen zur Verfügung. | 18.11.2020 18:00 | 18.11.2020 20:00 |
Transkribieren mit dem EXMARaLDA Partitur Editor | Verena Scheperjans | Dieser Kurs bietet eine Einführung in das computergestützte Transkribieren mit dem EXMARaLDA Partitur Editor. Voraussetzung für die Teilnahme sind Kenntnisse der GAT2-Konventionen. Wir empfehlen daher, vorher einen unserer Kurse „Erstellen eines GAT-Transkriptes“ zu belegen. Der Kurs beginnt immer s.t. und wird über Zoom unter folgenden Zugangsdaten stattfinden: https://wwu.zoom.us/j/96425178442 Meeting-ID: 964 2517 8442 Kenncode: 889708 Auf unserer Homepage findet ihr unter Kursangebot > Softwarekurse (https://www.uni-muenster.de/FoGS/kursangebot.html) alle nötigen Informationen und Materialien. Bitte bereitet folgende Punkte schon vor dem Kurs vor, damit wir direkt starten können: 1. Bitte installiert das Programm. (http://exmaralda.org/de/offizielle-version/ Hier: Programm "Partitur Editor" auswählen, die anderen Programme benötigen wir nicht). Bitte testet vorher einmal, ob sich das Programm öffnen lässt. 2. Bitte ladet den Ordner „Materialien“ herunter. Ihr findet ihn in der oben beschriebenen Kursinformation auf unserer Homepage. Die Übungsmaterialien sind in einem sog. zip-Ordner - um die Dateien daraus im Kurs verwenden zu können, müsstet ihr die Materialien daraus einmal extrahieren/rauskopieren. 3. Haltet bitte Kopfhörer bereit. Für weitere Fragen stehen wir gerne in einer unserer Online-Präsenzen zur Verfügung. | 23.11.2020 10:00 | 23.11.2020 12:00 |
Transkribieren mit dem EXMARaLDA Partitur Editor | Verena Scheperjans | Dieser Kurs bietet eine Einführung in das computergestützte Transkribieren mit dem EXMARaLDA Partitur Editor. Voraussetzung für die Teilnahme sind Kenntnisse der GAT2-Konventionen. Wir empfehlen daher, vorher einen unserer Kurse „Erstellen eines GAT-Transkriptes“ zu belegen. Der Kurs beginnt immer s.t. und wird über Zoom unter folgenden Zugangsdaten stattfinden: https://wwu.zoom.us/j/96425178442 Meeting-ID: 964 2517 8442 Kenncode: 889708 Auf unserer Homepage findet ihr unter Kursangebot > Softwarekurse (https://www.uni-muenster.de/FoGS/kursangebot.html) alle nötigen Informationen und Materialien. Bitte bereitet folgende Punkte schon vor dem Kurs vor, damit wir direkt starten können: 1. Bitte installiert das Programm. (http://exmaralda.org/de/offizielle-version/ Hier: Programm "Partitur Editor" auswählen, die anderen Programme benötigen wir nicht). Bitte testet vorher einmal, ob sich das Programm öffnen lässt. 2. Bitte ladet den Ordner „Materialien“ herunter. Ihr findet ihn in der oben beschriebenen Kursinformation auf unserer Homepage. Die Übungsmaterialien sind in einem sog. zip-Ordner - um die Dateien daraus im Kurs verwenden zu können, müsstet ihr die Materialien daraus einmal extrahieren/rauskopieren. 3. Haltet bitte Kopfhörer bereit. Für weitere Fragen stehen wir gerne in einer unserer Online-Präsenzen zur Verfügung. | 25.11.2020 18:00 | 25.11.2020 20:00 |
Transkribieren mit dem EXMARaLDA Partitur Editor | Verena Scheperjans | Dieser Kurs bietet eine Einführung in das computergestützte Transkribieren mit dem EXMARaLDA Partitur Editor. Voraussetzung für die Teilnahme sind Kenntnisse der GAT2-Konventionen. Wir empfehlen daher, vorher einen unserer Kurse „Erstellen eines GAT-Transkriptes“ zu belegen. Der Kurs beginnt immer s.t. und wird über Zoom unter folgenden Zugangsdaten stattfinden: https://wwu.zoom.us/j/96425178442 Meeting-ID: 964 2517 8442 Kenncode: 889708 Auf unserer Homepage findet ihr unter Kursangebot > Softwarekurse (https://www.uni-muenster.de/FoGS/kursangebot.html) alle nötigen Informationen und Materialien. Bitte bereitet folgende Punkte schon vor dem Kurs vor, damit wir direkt starten können: 1. Bitte installiert das Programm. (http://exmaralda.org/de/offizielle-version/ Hier: Programm "Partitur Editor" auswählen, die anderen Programme benötigen wir nicht). Bitte testet vorher einmal, ob sich das Programm öffnen lässt. 2. Bitte ladet den Ordner „Materialien“ herunter. Ihr findet ihn in der oben beschriebenen Kursinformation auf unserer Homepage. Die Übungsmaterialien sind in einem sog. zip-Ordner - um die Dateien daraus im Kurs verwenden zu können, müsstet ihr die Materialien daraus einmal extrahieren/rauskopieren. 3. Haltet bitte Kopfhörer bereit. Für weitere Fragen stehen wir gerne in einer unserer Online-Präsenzen zur Verfügung. | 30.11.2020 10:00 | 30.11.2020 12:00 |
Transkribieren mit dem EXMARaLDA Partitur Editor | Verena Scheperjans | Dieser Kurs bietet eine Einführung in das computergestützte Transkribieren mit dem EXMARaLDA Partitur Editor. Voraussetzung für die Teilnahme sind Kenntnisse der GAT2-Konventionen. Wir empfehlen daher, vorher einen unserer Kurse „Erstellen eines GAT-Transkriptes“ zu belegen. Der Kurs beginnt immer s.t. und wird über Zoom unter folgenden Zugangsdaten stattfinden: https://wwu.zoom.us/j/96425178442 Meeting-ID: 964 2517 8442 Kenncode: 889708 Auf unserer Homepage findet ihr unter Kursangebot > Softwarekurse (https://www.uni-muenster.de/FoGS/kursangebot.html) alle nötigen Informationen und Materialien. Bitte bereitet folgende Punkte schon vor dem Kurs vor, damit wir direkt starten können: 1. Bitte installiert das Programm. (http://exmaralda.org/de/offizielle-version/ Hier: Programm "Partitur Editor" auswählen, die anderen Programme benötigen wir nicht). Bitte testet vorher einmal, ob sich das Programm öffnen lässt. 2. Bitte ladet den Ordner „Materialien“ herunter. Ihr findet ihn in der oben beschriebenen Kursinformation auf unserer Homepage. Die Übungsmaterialien sind in einem sog. zip-Ordner - um die Dateien daraus im Kurs verwenden zu können, müsstet ihr die Materialien daraus einmal extrahieren/rauskopieren. 3. Haltet bitte Kopfhörer bereit. Für weitere Fragen stehen wir gerne in einer unserer Online-Präsenzen zur Verfügung. | 02.12.2020 18:00 | 02.12.2020 20:00 |
Transkribieren mit dem EXMARaLDA Partitur Editor | Verena Scheperjans | Dieser Kurs bietet eine Einführung in das computergestützte Transkribieren mit dem EXMARaLDA Partitur Editor. Voraussetzung für die Teilnahme sind Kenntnisse der GAT2-Konventionen. Wir empfehlen daher, vorher einen unserer Kurse „Erstellen eines GAT-Transkriptes“ zu belegen. Der Kurs beginnt immer s.t. und wird über Zoom unter folgenden Zugangsdaten stattfinden: https://wwu.zoom.us/j/96425178442 Meeting-ID: 964 2517 8442 Kenncode: 889708 Auf unserer Homepage findet ihr unter Kursangebot > Softwarekurse (https://www.uni-muenster.de/FoGS/kursangebot.html) alle nötigen Informationen und Materialien. Bitte bereitet folgende Punkte schon vor dem Kurs vor, damit wir direkt starten können: 1. Bitte installiert das Programm. (http://exmaralda.org/de/offizielle-version/ Hier: Programm "Partitur Editor" auswählen, die anderen Programme benötigen wir nicht). Bitte testet vorher einmal, ob sich das Programm öffnen lässt. 2. Bitte ladet den Ordner „Materialien“ herunter. Ihr findet ihn in der oben beschriebenen Kursinformation auf unserer Homepage. Die Übungsmaterialien sind in einem sog. zip-Ordner - um die Dateien daraus im Kurs verwenden zu können, müsstet ihr die Materialien daraus einmal extrahieren/rauskopieren. 3. Haltet bitte Kopfhörer bereit. Für weitere Fragen stehen wir gerne in einer unserer Online-Präsenzen zur Verfügung. | 07.12.2020 10:00 | 07.12.2020 12:00 |
Transkribieren mit dem EXMARaLDA Partitur Editor | Verena Scheperjans | Dieser Kurs bietet eine Einführung in das computergestützte Transkribieren mit dem EXMARaLDA Partitur Editor. Voraussetzung für die Teilnahme sind Kenntnisse der GAT2-Konventionen. Wir empfehlen daher, vorher einen unserer Kurse „Erstellen eines GAT-Transkriptes“ zu belegen. Der Kurs beginnt immer s.t. und wird über Zoom unter folgenden Zugangsdaten stattfinden: https://wwu.zoom.us/j/96425178442 Meeting-ID: 964 2517 8442 Kenncode: 889708 Auf unserer Homepage findet ihr unter Kursangebot > Softwarekurse (https://www.uni-muenster.de/FoGS/kursangebot.html) alle nötigen Informationen und Materialien. Bitte bereitet folgende Punkte schon vor dem Kurs vor, damit wir direkt starten können: 1. Bitte installiert das Programm. (http://exmaralda.org/de/offizielle-version/ Hier: Programm "Partitur Editor" auswählen, die anderen Programme benötigen wir nicht). Bitte testet vorher einmal, ob sich das Programm öffnen lässt. 2. Bitte ladet den Ordner „Materialien“ herunter. Ihr findet ihn in der oben beschriebenen Kursinformation auf unserer Homepage. Die Übungsmaterialien sind in einem sog. zip-Ordner - um die Dateien daraus im Kurs verwenden zu können, müsstet ihr die Materialien daraus einmal extrahieren/rauskopieren. 3. Haltet bitte Kopfhörer bereit. Für weitere Fragen stehen wir gerne in einer unserer Online-Präsenzen zur Verfügung. | 09.12.2020 18:00 | 09.12.2020 20:00 |
Transkribieren mit dem EXMARaLDA Partitur Editor | Verena Scheperjans | Dieser Kurs bietet eine Einführung in das computergestützte Transkribieren mit dem EXMARaLDA Partitur Editor. Voraussetzung für die Teilnahme sind Kenntnisse der GAT2-Konventionen. Wir empfehlen daher, vorher einen unserer Kurse „Erstellen eines GAT-Transkriptes“ zu belegen. Der Kurs beginnt immer s.t. und wird über Zoom unter folgenden Zugangsdaten stattfinden: https://wwu.zoom.us/j/96425178442 Meeting-ID: 964 2517 8442 Kenncode: 889708 Auf unserer Homepage findet ihr unter Kursangebot > Softwarekurse (https://www.uni-muenster.de/FoGS/kursangebot.html) alle nötigen Informationen und Materialien. Bitte bereitet folgende Punkte schon vor dem Kurs vor, damit wir direkt starten können: 1. Bitte installiert das Programm. (http://exmaralda.org/de/offizielle-version/ Hier: Programm "Partitur Editor" auswählen, die anderen Programme benötigen wir nicht). Bitte testet vorher einmal, ob sich das Programm öffnen lässt. 2. Bitte ladet den Ordner „Materialien“ herunter. Ihr findet ihn in der oben beschriebenen Kursinformation auf unserer Homepage. Die Übungsmaterialien sind in einem sog. zip-Ordner - um die Dateien daraus im Kurs verwenden zu können, müsstet ihr die Materialien daraus einmal extrahieren/rauskopieren. 3. Haltet bitte Kopfhörer bereit. Für weitere Fragen stehen wir gerne in einer unserer Online-Präsenzen zur Verfügung. | 14.12.2020 10:00 | 14.12.2020 12:00 |
Transkribieren mit dem EXMARaLDA Partitur Editor | Verena Scheperjans | Dieser Kurs bietet eine Einführung in das computergestützte Transkribieren mit dem EXMARaLDA Partitur Editor. Voraussetzung für die Teilnahme sind Kenntnisse der GAT2-Konventionen. Wir empfehlen daher, vorher einen unserer Kurse „Erstellen eines GAT-Transkriptes“ zu belegen. Der Kurs beginnt immer s.t. und wird über Zoom unter folgenden Zugangsdaten stattfinden: https://wwu.zoom.us/j/96425178442 Meeting-ID: 964 2517 8442 Kenncode: 889708 Auf unserer Homepage findet ihr unter Kursangebot > Softwarekurse (https://www.uni-muenster.de/FoGS/kursangebot.html) alle nötigen Informationen und Materialien. Bitte bereitet folgende Punkte schon vor dem Kurs vor, damit wir direkt starten können: 1. Bitte installiert das Programm. (http://exmaralda.org/de/offizielle-version/ Hier: Programm "Partitur Editor" auswählen, die anderen Programme benötigen wir nicht). Bitte testet vorher einmal, ob sich das Programm öffnen lässt. 2. Bitte ladet den Ordner „Materialien“ herunter. Ihr findet ihn in der oben beschriebenen Kursinformation auf unserer Homepage. Die Übungsmaterialien sind in einem sog. zip-Ordner - um die Dateien daraus im Kurs verwenden zu können, müsstet ihr die Materialien daraus einmal extrahieren/rauskopieren. 3. Haltet bitte Kopfhörer bereit. Für weitere Fragen stehen wir gerne in einer unserer Online-Präsenzen zur Verfügung. | 16.12.2020 18:00 | 16.12.2020 20:00 |
Transkribieren mit dem EXMARaLDA Partitur Editor | Verena Scheperjans | Dieser Kurs bietet eine Einführung in das computergestützte Transkribieren mit dem EXMARaLDA Partitur Editor. Voraussetzung für die Teilnahme sind Kenntnisse der GAT2-Konventionen. Wir empfehlen daher, vorher einen unserer Kurse „Erstellen eines GAT-Transkriptes“ zu belegen. Der Kurs beginnt immer s.t. und wird über Zoom unter folgenden Zugangsdaten stattfinden: https://wwu.zoom.us/j/96425178442 Meeting-ID: 964 2517 8442 Kenncode: 889708 Auf unserer Homepage findet ihr unter Kursangebot > Softwarekurse (https://www.uni-muenster.de/FoGS/kursangebot.html) alle nötigen Informationen und Materialien. Bitte bereitet folgende Punkte schon vor dem Kurs vor, damit wir direkt starten können: 1. Bitte installiert das Programm. (http://exmaralda.org/de/offizielle-version/ Hier: Programm "Partitur Editor" auswählen, die anderen Programme benötigen wir nicht). Bitte testet vorher einmal, ob sich das Programm öffnen lässt. 2. Bitte ladet den Ordner „Materialien“ herunter. Ihr findet ihn in der oben beschriebenen Kursinformation auf unserer Homepage. Die Übungsmaterialien sind in einem sog. zip-Ordner - um die Dateien daraus im Kurs verwenden zu können, müsstet ihr die Materialien daraus einmal extrahieren/rauskopieren. 3. Haltet bitte Kopfhörer bereit. Für weitere Fragen stehen wir gerne in einer unserer Online-Präsenzen zur Verfügung. | 21.12.2020 10:00 | 21.12.2020 12:00 |
Transkribieren mit dem EXMARaLDA Partitur Editor | Christiane Dobbelhoff | Dieser Kurs bietet eine Einführung in das computergestützte Transkribieren mit dem EXMARaLDA Partitur Editor. Voraussetzung für die Teilnahme sind Kenntnisse der GAT2-Konventionen. Wir empfehlen daher, vorher einen unserer Kurse „Erstellen eines GAT-Transkriptes“ zu belegen. Der Kurs beginnt immer s.t. und wird über Zoom unter folgenden Zugangsdaten stattfinden: https://wwu.zoom.us/j/96425178442 Meeting-ID: 964 2517 8442 Kenncode: 889708 Auf unserer Homepage findet ihr unter Kursangebot > Softwarekurse (https://www.uni-muenster.de/FoGS/kursangebot.html) alle nötigen Informationen und Materialien. Bitte bereitet folgende Punkte schon vor dem Kur vor, damit wir direkt starten können: 1. Bitte installiert das Programm. (http://exmaralda.org/de/offizielle-version/ Hier: Programm "Partitur Editor" auswählen, die anderen Programme benötigen wir nicht). Bitte testet vorher einmal, ob sich das Programm öffnen lässt. 2. Bitte ladet den Ordner „Materialien“ herunter. Ihr findet ihn in der oben beschriebenen Kursinformation auf unserer Homepage. Die Übungsmaterialien sind in einem sog. zip-Ordner - um die Dateien daraus im Kurs verwenden zu können, müsstet ihr die Materialien daraus einmal extrahieren/rauskopieren. 3. Haltet bitte Kopfhörer bereit. Für weitere Fragen stehen wir gerne in einer unserer Online-Präsenzen zur Verfügung. | 10.11.2020 12:00 | 10.11.2020 14:00 |
Transkribieren mit dem EXMARaLDA Partitur Editor | Christiane Dobbelhoff | Dieser Kurs bietet eine Einführung in das computergestützte Transkribieren mit dem EXMARaLDA Partitur Editor. Voraussetzung für die Teilnahme sind Kenntnisse der GAT2-Konventionen. Wir empfehlen daher, vorher einen unserer Kurse „Erstellen eines GAT-Transkriptes“ zu belegen. Der Kurs beginnt immer s.t. und wird über Zoom unter folgenden Zugangsdaten stattfinden: https://wwu.zoom.us/j/96425178442 Meeting-ID: 964 2517 8442 Kenncode: 889708 Auf unserer Homepage findet ihr unter Kursangebot > Softwarekurse (https://www.uni-muenster.de/FoGS/kursangebot.html) alle nötigen Informationen und Materialien. Bitte bereitet folgende Punkte schon vor dem Kur vor, damit wir direkt starten können: 1. Bitte installiert das Programm. (http://exmaralda.org/de/offizielle-version/ Hier: Programm "Partitur Editor" auswählen, die anderen Programme benötigen wir nicht). Bitte testet vorher einmal, ob sich das Programm öffnen lässt. 2. Bitte ladet den Ordner „Materialien“ herunter. Ihr findet ihn in der oben beschriebenen Kursinformation auf unserer Homepage. Die Übungsmaterialien sind in einem sog. zip-Ordner - um die Dateien daraus im Kurs verwenden zu können, müsstet ihr die Materialien daraus einmal extrahieren/rauskopieren. 3. Haltet bitte Kopfhörer bereit. Für weitere Fragen stehen wir gerne in einer unserer Online-Präsenzen zur Verfügung. | 10.11.2020 14:00 | 10.11.2020 16:00 |
Transkribieren mit dem EXMARaLDA Partitur Editor | Christiane Dobbelhoff | Dieser Kurs bietet eine Einführung in das computergestützte Transkribieren mit dem EXMARaLDA Partitur Editor. Voraussetzung für die Teilnahme sind Kenntnisse der GAT2-Konventionen. Wir empfehlen daher, vorher einen unserer Kurse „Erstellen eines GAT-Transkriptes“ zu belegen. Der Kurs beginnt immer s.t. und wird über Zoom unter folgenden Zugangsdaten stattfinden: https://wwu.zoom.us/j/98655426830 Meeting-ID: 986 5542 6830 Kenncode: ExmaKurs Auf unserer Homepage findet ihr unter Kursangebot > Softwarekurse (https://www.uni-muenster.de/FoGS/kursangebot.html) alle nötigen Informationen und Materialien. Bitte bereitet folgende Punkte schon vor dem Kur vor, damit wir direkt starten können: 1. Bitte installiert das Programm. (http://exmaralda.org/de/offizielle-version/ Hier: Programm "Partitur Editor" auswählen, die anderen Programme benötigen wir nicht). Bitte testet vorher einmal, ob sich das Programm öffnen lässt. 2. Bitte ladet den Ordner „Materialien“ herunter. Ihr findet ihn in der oben beschriebenen Kursinformation auf unserer Homepage. Die Übungsmaterialien sind in einem sog. zip-Ordner - um die Dateien daraus im Kurs verwenden zu können, müsstet ihr die Materialien daraus einmal extrahieren/rauskopieren. 3. Haltet bitte Kopfhörer bereit. Für weitere Fragen stehen wir gerne in einer unserer Online-Präsenzen zur Verfügung. | 16.11.2020 10:00 | 16.11.2020 12:00 |
Transkribieren mit dem EXMARaLDA Partitur Editor | Christiane Dobbelhoff | Dieser Kurs bietet eine Einführung in das computergestützte Transkribieren mit dem EXMARaLDA Partitur Editor. Voraussetzung für die Teilnahme sind Kenntnisse der GAT2-Konventionen. Wir empfehlen daher, vorher einen unserer Kurse „Erstellen eines GAT-Transkriptes“ zu belegen. Der Kurs beginnt immer s.t. und wird über Zoom unter folgenden Zugangsdaten stattfinden: https://wwu.zoom.us/j/96425178442 Meeting-ID: 964 2517 8442 Kenncode: 889708 Auf unserer Homepage findet ihr unter Kursangebot > Softwarekurse (https://www.uni-muenster.de/FoGS/kursangebot.html) alle nötigen Informationen und Materialien. Bitte bereitet folgende Punkte schon vor dem Kur vor, damit wir direkt starten können: 1. Bitte installiert das Programm. (http://exmaralda.org/de/offizielle-version/ Hier: Programm "Partitur Editor" auswählen, die anderen Programme benötigen wir nicht). Bitte testet vorher einmal, ob sich das Programm öffnen lässt. 2. Bitte ladet den Ordner „Materialien“ herunter. Ihr findet ihn in der oben beschriebenen Kursinformation auf unserer Homepage. Die Übungsmaterialien sind in einem sog. zip-Ordner - um die Dateien daraus im Kurs verwenden zu können, müsstet ihr die Materialien daraus einmal extrahieren/rauskopieren. 3. Haltet bitte Kopfhörer bereit. Für weitere Fragen stehen wir gerne in einer unserer Online-Präsenzen zur Verfügung. | 17.11.2020 12:00 | 17.11.2020 14:00 |
Transkribieren mit dem EXMARaLDA Partitur Editor | Christiane Dobbelhoff | Dieser Kurs bietet eine Einführung in das computergestützte Transkribieren mit dem EXMARaLDA Partitur Editor. Voraussetzung für die Teilnahme sind Kenntnisse der GAT2-Konventionen. Wir empfehlen daher, vorher einen unserer Kurse „Erstellen eines GAT-Transkriptes“ zu belegen. Der Kurs beginnt immer s.t. und wird über Zoom unter folgenden Zugangsdaten stattfinden: https://wwu.zoom.us/j/96425178442 Meeting-ID: 964 2517 8442 Kenncode: 889708 Auf unserer Homepage findet ihr unter Kursangebot > Softwarekurse (https://www.uni-muenster.de/FoGS/kursangebot.html) alle nötigen Informationen und Materialien. Bitte bereitet folgende Punkte schon vor dem Kur vor, damit wir direkt starten können: 1. Bitte installiert das Programm. (http://exmaralda.org/de/offizielle-version/ Hier: Programm "Partitur Editor" auswählen, die anderen Programme benötigen wir nicht). Bitte testet vorher einmal, ob sich das Programm öffnen lässt. 2. Bitte ladet den Ordner „Materialien“ herunter. Ihr findet ihn in der oben beschriebenen Kursinformation auf unserer Homepage. Die Übungsmaterialien sind in einem sog. zip-Ordner - um die Dateien daraus im Kurs verwenden zu können, müsstet ihr die Materialien daraus einmal extrahieren/rauskopieren. 3. Haltet bitte Kopfhörer bereit. Für weitere Fragen stehen wir gerne in einer unserer Online-Präsenzen zur Verfügung. | 17.11.2020 14:00 | 17.11.2020 16:00 |
Transkribieren mit dem EXMARaLDA Partitur Editor | Christiane Dobbelhoff | Dieser Kurs bietet eine Einführung in das computergestützte Transkribieren mit dem EXMARaLDA Partitur Editor. Voraussetzung für die Teilnahme sind Kenntnisse der GAT2-Konventionen. Wir empfehlen daher, vorher einen unserer Kurse „Erstellen eines GAT-Transkriptes“ zu belegen. Der Kurs beginnt immer s.t. und wird über Zoom unter folgenden Zugangsdaten stattfinden: https://wwu.zoom.us/j/98655426830 Meeting-ID: 986 5542 6830 Kenncode: ExmaKurs Auf unserer Homepage findet ihr unter Kursangebot > Softwarekurse (https://www.uni-muenster.de/FoGS/kursangebot.html) alle nötigen Informationen und Materialien. Bitte bereitet folgende Punkte schon vor dem Kur vor, damit wir direkt starten können: 1. Bitte installiert das Programm. (http://exmaralda.org/de/offizielle-version/ Hier: Programm "Partitur Editor" auswählen, die anderen Programme benötigen wir nicht). Bitte testet vorher einmal, ob sich das Programm öffnen lässt. 2. Bitte ladet den Ordner „Materialien“ herunter. Ihr findet ihn in der oben beschriebenen Kursinformation auf unserer Homepage. Die Übungsmaterialien sind in einem sog. zip-Ordner - um die Dateien daraus im Kurs verwenden zu können, müsstet ihr die Materialien daraus einmal extrahieren/rauskopieren. 3. Haltet bitte Kopfhörer bereit. Für weitere Fragen stehen wir gerne in einer unserer Online-Präsenzen zur Verfügung. | 23.11.2020 10:00 | 23.11.2020 12:00 |
Transkribieren mit dem EXMARaLDA Partitur Editor | Christiane Dobbelhoff | Dieser Kurs bietet eine Einführung in das computergestützte Transkribieren mit dem EXMARaLDA Partitur Editor. Voraussetzung für die Teilnahme sind Kenntnisse der GAT2-Konventionen. Wir empfehlen daher, vorher einen unserer Kurse „Erstellen eines GAT-Transkriptes“ zu belegen. Der Kurs beginnt immer s.t. und wird über Zoom unter folgenden Zugangsdaten stattfinden: https://wwu.zoom.us/j/96425178442 Meeting-ID: 964 2517 8442 Kenncode: 889708 Auf unserer Homepage findet ihr unter Kursangebot > Softwarekurse (https://www.uni-muenster.de/FoGS/kursangebot.html) alle nötigen Informationen und Materialien. Bitte bereitet folgende Punkte schon vor dem Kur vor, damit wir direkt starten können: 1. Bitte installiert das Programm. (http://exmaralda.org/de/offizielle-version/ Hier: Programm "Partitur Editor" auswählen, die anderen Programme benötigen wir nicht). Bitte testet vorher einmal, ob sich das Programm öffnen lässt. 2. Bitte ladet den Ordner „Materialien“ herunter. Ihr findet ihn in der oben beschriebenen Kursinformation auf unserer Homepage. Die Übungsmaterialien sind in einem sog. zip-Ordner - um die Dateien daraus im Kurs verwenden zu können, müsstet ihr die Materialien daraus einmal extrahieren/rauskopieren. 3. Haltet bitte Kopfhörer bereit. Für weitere Fragen stehen wir gerne in einer unserer Online-Präsenzen zur Verfügung. | 24.11.2020 12:00 | 24.11.2020 14:00 |
Transkribieren mit dem EXMARaLDA Partitur Editor | Christiane Dobbelhoff | Dieser Kurs bietet eine Einführung in das computergestützte Transkribieren mit dem EXMARaLDA Partitur Editor. Voraussetzung für die Teilnahme sind Kenntnisse der GAT2-Konventionen. Wir empfehlen daher, vorher einen unserer Kurse „Erstellen eines GAT-Transkriptes“ zu belegen. Der Kurs beginnt immer s.t. und wird über Zoom unter folgenden Zugangsdaten stattfinden: https://wwu.zoom.us/j/96425178442 Meeting-ID: 964 2517 8442 Kenncode: 889708 Auf unserer Homepage findet ihr unter Kursangebot > Softwarekurse (https://www.uni-muenster.de/FoGS/kursangebot.html) alle nötigen Informationen und Materialien. Bitte bereitet folgende Punkte schon vor dem Kur vor, damit wir direkt starten können: 1. Bitte installiert das Programm. (http://exmaralda.org/de/offizielle-version/ Hier: Programm "Partitur Editor" auswählen, die anderen Programme benötigen wir nicht). Bitte testet vorher einmal, ob sich das Programm öffnen lässt. 2. Bitte ladet den Ordner „Materialien“ herunter. Ihr findet ihn in der oben beschriebenen Kursinformation auf unserer Homepage. Die Übungsmaterialien sind in einem sog. zip-Ordner - um die Dateien daraus im Kurs verwenden zu können, müsstet ihr die Materialien daraus einmal extrahieren/rauskopieren. 3. Haltet bitte Kopfhörer bereit. Für weitere Fragen stehen wir gerne in einer unserer Online-Präsenzen zur Verfügung. | 24.11.2020 14:00 | 24.11.2020 16:00 |
Transkribieren mit dem EXMARaLDA Partitur Editor | Christiane Dobbelhoff | Dieser Kurs bietet eine Einführung in das computergestützte Transkribieren mit dem EXMARaLDA Partitur Editor. Voraussetzung für die Teilnahme sind Kenntnisse der GAT2-Konventionen. Wir empfehlen daher, vorher einen unserer Kurse „Erstellen eines GAT-Transkriptes“ zu belegen. Der Kurs beginnt immer s.t. und wird über Zoom unter folgenden Zugangsdaten stattfinden: https://wwu.zoom.us/j/96425178442 Meeting-ID: 964 2517 8442 Kenncode: 889708 Auf unserer Homepage findet ihr unter Kursangebot > Softwarekurse (https://www.uni-muenster.de/FoGS/kursangebot.html) alle nötigen Informationen und Materialien. Bitte bereitet folgende Punkte schon vor dem Kur vor, damit wir direkt starten können: 1. Bitte installiert das Programm. (http://exmaralda.org/de/offizielle-version/ Hier: Programm "Partitur Editor" auswählen, die anderen Programme benötigen wir nicht). Bitte testet vorher einmal, ob sich das Programm öffnen lässt. 2. Bitte ladet den Ordner „Materialien“ herunter. Ihr findet ihn in der oben beschriebenen Kursinformation auf unserer Homepage. Die Übungsmaterialien sind in einem sog. zip-Ordner - um die Dateien daraus im Kurs verwenden zu können, müsstet ihr die Materialien daraus einmal extrahieren/rauskopieren. 3. Haltet bitte Kopfhörer bereit. Für weitere Fragen stehen wir gerne in einer unserer Online-Präsenzen zur Verfügung. | 25.11.2020 16:00 | 25.11.2020 18:00 |
Transkribieren mit dem EXMARaLDA Partitur Editor | Christiane Dobbelhoff | Dieser Kurs bietet eine Einführung in das computergestützte Transkribieren mit dem EXMARaLDA Partitur Editor. Voraussetzung für die Teilnahme sind Kenntnisse der GAT2-Konventionen. Wir empfehlen daher, vorher einen unserer Kurse „Erstellen eines GAT-Transkriptes“ zu belegen. Der Kurs beginnt immer s.t. und wird über Zoom unter folgenden Zugangsdaten stattfinden: https://wwu.zoom.us/j/96425178442 Meeting-ID: 964 2517 8442 Kenncode: 889708 Auf unserer Homepage findet ihr unter Kursangebot > Softwarekurse (https://www.uni-muenster.de/FoGS/kursangebot.html) alle nötigen Informationen und Materialien. Bitte bereitet folgende Punkte schon vor dem Kur vor, damit wir direkt starten können: 1. Bitte installiert das Programm. (http://exmaralda.org/de/offizielle-version/ Hier: Programm "Partitur Editor" auswählen, die anderen Programme benötigen wir nicht). Bitte testet vorher einmal, ob sich das Programm öffnen lässt. 2. Bitte ladet den Ordner „Materialien“ herunter. Ihr findet ihn in der oben beschriebenen Kursinformation auf unserer Homepage. Die Übungsmaterialien sind in einem sog. zip-Ordner - um die Dateien daraus im Kurs verwenden zu können, müsstet ihr die Materialien daraus einmal extrahieren/rauskopieren. 3. Haltet bitte Kopfhörer bereit. Für weitere Fragen stehen wir gerne in einer unserer Online-Präsenzen zur Verfügung. | 01.12.2020 12:00 | 01.12.2020 14:00 |
Transkribieren mit dem EXMARaLDA Partitur Editor | Christiane Dobbelhoff | Dieser Kurs bietet eine Einführung in das computergestützte Transkribieren mit dem EXMARaLDA Partitur Editor. Voraussetzung für die Teilnahme sind Kenntnisse der GAT2-Konventionen. Wir empfehlen daher, vorher einen unserer Kurse „Erstellen eines GAT-Transkriptes“ zu belegen. Der Kurs beginnt immer s.t. und wird über Zoom unter folgenden Zugangsdaten stattfinden: https://wwu.zoom.us/j/96425178442 Meeting-ID: 964 2517 8442 Kenncode: 889708 Auf unserer Homepage findet ihr unter Kursangebot > Softwarekurse (https://www.uni-muenster.de/FoGS/kursangebot.html) alle nötigen Informationen und Materialien. Bitte bereitet folgende Punkte schon vor dem Kur vor, damit wir direkt starten können: 1. Bitte installiert das Programm. (http://exmaralda.org/de/offizielle-version/ Hier: Programm "Partitur Editor" auswählen, die anderen Programme benötigen wir nicht). Bitte testet vorher einmal, ob sich das Programm öffnen lässt. 2. Bitte ladet den Ordner „Materialien“ herunter. Ihr findet ihn in der oben beschriebenen Kursinformation auf unserer Homepage. Die Übungsmaterialien sind in einem sog. zip-Ordner - um die Dateien daraus im Kurs verwenden zu können, müsstet ihr die Materialien daraus einmal extrahieren/rauskopieren. 3. Haltet bitte Kopfhörer bereit. Für weitere Fragen stehen wir gerne in einer unserer Online-Präsenzen zur Verfügung. | 01.12.2020 14:00 | 01.12.2020 16:00 |
Datenanalyse | Isabella Buck | alle Termine: 23.02., 09.03., 23.03.2021, jeweils 16-18 Uhr (s.t.!) Ihr schreibt eine interaktional-linguistisch/gesprächsanalytisch ausgerichtete Hausarbeit, bspw. im Bachelor-Vertiefungsmodul „Sprache“ oder im ALi-Master-Modul „Sprache in der Interaktion“? Ihr wisst nicht so genau, wie Ihr bei der Datenanalyse vorgehen sollt oder würdet Eure Daten gerne mit anderen diskutieren? Dann kommt zu unserem Semesterferienkurs zur Datenanalyse. Der Kurs ist als 14-tägige Austauschrunde mit insgesamt drei Terminen konzipiert. In entspannter Atmosphäre haben wir Zeit, um gemeinsam über Eure Daten zu sprechen. So lernt Ihr, wie man ganz konkret sequenzanalytisch arbeitet und was man dabei beachten sollte. Ihr könnt aber auch ohne eigene Daten an diesem Kurs teilnehmen, denn allein über die Teilnahme an einer solchen Datensitzung lernt man viel über die Arbeit mit Gesprächsdaten. Studierende, die eine interaktional-linguistische/gesprächsanalytische Bachelor- oder Masterarbeit schreiben, sind ebenfalls willkommen! Nähere Informationen zur Dateneinreichung gibt es per Mail. | 23.02.2021 16:00 | 23.02.2021 18:00 |
Erstellen eines GAT Transkriptes | Anne von Bandemer | Der Kurs bietet eine Einführung in das Transkribieren gemäß den GAT2-Konventionen zur Erstellung eines Minimal- und Basistranskriptes, die für das computergestützte Transkribieren mit dem EXMARaLDA-Partitur Editor notwendig sind . In der Minimaltranskription werden der Wortlaut der Redebeiträge und deren Unterteilung in Segmente erfasst. Ferner werden Überlappungen, Pausen, Ein- und Ausatmen, Lachen und nonverbale Ereignisse festgehalten. In der Basistranskription hingegen wird das Minimaltranskript um prosodische Informationen angereichert. Der Kurs beginnt immer s.t. und wird über Zoom unter folgenden Zugangsdaten stattfinden: https://wwu.zoom.us/j/96863513703 Meeting-ID: 968 6351 3703 Kenncode: 340220 Auf unserer Homepage findet ihr unter Kursangebot > Softwarekurse (https://www.uni-muenster.de/FoGS/kursangebot.html) alle nötigen Informationen und Materialien. Bitte bereitet folgende Punkte schon vor dem Kurs vor, damit wir direkt starten können: 1. Bitte ladet den Ordner „Materialien“ herunter. Ihr findet ihn in der oben beschriebenen Kursinformation auf unserer Homepage. Die Übungsmaterialien sind in einem sog. zip-Ordner - um die Dateien daraus im Kurs verwenden zu können, müsstet ihr die Materialien daraus einmal extrahieren/rauskopieren. 2. Haltet bitte Kopfhörer bereit. Für weitere Fragen stehen wir gerne in einer unserer Online-Präsenzen zur Verfügung. Weitere Informationen zu diesem Kurs findest du auf unserer Homepage: https://www.uni-muenster.de/FoGS/kursangebot.html | 12.11.2020 12:00 | 12.11.2020 14:00 |
Erstellen eines GAT Transkriptes | Anne von Bandemer | Der Kurs bietet eine Einführung in das Transkribieren gemäß den GAT2-Konventionen zur Erstellung eines Minimal- und Basistranskriptes, die für das computergestützte Transkribieren mit dem EXMARaLDA-Partitur Editor notwendig sind . In der Minimaltranskription werden der Wortlaut der Redebeiträge und deren Unterteilung in Segmente erfasst. Ferner werden Überlappungen, Pausen, Ein- und Ausatmen, Lachen und nonverbale Ereignisse festgehalten. In der Basistranskription hingegen wird das Minimaltranskript um prosodische Informationen angereichert. Der Kurs beginnt immer s.t. und wird über Zoom unter folgenden Zugangsdaten stattfinden: https://wwu.zoom.us/j/96863513703 Meeting-ID: 968 6351 3703 Kenncode: 340220 Auf unserer Homepage findet ihr unter Kursangebot > Softwarekurse (https://www.uni-muenster.de/FoGS/kursangebot.html) alle nötigen Informationen und Materialien. Bitte bereitet folgende Punkte schon vor dem Kurs vor, damit wir direkt starten können: 1. Bitte ladet den Ordner „Materialien“ herunter. Ihr findet ihn in der oben beschriebenen Kursinformation auf unserer Homepage. Die Übungsmaterialien sind in einem sog. zip-Ordner - um die Dateien daraus im Kurs verwenden zu können, müsstet ihr die Materialien daraus einmal extrahieren/rauskopieren. 2. Haltet bitte Kopfhörer bereit. Für weitere Fragen stehen wir gerne in einer unserer Online-Präsenzen zur Verfügung. Weitere Informationen zu diesem Kurs findest du auf unserer Homepage: https://www.uni-muenster.de/FoGS/kursangebot.html | 19.11.2020 12:00 | 19.11.2020 14:00 |
Erstellen eines GAT Transkriptes | Anne von Bandemer | Der Kurs bietet eine Einführung in das Transkribieren gemäß den GAT2-Konventionen zur Erstellung eines Minimal- und Basistranskriptes, die für das computergestützte Transkribieren mit dem EXMARaLDA-Partitur Editor notwendig sind . In der Minimaltranskription werden der Wortlaut der Redebeiträge und deren Unterteilung in Segmente erfasst. Ferner werden Überlappungen, Pausen, Ein- und Ausatmen, Lachen und nonverbale Ereignisse festgehalten. In der Basistranskription hingegen wird das Minimaltranskript um prosodische Informationen angereichert. Der Kurs beginnt immer s.t. und wird über Zoom unter folgenden Zugangsdaten stattfinden: https://wwu.zoom.us/j/96863513703 Meeting-ID: 968 6351 3703 Kenncode: 340220 Auf unserer Homepage findet ihr unter Kursangebot > Softwarekurse (https://www.uni-muenster.de/FoGS/kursangebot.html) alle nötigen Informationen und Materialien. Bitte bereitet folgende Punkte schon vor dem Kurs vor, damit wir direkt starten können: 1. Bitte ladet den Ordner „Materialien“ herunter. Ihr findet ihn in der oben beschriebenen Kursinformation auf unserer Homepage. Die Übungsmaterialien sind in einem sog. zip-Ordner - um die Dateien daraus im Kurs verwenden zu können, müsstet ihr die Materialien daraus einmal extrahieren/rauskopieren. 2. Haltet bitte Kopfhörer bereit. Für weitere Fragen stehen wir gerne in einer unserer Online-Präsenzen zur Verfügung. Weitere Informationen zu diesem Kurs findest du auf unserer Homepage: https://www.uni-muenster.de/FoGS/kursangebot.html | 26.11.2020 12:00 | 26.11.2020 14:00 |
Erstellen eines GAT Transkriptes | Anne von Bandemer | Der Kurs bietet eine Einführung in das Transkribieren gemäß den GAT2-Konventionen zur Erstellung eines Minimal- und Basistranskriptes, die für das computergestützte Transkribieren mit dem EXMARaLDA-Partitur Editor notwendig sind . In der Minimaltranskription werden der Wortlaut der Redebeiträge und deren Unterteilung in Segmente erfasst. Ferner werden Überlappungen, Pausen, Ein- und Ausatmen, Lachen und nonverbale Ereignisse festgehalten. In der Basistranskription hingegen wird das Minimaltranskript um prosodische Informationen angereichert. Der Kurs beginnt immer s.t. und wird über Zoom unter folgenden Zugangsdaten stattfinden: https://wwu.zoom.us/j/96863513703 Meeting-ID: 968 6351 3703 Kenncode: 340220 Auf unserer Homepage findet ihr unter Kursangebot > Softwarekurse (https://www.uni-muenster.de/FoGS/kursangebot.html) alle nötigen Informationen und Materialien. Bitte bereitet folgende Punkte schon vor dem Kurs vor, damit wir direkt starten können: 1. Bitte ladet den Ordner „Materialien“ herunter. Ihr findet ihn in der oben beschriebenen Kursinformation auf unserer Homepage. Die Übungsmaterialien sind in einem sog. zip-Ordner - um die Dateien daraus im Kurs verwenden zu können, müsstet ihr die Materialien daraus einmal extrahieren/rauskopieren. 2. Haltet bitte Kopfhörer bereit. Für weitere Fragen stehen wir gerne in einer unserer Online-Präsenzen zur Verfügung. Weitere Informationen zu diesem Kurs findest du auf unserer Homepage: https://www.uni-muenster.de/FoGS/kursangebot.html | 03.12.2020 12:00 | 03.12.2020 14:00 |
Erstellen eines GAT Transkriptes | Anne von Bandemer | Der Kurs bietet eine Einführung in das Transkribieren gemäß den GAT2-Konventionen zur Erstellung eines Minimal- und Basistranskriptes, die für das computergestützte Transkribieren mit dem EXMARaLDA-Partitur Editor notwendig sind . In der Minimaltranskription werden der Wortlaut der Redebeiträge und deren Unterteilung in Segmente erfasst. Ferner werden Überlappungen, Pausen, Ein- und Ausatmen, Lachen und nonverbale Ereignisse festgehalten. In der Basistranskription hingegen wird das Minimaltranskript um prosodische Informationen angereichert. Der Kurs beginnt immer s.t. und wird über Zoom unter folgenden Zugangsdaten stattfinden: https://wwu.zoom.us/j/96863513703 Meeting-ID: 968 6351 3703 Kenncode: 340220 Auf unserer Homepage findet ihr unter Kursangebot > Softwarekurse (https://www.uni-muenster.de/FoGS/kursangebot.html) alle nötigen Informationen und Materialien. Bitte bereitet folgende Punkte schon vor dem Kurs vor, damit wir direkt starten können: 1. Bitte ladet den Ordner „Materialien“ herunter. Ihr findet ihn in der oben beschriebenen Kursinformation auf unserer Homepage. Die Übungsmaterialien sind in einem sog. zip-Ordner - um die Dateien daraus im Kurs verwenden zu können, müsstet ihr die Materialien daraus einmal extrahieren/rauskopieren. 2. Haltet bitte Kopfhörer bereit. Für weitere Fragen stehen wir gerne in einer unserer Online-Präsenzen zur Verfügung. Weitere Informationen zu diesem Kurs findest du auf unserer Homepage: https://www.uni-muenster.de/FoGS/kursangebot.html | 10.12.2020 12:00 | 10.12.2020 14:00 |
Erstellen eines GAT Transkriptes | Anne von Bandemer | Der Kurs bietet eine Einführung in das Transkribieren gemäß den GAT2-Konventionen zur Erstellung eines Minimal- und Basistranskriptes, die für das computergestützte Transkribieren mit dem EXMARaLDA-Partitur Editor notwendig sind . In der Minimaltranskription werden der Wortlaut der Redebeiträge und deren Unterteilung in Segmente erfasst. Ferner werden Überlappungen, Pausen, Ein- und Ausatmen, Lachen und nonverbale Ereignisse festgehalten. In der Basistranskription hingegen wird das Minimaltranskript um prosodische Informationen angereichert. Der Kurs beginnt immer s.t. und wird über Zoom unter folgenden Zugangsdaten stattfinden: https://wwu.zoom.us/j/96863513703 Meeting-ID: 968 6351 3703 Kenncode: 340220 Auf unserer Homepage findet ihr unter Kursangebot > Softwarekurse (https://www.uni-muenster.de/FoGS/kursangebot.html) alle nötigen Informationen und Materialien. Bitte bereitet folgende Punkte schon vor dem Kurs vor, damit wir direkt starten können: 1. Bitte ladet den Ordner „Materialien“ herunter. Ihr findet ihn in der oben beschriebenen Kursinformation auf unserer Homepage. Die Übungsmaterialien sind in einem sog. zip-Ordner - um die Dateien daraus im Kurs verwenden zu können, müsstet ihr die Materialien daraus einmal extrahieren/rauskopieren. 2. Haltet bitte Kopfhörer bereit. Für weitere Fragen stehen wir gerne in einer unserer Online-Präsenzen zur Verfügung. Weitere Informationen zu diesem Kurs findest du auf unserer Homepage: https://www.uni-muenster.de/FoGS/kursangebot.html | 17.12.2020 12:00 | 17.12.2020 14:00 |
Transkribieren mit dem EXMARaLDA Partitur Editor | Christiane Dobbelhoff | Dieser Kurs bietet eine Einführung in das computergestützte Transkribieren mit dem EXMARaLDA Partitur Editor. Voraussetzung für die Teilnahme sind Kenntnisse der GAT2-Konventionen. Wir empfehlen daher, vorher einen unserer Kurse „Erstellen eines GAT-Transkriptes“ zu belegen. Der Kurs beginnt immer s.t. und wird über Zoom unter folgenden Zugangsdaten stattfinden: https://wwu.zoom.us/j/96425178442 Meeting-ID: 964 2517 8442 Kenncode: 889708 Auf unserer Homepage findet ihr unter Kursangebot > Softwarekurse (https://www.uni-muenster.de/FoGS/kursangebot.html) alle nötigen Informationen und Materialien. Bitte bereitet folgende Punkte schon vor dem Kur vor, damit wir direkt starten können: 1. Bitte installiert das Programm. (http://exmaralda.org/de/offizielle-version/ Hier: Programm "Partitur Editor" auswählen, die anderen Programme benötigen wir nicht). Bitte testet vorher einmal, ob sich das Programm öffnen lässt. 2. Bitte ladet den Ordner „Materialien“ herunter. Ihr findet ihn in der oben beschriebenen Kursinformation auf unserer Homepage. Die Übungsmaterialien sind in einem sog. zip-Ordner - um die Dateien daraus im Kurs verwenden zu können, müsstet ihr die Materialien daraus einmal extrahieren/rauskopieren. 3. Haltet bitte Kopfhörer bereit. Für weitere Fragen stehen wir gerne in einer unserer Online-Präsenzen zur Verfügung. | 07.12.2020 10:00 | 07.12.2020 12:00 |
Transkribieren mit dem EXMARaLDA Partitur Editor | Christiane Dobbelhoff | Dieser Kurs bietet eine Einführung in das computergestützte Transkribieren mit dem EXMARaLDA Partitur Editor. Voraussetzung für die Teilnahme sind Kenntnisse der GAT2-Konventionen. Wir empfehlen daher, vorher einen unserer Kurse „Erstellen eines GAT-Transkriptes“ zu belegen. Der Kurs beginnt immer s.t. und wird über Zoom unter folgenden Zugangsdaten stattfinden: https://wwu.zoom.us/j/96425178442 Meeting-ID: 964 2517 8442 Kenncode: 889708 Auf unserer Homepage findet ihr unter Kursangebot > Softwarekurse (https://www.uni-muenster.de/FoGS/kursangebot.html) alle nötigen Informationen und Materialien. Bitte bereitet folgende Punkte schon vor dem Kur vor, damit wir direkt starten können: 1. Bitte installiert das Programm. (http://exmaralda.org/de/offizielle-version/ Hier: Programm "Partitur Editor" auswählen, die anderen Programme benötigen wir nicht). Bitte testet vorher einmal, ob sich das Programm öffnen lässt. 2. Bitte ladet den Ordner „Materialien“ herunter. Ihr findet ihn in der oben beschriebenen Kursinformation auf unserer Homepage. Die Übungsmaterialien sind in einem sog. zip-Ordner - um die Dateien daraus im Kurs verwenden zu können, müsstet ihr die Materialien daraus einmal extrahieren/rauskopieren. 3. Haltet bitte Kopfhörer bereit. Für weitere Fragen stehen wir gerne in einer unserer Online-Präsenzen zur Verfügung. | 15.12.2020 12:00 | 15.12.2020 14:00 |
Transkribieren mit dem EXMARaLDA Partitur Editor | Christiane Dobbelhoff | Dieser Kurs bietet eine Einführung in das computergestützte Transkribieren mit dem EXMARaLDA Partitur Editor. Voraussetzung für die Teilnahme sind Kenntnisse der GAT2-Konventionen. Wir empfehlen daher, vorher einen unserer Kurse „Erstellen eines GAT-Transkriptes“ zu belegen. Der Kurs beginnt immer s.t. und wird über Zoom unter folgenden Zugangsdaten stattfinden: https://wwu.zoom.us/j/96425178442 Meeting-ID: 964 2517 8442 Kenncode: 889708 Auf unserer Homepage findet ihr unter Kursangebot > Softwarekurse (https://www.uni-muenster.de/FoGS/kursangebot.html) alle nötigen Informationen und Materialien. Bitte bereitet folgende Punkte schon vor dem Kur vor, damit wir direkt starten können: 1. Bitte installiert das Programm. (http://exmaralda.org/de/offizielle-version/ Hier: Programm "Partitur Editor" auswählen, die anderen Programme benötigen wir nicht). Bitte testet vorher einmal, ob sich das Programm öffnen lässt. 2. Bitte ladet den Ordner „Materialien“ herunter. Ihr findet ihn in der oben beschriebenen Kursinformation auf unserer Homepage. Die Übungsmaterialien sind in einem sog. zip-Ordner - um die Dateien daraus im Kurs verwenden zu können, müsstet ihr die Materialien daraus einmal extrahieren/rauskopieren. 3. Haltet bitte Kopfhörer bereit. Für weitere Fragen stehen wir gerne in einer unserer Online-Präsenzen zur Verfügung. | 15.12.2020 14:00 | 15.12.2020 16:00 |
Transkribieren mit dem EXMARaLDA Partitur Editor | Christiane Dobbelhoff | Dieser Kurs bietet eine Einführung in das computergestützte Transkribieren mit dem EXMARaLDA Partitur Editor. Voraussetzung für die Teilnahme sind Kenntnisse der GAT2-Konventionen. Wir empfehlen daher, vorher einen unserer Kurse „Erstellen eines GAT-Transkriptes“ zu belegen. Der Kurs beginnt immer s.t. und wird über Zoom unter folgenden Zugangsdaten stattfinden: https://wwu.zoom.us/j/96425178442 Meeting-ID: 964 2517 8442 Kenncode: 889708 Auf unserer Homepage findet ihr unter Kursangebot > Softwarekurse (https://www.uni-muenster.de/FoGS/kursangebot.html) alle nötigen Informationen und Materialien. Bitte bereitet folgende Punkte schon vor dem Kur vor, damit wir direkt starten können: 1. Bitte installiert das Programm. (http://exmaralda.org/de/offizielle-version/ Hier: Programm "Partitur Editor" auswählen, die anderen Programme benötigen wir nicht). Bitte testet vorher einmal, ob sich das Programm öffnen lässt. 2. Bitte ladet den Ordner „Materialien“ herunter. Ihr findet ihn in der oben beschriebenen Kursinformation auf unserer Homepage. Die Übungsmaterialien sind in einem sog. zip-Ordner - um die Dateien daraus im Kurs verwenden zu können, müsstet ihr die Materialien daraus einmal extrahieren/rauskopieren. 3. Haltet bitte Kopfhörer bereit. Für weitere Fragen stehen wir gerne in einer unserer Online-Präsenzen zur Verfügung. | 22.12.2020 12:00 | 22.12.2020 14:00 |
Transkribieren mit dem EXMARaLDA Partitur Editor | Christiane Dobbelhoff | Dieser Kurs bietet eine Einführung in das computergestützte Transkribieren mit dem EXMARaLDA Partitur Editor. Voraussetzung für die Teilnahme sind Kenntnisse der GAT2-Konventionen. Wir empfehlen daher, vorher einen unserer Kurse „Erstellen eines GAT-Transkriptes“ zu belegen. Der Kurs beginnt immer s.t. und wird über Zoom unter folgenden Zugangsdaten stattfinden: https://wwu.zoom.us/j/96425178442 Meeting-ID: 964 2517 8442 Kenncode: 889708 Auf unserer Homepage findet ihr unter Kursangebot > Softwarekurse (https://www.uni-muenster.de/FoGS/kursangebot.html) alle nötigen Informationen und Materialien. Bitte bereitet folgende Punkte schon vor dem Kur vor, damit wir direkt starten können: 1. Bitte installiert das Programm. (http://exmaralda.org/de/offizielle-version/ Hier: Programm "Partitur Editor" auswählen, die anderen Programme benötigen wir nicht). Bitte testet vorher einmal, ob sich das Programm öffnen lässt. 2. Bitte ladet den Ordner „Materialien“ herunter. Ihr findet ihn in der oben beschriebenen Kursinformation auf unserer Homepage. Die Übungsmaterialien sind in einem sog. zip-Ordner - um die Dateien daraus im Kurs verwenden zu können, müsstet ihr die Materialien daraus einmal extrahieren/rauskopieren. 3. Haltet bitte Kopfhörer bereit. Für weitere Fragen stehen wir gerne in einer unserer Online-Präsenzen zur Verfügung. | 22.12.2020 14:00 | 22.12.2020 16:00 |
Erstellen eines GAT Transkriptes | Anne von Bandemer | Der Kurs bietet eine Einführung in das Transkribieren gemäß den GAT2-Konventionen zur Erstellung eines Minimal- und Basistranskriptes, die für das computergestützte Transkribieren mit dem EXMARaLDA-Partitur Editor notwendig sind . In der Minimaltranskription werden der Wortlaut der Redebeiträge und deren Unterteilung in Segmente erfasst. Ferner werden Überlappungen, Pausen, Ein- und Ausatmen, Lachen und nonverbale Ereignisse festgehalten. In der Basistranskription hingegen wird das Minimaltranskript um prosodische Informationen angereichert. Der Kurs beginnt immer s.t. und wird über Zoom unter folgenden Zugangsdaten stattfinden: https://wwu.zoom.us/j/96863513703 Meeting-ID: 968 6351 3703 Kenncode: 340220 Auf unserer Homepage findet ihr unter Kursangebot > Softwarekurse (https://www.uni-muenster.de/FoGS/kursangebot.html) alle nötigen Informationen und Materialien. Bitte bereitet folgende Punkte schon vor dem Kurs vor, damit wir direkt starten können: 1. Bitte ladet den Ordner „Materialien“ herunter. Ihr findet ihn in der oben beschriebenen Kursinformation auf unserer Homepage. Die Übungsmaterialien sind in einem sog. zip-Ordner - um die Dateien daraus im Kurs verwenden zu können, müsstet ihr die Materialien daraus einmal extrahieren/rauskopieren. 2. Haltet bitte Kopfhörer bereit. Für weitere Fragen stehen wir gerne in einer unserer Online-Präsenzen zur Verfügung. Weitere Informationen zu diesem Kurs findest du auf unserer Homepage: https://www.uni-muenster.de/FoGS/kursangebot.html | 14.01.2021 12:00 | 14.01.2021 14:00 |
Erstellen eines GAT Transkriptes | Anne von Bandemer | Der Kurs bietet eine Einführung in das Transkribieren gemäß den GAT2-Konventionen zur Erstellung eines Minimal- und Basistranskriptes, die für das computergestützte Transkribieren mit dem EXMARaLDA-Partitur Editor notwendig sind . In der Minimaltranskription werden der Wortlaut der Redebeiträge und deren Unterteilung in Segmente erfasst. Ferner werden Überlappungen, Pausen, Ein- und Ausatmen, Lachen und nonverbale Ereignisse festgehalten. In der Basistranskription hingegen wird das Minimaltranskript um prosodische Informationen angereichert. Der Kurs beginnt immer s.t. und wird über Zoom unter folgenden Zugangsdaten stattfinden: https://wwu.zoom.us/j/96863513703 Meeting-ID: 968 6351 3703 Kenncode: 340220 Auf unserer Homepage findet ihr unter Kursangebot > Softwarekurse (https://www.uni-muenster.de/FoGS/kursangebot.html) alle nötigen Informationen und Materialien. Bitte bereitet folgende Punkte schon vor dem Kurs vor, damit wir direkt starten können: 1. Bitte ladet den Ordner „Materialien“ herunter. Ihr findet ihn in der oben beschriebenen Kursinformation auf unserer Homepage. Die Übungsmaterialien sind in einem sog. zip-Ordner - um die Dateien daraus im Kurs verwenden zu können, müsstet ihr die Materialien daraus einmal extrahieren/rauskopieren. 2. Haltet bitte Kopfhörer bereit. Für weitere Fragen stehen wir gerne in einer unserer Online-Präsenzen zur Verfügung. Weitere Informationen zu diesem Kurs findest du auf unserer Homepage: https://www.uni-muenster.de/FoGS/kursangebot.html | 21.01.2021 12:00 | 21.01.2021 14:00 |
Transkribieren mit dem EXMARaLDA Partitur Editor | Verena Scheperjans | Dieser Kurs bietet eine Einführung in das computergestützte Transkribieren mit dem EXMARaLDA Partitur Editor. Voraussetzung für die Teilnahme sind Kenntnisse der GAT2-Konventionen. Wir empfehlen daher, vorher einen unserer Kurse „Erstellen eines GAT-Transkriptes“ zu belegen. Der Kurs beginnt immer s.t. und wird über Zoom unter folgenden Zugangsdaten stattfinden: https://wwu.zoom.us/j/96425178442 Meeting-ID: 964 2517 8442 Kenncode: 889708 Auf unserer Homepage findet ihr unter Kursangebot > Softwarekurse (https://www.uni-muenster.de/FoGS/kursangebot.html) alle nötigen Informationen und Materialien. Bitte bereitet folgende Punkte schon vor dem Kurs vor, damit wir direkt starten können: 1. Bitte installiert das Programm. (http://exmaralda.org/de/offizielle-version/ Hier: Programm "Partitur Editor" auswählen, die anderen Programme benötigen wir nicht). Bitte testet vorher einmal, ob sich das Programm öffnen lässt. 2. Bitte ladet den Ordner „Materialien“ herunter. Ihr findet ihn in der oben beschriebenen Kursinformation auf unserer Homepage. Die Übungsmaterialien sind in einem sog. zip-Ordner - um die Dateien daraus im Kurs verwenden zu können, müsstet ihr die Materialien daraus einmal extrahieren/rauskopieren. 3. Haltet bitte Kopfhörer bereit. Für weitere Fragen stehen wir gerne in einer unserer Online-Präsenzen zur Verfügung. | 06.01.2021 12:00 | 06.01.2021 14:00 |
Transkribieren mit dem EXMARaLDA Partitur Editor | Verena Scheperjans | Dieser Kurs bietet eine Einführung in das computergestützte Transkribieren mit dem EXMARaLDA Partitur Editor. Voraussetzung für die Teilnahme sind Kenntnisse der GAT2-Konventionen. Wir empfehlen daher, vorher einen unserer Kurse „Erstellen eines GAT-Transkriptes“ zu belegen. Der Kurs beginnt immer s.t. und wird über Zoom unter folgenden Zugangsdaten stattfinden: https://wwu.zoom.us/j/96425178442 Meeting-ID: 964 2517 8442 Kenncode: 889708 Auf unserer Homepage findet ihr unter Kursangebot > Softwarekurse (https://www.uni-muenster.de/FoGS/kursangebot.html) alle nötigen Informationen und Materialien. Bitte bereitet folgende Punkte schon vor dem Kurs vor, damit wir direkt starten können: 1. Bitte installiert das Programm. (http://exmaralda.org/de/offizielle-version/ Hier: Programm "Partitur Editor" auswählen, die anderen Programme benötigen wir nicht). Bitte testet vorher einmal, ob sich das Programm öffnen lässt. 2. Bitte ladet den Ordner „Materialien“ herunter. Ihr findet ihn in der oben beschriebenen Kursinformation auf unserer Homepage. Die Übungsmaterialien sind in einem sog. zip-Ordner - um die Dateien daraus im Kurs verwenden zu können, müsstet ihr die Materialien daraus einmal extrahieren/rauskopieren. 3. Haltet bitte Kopfhörer bereit. Für weitere Fragen stehen wir gerne in einer unserer Online-Präsenzen zur Verfügung. | 13.01.2021 18:00 | 13.01.2021 20:00 |
Transkribieren mit dem EXMARaLDA Partitur Editor | Verena Scheperjans | Dieser Kurs bietet eine Einführung in das computergestützte Transkribieren mit dem EXMARaLDA Partitur Editor. Voraussetzung für die Teilnahme sind Kenntnisse der GAT2-Konventionen. Wir empfehlen daher, vorher einen unserer Kurse „Erstellen eines GAT-Transkriptes“ zu belegen. Der Kurs beginnt immer s.t. und wird über Zoom unter folgenden Zugangsdaten stattfinden: https://wwu.zoom.us/j/96425178442 Meeting-ID: 964 2517 8442 Kenncode: 889708 Auf unserer Homepage findet ihr unter Kursangebot > Softwarekurse (https://www.uni-muenster.de/FoGS/kursangebot.html) alle nötigen Informationen und Materialien. Bitte bereitet folgende Punkte schon vor dem Kurs vor, damit wir direkt starten können: 1. Bitte installiert das Programm. (http://exmaralda.org/de/offizielle-version/ Hier: Programm "Partitur Editor" auswählen, die anderen Programme benötigen wir nicht). Bitte testet vorher einmal, ob sich das Programm öffnen lässt. 2. Bitte ladet den Ordner „Materialien“ herunter. Ihr findet ihn in der oben beschriebenen Kursinformation auf unserer Homepage. Die Übungsmaterialien sind in einem sog. zip-Ordner - um die Dateien daraus im Kurs verwenden zu können, müsstet ihr die Materialien daraus einmal extrahieren/rauskopieren. 3. Haltet bitte Kopfhörer bereit. Für weitere Fragen stehen wir gerne in einer unserer Online-Präsenzen zur Verfügung. | 20.01.2021 12:00 | 20.01.2021 14:00 |
Transkribieren mit dem EXMARaLDA Partitur Editor | Verena Scheperjans | Dieser Kurs bietet eine Einführung in das computergestützte Transkribieren mit dem EXMARaLDA Partitur Editor. Voraussetzung für die Teilnahme sind Kenntnisse der GAT2-Konventionen. Wir empfehlen daher, vorher einen unserer Kurse „Erstellen eines GAT-Transkriptes“ zu belegen. Der Kurs beginnt immer s.t. und wird über Zoom unter folgenden Zugangsdaten stattfinden: https://wwu.zoom.us/j/96425178442 Meeting-ID: 964 2517 8442 Kenncode: 889708 Auf unserer Homepage findet ihr unter Kursangebot > Softwarekurse (https://www.uni-muenster.de/FoGS/kursangebot.html) alle nötigen Informationen und Materialien. Bitte bereitet folgende Punkte schon vor dem Kurs vor, damit wir direkt starten können: 1. Bitte installiert das Programm. (http://exmaralda.org/de/offizielle-version/ Hier: Programm "Partitur Editor" auswählen, die anderen Programme benötigen wir nicht). Bitte testet vorher einmal, ob sich das Programm öffnen lässt. 2. Bitte ladet den Ordner „Materialien“ herunter. Ihr findet ihn in der oben beschriebenen Kursinformation auf unserer Homepage. Die Übungsmaterialien sind in einem sog. zip-Ordner - um die Dateien daraus im Kurs verwenden zu können, müsstet ihr die Materialien daraus einmal extrahieren/rauskopieren. 3. Haltet bitte Kopfhörer bereit. Für weitere Fragen stehen wir gerne in einer unserer Online-Präsenzen zur Verfügung. | 27.01.2021 12:00 | 27.01.2021 14:00 |
Transkribieren mit dem EXMARaLDA Partitur Editor | Verena Scheperjans | Dieser Kurs bietet eine Einführung in das computergestützte Transkribieren mit dem EXMARaLDA Partitur Editor. Voraussetzung für die Teilnahme sind Kenntnisse der GAT2-Konventionen. Wir empfehlen daher, vorher einen unserer Kurse „Erstellen eines GAT-Transkriptes“ zu belegen. Der Kurs beginnt immer s.t. und wird über Zoom unter folgenden Zugangsdaten stattfinden: https://wwu.zoom.us/j/96425178442 Meeting-ID: 964 2517 8442 Kenncode: 889708 Auf unserer Homepage findet ihr unter Kursangebot > Softwarekurse (https://www.uni-muenster.de/FoGS/kursangebot.html) alle nötigen Informationen und Materialien. Bitte bereitet folgende Punkte schon vor dem Kurs vor, damit wir direkt starten können: 1. Bitte installiert das Programm. (http://exmaralda.org/de/offizielle-version/ Hier: Programm "Partitur Editor" auswählen, die anderen Programme benötigen wir nicht). Bitte testet vorher einmal, ob sich das Programm öffnen lässt. 2. Bitte ladet den Ordner „Materialien“ herunter. Ihr findet ihn in der oben beschriebenen Kursinformation auf unserer Homepage. Die Übungsmaterialien sind in einem sog. zip-Ordner - um die Dateien daraus im Kurs verwenden zu können, müsstet ihr die Materialien daraus einmal extrahieren/rauskopieren. 3. Haltet bitte Kopfhörer bereit. Für weitere Fragen stehen wir gerne in einer unserer Online-Präsenzen zur Verfügung. | 03.02.2021 12:00 | 03.02.2021 14:00 |
Transkribieren mit dem EXMARaLDA Partitur Editor | Verena Scheperjans | Dieser Kurs bietet eine Einführung in das computergestützte Transkribieren mit dem EXMARaLDA Partitur Editor. Voraussetzung für die Teilnahme sind Kenntnisse der GAT2-Konventionen. Wir empfehlen daher, vorher einen unserer Kurse „Erstellen eines GAT-Transkriptes“ zu belegen. Der Kurs beginnt immer s.t. und wird über Zoom unter folgenden Zugangsdaten stattfinden: https://wwu.zoom.us/j/96425178442 Meeting-ID: 964 2517 8442 Kenncode: 889708 Auf unserer Homepage findet ihr unter Kursangebot > Softwarekurse (https://www.uni-muenster.de/FoGS/kursangebot.html) alle nötigen Informationen und Materialien. Bitte bereitet folgende Punkte schon vor dem Kurs vor, damit wir direkt starten können: 1. Bitte installiert das Programm. (http://exmaralda.org/de/offizielle-version/ Hier: Programm "Partitur Editor" auswählen, die anderen Programme benötigen wir nicht). Bitte testet vorher einmal, ob sich das Programm öffnen lässt. 2. Bitte ladet den Ordner „Materialien“ herunter. Ihr findet ihn in der oben beschriebenen Kursinformation auf unserer Homepage. Die Übungsmaterialien sind in einem sog. zip-Ordner - um die Dateien daraus im Kurs verwenden zu können, müsstet ihr die Materialien daraus einmal extrahieren/rauskopieren. 3. Haltet bitte Kopfhörer bereit. Für weitere Fragen stehen wir gerne in einer unserer Online-Präsenzen zur Verfügung. | 17.02.2021 12:00 | 17.02.2021 14:00 |
Erstellen eines GAT Transkriptes | Annik Grzeszkowiak | Der Kurs findet von 12:00 (s.t.!) bis voraussichtlich circa 13:45 statt. Ladet euch bitte den Ordner herunter, in dem ihr die Präsentation und die Audiodateien des Kurses findet: https://uni-muenster.sciebo.de/s/nud4eIcX2s6DJK0 Wir werden auf jeden Fall die Audiodatei „Übung_A1“ benötigen, die könnt ihr euch also schon mal speichern. Den virtuellen Kursraum könnt ihr über diese Daten betreten: Annik Deniz Grzeszkowiak lädt Sie zu einem geplanten Zoom-Meeting ein. Thema: GAT-Kurs Uhrzeit: Dies ist ein regelmäßig stattfindendes Meeting Zoom-Meeting beitreten https://wwu.zoom.us/j/99695414619 Meeting-ID: 996 9541 4619 Kenncode: GAT_AG Sollten vorab schon Fragen bestehen, meldet euch gern. | 27.01.2021 12:00 | 27.01.2021 14:00 |
Erstellen eines GAT Transkriptes | Annik Grzeszkowiak | Der Kurs findet von 12:00 (s.t.!) bis voraussichtlich circa 13:45 statt. Ladet euch bitte den Ordner herunter, in dem ihr die Präsentation und die Audiodateien des Kurses findet: https://uni-muenster.sciebo.de/s/nud4eIcX2s6DJK0 Wir werden auf jeden Fall die Audiodatei „Übung_A1“ benötigen, die könnt ihr euch also schon mal speichern. Den virtuellen Kursraum könnt ihr über diese Daten betreten: Annik Deniz Grzeszkowiak lädt Sie zu einem geplanten Zoom-Meeting ein. Thema: GAT-Kurs Uhrzeit: Dies ist ein regelmäßig stattfindendes Meeting Zoom-Meeting beitreten https://wwu.zoom.us/j/99695414619 Meeting-ID: 996 9541 4619 Kenncode: GAT_AG Sollten vorab schon Fragen bestehen, meldet euch gern. | 03.02.2021 12:00 | 03.02.2021 14:00 |
Transkribieren mit dem EXMARaLDA Partitur Editor | Christiane Dobbelhoff | Dieser Kurs bietet eine Einführung in das computergestützte Transkribieren mit dem EXMARaLDA Partitur Editor. Voraussetzung für die Teilnahme sind Kenntnisse der GAT2-Konventionen. Wir empfehlen daher, vorher einen unserer Kurse „Erstellen eines GAT-Transkriptes“ zu belegen. Der Kurs beginnt immer s.t. und wird über Zoom unter folgenden Zugangsdaten stattfinden: https://wwu.zoom.us/j/96425178442 Meeting-ID: 964 2517 8442 Kenncode: 889708 Auf unserer Homepage findet ihr unter Kursangebot > Softwarekurse (https://www.uni-muenster.de/FoGS/kursangebot.html) alle nötigen Informationen und Materialien. Bitte bereitet folgende Punkte schon vor dem Kurs vor, damit wir direkt starten können: 1. Bitte installiert das Programm. (http://exmaralda.org/de/offizielle-version/ Hier: Programm "Partitur Editor" auswählen, die anderen Programme benötigen wir nicht). Bitte testet vorher einmal, ob sich das Programm öffnen lässt. 2. Bitte ladet den Ordner „Materialien“ herunter. Ihr findet ihn in der oben beschriebenen Kursinformation auf unserer Homepage. Die Übungsmaterialien sind in einem sog. zip-Ordner - um die Dateien daraus im Kurs verwenden zu können, müsstet ihr die Materialien daraus einmal extrahieren/rauskopieren. 3. Haltet bitte Kopfhörer bereit. Für weitere Fragen stehen wir gerne in einer unserer Online-Präsenzen zur Verfügung. | 05.01.2021 12:00 | 05.01.2021 14:00 |
Transkribieren mit dem EXMARaLDA Partitur Editor | Christiane Dobbelhoff | Dieser Kurs bietet eine Einführung in das computergestützte Transkribieren mit dem EXMARaLDA Partitur Editor. Voraussetzung für die Teilnahme sind Kenntnisse der GAT2-Konventionen. Wir empfehlen daher, vorher einen unserer Kurse „Erstellen eines GAT-Transkriptes“ zu belegen. Der Kurs beginnt immer s.t. und wird über Zoom unter folgenden Zugangsdaten stattfinden: https://wwu.zoom.us/j/96425178442 Meeting-ID: 964 2517 8442 Kenncode: 889708 Auf unserer Homepage findet ihr unter Kursangebot > Softwarekurse (https://www.uni-muenster.de/FoGS/kursangebot.html) alle nötigen Informationen und Materialien. Bitte bereitet folgende Punkte schon vor dem Kurs vor, damit wir direkt starten können: 1. Bitte installiert das Programm. (http://exmaralda.org/de/offizielle-version/ Hier: Programm "Partitur Editor" auswählen, die anderen Programme benötigen wir nicht). Bitte testet vorher einmal, ob sich das Programm öffnen lässt. 2. Bitte ladet den Ordner „Materialien“ herunter. Ihr findet ihn in der oben beschriebenen Kursinformation auf unserer Homepage. Die Übungsmaterialien sind in einem sog. zip-Ordner - um die Dateien daraus im Kurs verwenden zu können, müsstet ihr die Materialien daraus einmal extrahieren/rauskopieren. 3. Haltet bitte Kopfhörer bereit. Für weitere Fragen stehen wir gerne in einer unserer Online-Präsenzen zur Verfügung. | 12.01.2021 12:00 | 12.01.2021 14:00 |
Transkribieren mit dem EXMARaLDA Partitur Editor | Christiane Dobbelhoff | Dieser Kurs bietet eine Einführung in das computergestützte Transkribieren mit dem EXMARaLDA Partitur Editor. Voraussetzung für die Teilnahme sind Kenntnisse der GAT2-Konventionen. Wir empfehlen daher, vorher einen unserer Kurse „Erstellen eines GAT-Transkriptes“ zu belegen. Der Kurs beginnt immer s.t. und wird über Zoom unter folgenden Zugangsdaten stattfinden: https://wwu.zoom.us/j/96425178442 Meeting-ID: 964 2517 8442 Kenncode: 889708 Auf unserer Homepage findet ihr unter Kursangebot > Softwarekurse (https://www.uni-muenster.de/FoGS/kursangebot.html) alle nötigen Informationen und Materialien. Bitte bereitet folgende Punkte schon vor dem Kurs vor, damit wir direkt starten können: 1. Bitte installiert das Programm. (http://exmaralda.org/de/offizielle-version/ Hier: Programm "Partitur Editor" auswählen, die anderen Programme benötigen wir nicht). Bitte testet vorher einmal, ob sich das Programm öffnen lässt. 2. Bitte ladet den Ordner „Materialien“ herunter. Ihr findet ihn in der oben beschriebenen Kursinformation auf unserer Homepage. Die Übungsmaterialien sind in einem sog. zip-Ordner - um die Dateien daraus im Kurs verwenden zu können, müsstet ihr die Materialien daraus einmal extrahieren/rauskopieren. 3. Haltet bitte Kopfhörer bereit. Für weitere Fragen stehen wir gerne in einer unserer Online-Präsenzen zur Verfügung. | 18.01.2021 10:00 | 18.01.2021 12:00 |
Transkribieren mit dem EXMARaLDA Partitur Editor | Christiane Dobbelhoff | Dieser Kurs bietet eine Einführung in das computergestützte Transkribieren mit dem EXMARaLDA Partitur Editor. Voraussetzung für die Teilnahme sind Kenntnisse der GAT2-Konventionen. Wir empfehlen daher, vorher einen unserer Kurse „Erstellen eines GAT-Transkriptes“ zu belegen. Der Kurs beginnt immer s.t. und wird über Zoom unter folgenden Zugangsdaten stattfinden: https://wwu.zoom.us/j/96425178442 Meeting-ID: 964 2517 8442 Kenncode: 889708 Auf unserer Homepage findet ihr unter Kursangebot > Softwarekurse (https://www.uni-muenster.de/FoGS/kursangebot.html) alle nötigen Informationen und Materialien. Bitte bereitet folgende Punkte schon vor dem Kurs vor, damit wir direkt starten können: 1. Bitte installiert das Programm. (http://exmaralda.org/de/offizielle-version/ Hier: Programm "Partitur Editor" auswählen, die anderen Programme benötigen wir nicht). Bitte testet vorher einmal, ob sich das Programm öffnen lässt. 2. Bitte ladet den Ordner „Materialien“ herunter. Ihr findet ihn in der oben beschriebenen Kursinformation auf unserer Homepage. Die Übungsmaterialien sind in einem sog. zip-Ordner - um die Dateien daraus im Kurs verwenden zu können, müsstet ihr die Materialien daraus einmal extrahieren/rauskopieren. 3. Haltet bitte Kopfhörer bereit. Für weitere Fragen stehen wir gerne in einer unserer Online-Präsenzen zur Verfügung. | 26.01.2021 12:00 | 26.01.2021 14:00 |
Transkribieren mit dem EXMARaLDA Partitur Editor | Christiane Dobbelhoff | Dieser Kurs bietet eine Einführung in das computergestützte Transkribieren mit dem EXMARaLDA Partitur Editor. Voraussetzung für die Teilnahme sind Kenntnisse der GAT2-Konventionen. Wir empfehlen daher, vorher einen unserer Kurse „Erstellen eines GAT-Transkriptes“ zu belegen. Der Kurs beginnt immer s.t. und wird über Zoom unter folgenden Zugangsdaten stattfinden: https://wwu.zoom.us/j/96425178442 Meeting-ID: 964 2517 8442 Kenncode: 889708 Auf unserer Homepage findet ihr unter Kursangebot > Softwarekurse (https://www.uni-muenster.de/FoGS/kursangebot.html) alle nötigen Informationen und Materialien. Bitte bereitet folgende Punkte schon vor dem Kurs vor, damit wir direkt starten können: 1. Bitte installiert das Programm. (http://exmaralda.org/de/offizielle-version/ Hier: Programm "Partitur Editor" auswählen, die anderen Programme benötigen wir nicht). Bitte testet vorher einmal, ob sich das Programm öffnen lässt. 2. Bitte ladet den Ordner „Materialien“ herunter. Ihr findet ihn in der oben beschriebenen Kursinformation auf unserer Homepage. Die Übungsmaterialien sind in einem sog. zip-Ordner - um die Dateien daraus im Kurs verwenden zu können, müsstet ihr die Materialien daraus einmal extrahieren/rauskopieren. 3. Haltet bitte Kopfhörer bereit. Für weitere Fragen stehen wir gerne in einer unserer Online-Präsenzen zur Verfügung. | 09.02.2021 12:00 | 09.02.2021 14:00 |
Transkribieren mit dem EXMARaLDA Partitur Editor | Christiane Dobbelhoff | Dieser Kurs bietet eine Einführung in das computergestützte Transkribieren mit dem EXMARaLDA Partitur Editor. Voraussetzung für die Teilnahme sind Kenntnisse der GAT2-Konventionen. Wir empfehlen daher, vorher einen unserer Kurse „Erstellen eines GAT-Transkriptes“ zu belegen. Der Kurs beginnt immer s.t. und wird über Zoom unter folgenden Zugangsdaten stattfinden: https://wwu.zoom.us/j/96425178442 Meeting-ID: 964 2517 8442 Kenncode: 889708 Auf unserer Homepage findet ihr unter Kursangebot > Softwarekurse (https://www.uni-muenster.de/FoGS/kursangebot.html) alle nötigen Informationen und Materialien. Bitte bereitet folgende Punkte schon vor dem Kurs vor, damit wir direkt starten können: 1. Bitte installiert das Programm. (http://exmaralda.org/de/offizielle-version/ Hier: Programm "Partitur Editor" auswählen, die anderen Programme benötigen wir nicht). Bitte testet vorher einmal, ob sich das Programm öffnen lässt. 2. Bitte ladet den Ordner „Materialien“ herunter. Ihr findet ihn in der oben beschriebenen Kursinformation auf unserer Homepage. Die Übungsmaterialien sind in einem sog. zip-Ordner - um die Dateien daraus im Kurs verwenden zu können, müsstet ihr die Materialien daraus einmal extrahieren/rauskopieren. 3. Haltet bitte Kopfhörer bereit. Für weitere Fragen stehen wir gerne in einer unserer Online-Präsenzen zur Verfügung. | 23.02.2021 10:00 | 23.02.2021 12:00 |
Erstellen eines GAT Transkriptes | Anne von Bandemer | 24.01.2021 17:24 | 24.01.2021 19:24 | |
Erstellen eines GAT Transkriptes | Anne von Bandemer | Der Kurs bietet eine Einführung in das Transkribieren gemäß den GAT2-Konventionen zur Erstellung eines Minimal- und Basistranskriptes, die für das computergestützte Transkribieren mit dem EXMARaLDA-Partitur Editor notwendig sind . In der Minimaltranskription werden der Wortlaut der Redebeiträge und deren Unterteilung in Segmente erfasst. Ferner werden Überlappungen, Pausen, Ein- und Ausatmen, Lachen und nonverbale Ereignisse festgehalten. In der Basistranskription hingegen wird das Minimaltranskript um prosodische Informationen angereichert. Der Kurs beginnt immer s.t. und wird über Zoom unter folgenden Zugangsdaten stattfinden: https://wwu.zoom.us/j/96863513703 Meeting-ID: 968 6351 3703 Kenncode: 340220 Auf unserer Homepage findet ihr unter Kursangebot > Softwarekurse (https://www.uni-muenster.de/FoGS/kursangebot.html) alle nötigen Informationen und Materialien. Bitte bereitet folgende Punkte schon vor dem Kurs vor, damit wir direkt starten können: 1. Bitte ladet den Ordner „Materialien“ herunter. Ihr findet ihn in der oben beschriebenen Kursinformation auf unserer Homepage. Die Übungsmaterialien sind in einem sog. zip-Ordner - um die Dateien daraus im Kurs verwenden zu können, müsstet ihr die Materialien daraus einmal extrahieren/rauskopieren. 2. Haltet bitte Kopfhörer bereit. Für weitere Fragen stehen wir gerne in einer unserer Online-Präsenzen zur Verfügung. Weitere Informationen zu diesem Kurs findest du auf unserer Homepage: https://www.uni-muenster.de/FoGS/kursangebot.html | 04.02.2021 10:00 | 04.02.2021 12:00 |
Erstellen eines GAT Transkriptes | Anne von Bandemer | Der Kurs bietet eine Einführung in das Transkribieren gemäß den GAT2-Konventionen zur Erstellung eines Minimal- und Basistranskriptes, die für das computergestützte Transkribieren mit dem EXMARaLDA-Partitur Editor notwendig sind . In der Minimaltranskription werden der Wortlaut der Redebeiträge und deren Unterteilung in Segmente erfasst. Ferner werden Überlappungen, Pausen, Ein- und Ausatmen, Lachen und nonverbale Ereignisse festgehalten. In der Basistranskription hingegen wird das Minimaltranskript um prosodische Informationen angereichert. Der Kurs beginnt immer s.t. und wird über Zoom unter folgenden Zugangsdaten stattfinden: https://wwu.zoom.us/j/96863513703 Meeting-ID: 968 6351 3703 Kenncode: 340220 Auf unserer Homepage findet ihr unter Kursangebot > Softwarekurse (https://www.uni-muenster.de/FoGS/kursangebot.html) alle nötigen Informationen und Materialien. Bitte bereitet folgende Punkte schon vor dem Kurs vor, damit wir direkt starten können: 1. Bitte ladet den Ordner „Materialien“ herunter. Ihr findet ihn in der oben beschriebenen Kursinformation auf unserer Homepage. Die Übungsmaterialien sind in einem sog. zip-Ordner - um die Dateien daraus im Kurs verwenden zu können, müsstet ihr die Materialien daraus einmal extrahieren/rauskopieren. 2. Haltet bitte Kopfhörer bereit. Für weitere Fragen stehen wir gerne in einer unserer Online-Präsenzen zur Verfügung. Weitere Informationen zu diesem Kurs findest du auf unserer Homepage: https://www.uni-muenster.de/FoGS/kursangebot.html | 11.02.2021 10:00 | 11.02.2021 12:00 |
Erstellen eines GAT Transkriptes | Anne von Bandemer | Der Kurs bietet eine Einführung in das Transkribieren gemäß den GAT2-Konventionen zur Erstellung eines Minimal- und Basistranskriptes, die für das computergestützte Transkribieren mit dem EXMARaLDA-Partitur Editor notwendig sind . In der Minimaltranskription werden der Wortlaut der Redebeiträge und deren Unterteilung in Segmente erfasst. Ferner werden Überlappungen, Pausen, Ein- und Ausatmen, Lachen und nonverbale Ereignisse festgehalten. In der Basistranskription hingegen wird das Minimaltranskript um prosodische Informationen angereichert. Der Kurs beginnt immer s.t. und wird über Zoom unter folgenden Zugangsdaten stattfinden: https://wwu.zoom.us/j/96863513703 Meeting-ID: 968 6351 3703 Kenncode: 340220 Auf unserer Homepage findet ihr unter Kursangebot > Softwarekurse (https://www.uni-muenster.de/FoGS/kursangebot.html) alle nötigen Informationen und Materialien. Bitte bereitet folgende Punkte schon vor dem Kurs vor, damit wir direkt starten können: 1. Bitte ladet den Ordner „Materialien“ herunter. Ihr findet ihn in der oben beschriebenen Kursinformation auf unserer Homepage. Die Übungsmaterialien sind in einem sog. zip-Ordner - um die Dateien daraus im Kurs verwenden zu können, müsstet ihr die Materialien daraus einmal extrahieren/rauskopieren. 2. Haltet bitte Kopfhörer bereit. Für weitere Fragen stehen wir gerne in einer unserer Online-Präsenzen zur Verfügung. Weitere Informationen zu diesem Kurs findest du auf unserer Homepage: https://www.uni-muenster.de/FoGS/kursangebot.html | 18.02.2021 10:00 | 18.02.2021 12:00 |
Erstellen eines GAT Transkriptes | Anne von Bandemer | Der Kurs bietet eine Einführung in das Transkribieren gemäß den GAT2-Konventionen zur Erstellung eines Minimal- und Basistranskriptes, die für das computergestützte Transkribieren mit dem EXMARaLDA-Partitur Editor notwendig sind . In der Minimaltranskription werden der Wortlaut der Redebeiträge und deren Unterteilung in Segmente erfasst. Ferner werden Überlappungen, Pausen, Ein- und Ausatmen, Lachen und nonverbale Ereignisse festgehalten. In der Basistranskription hingegen wird das Minimaltranskript um prosodische Informationen angereichert. Der Kurs beginnt immer s.t. und wird über Zoom unter folgenden Zugangsdaten stattfinden: https://wwu.zoom.us/j/96863513703 Meeting-ID: 968 6351 3703 Kenncode: 340220 Auf unserer Homepage findet ihr unter Kursangebot > Softwarekurse (https://www.uni-muenster.de/FoGS/kursangebot.html) alle nötigen Informationen und Materialien. Bitte bereitet folgende Punkte schon vor dem Kurs vor, damit wir direkt starten können: 1. Bitte ladet den Ordner „Materialien“ herunter. Ihr findet ihn in der oben beschriebenen Kursinformation auf unserer Homepage. Die Übungsmaterialien sind in einem sog. zip-Ordner - um die Dateien daraus im Kurs verwenden zu können, müsstet ihr die Materialien daraus einmal extrahieren/rauskopieren. 2. Haltet bitte Kopfhörer bereit. Für weitere Fragen stehen wir gerne in einer unserer Online-Präsenzen zur Verfügung. Weitere Informationen zu diesem Kurs findest du auf unserer Homepage: https://www.uni-muenster.de/FoGS/kursangebot.html | 25.02.2021 10:00 | 25.02.2021 12:00 |
Erstellen eines GAT Transkriptes | Anne von Bandemer | Der Kurs bietet eine Einführung in das Transkribieren gemäß den GAT2-Konventionen zur Erstellung eines Minimal- und Basistranskriptes, die für das computergestützte Transkribieren mit dem EXMARaLDA-Partitur Editor notwendig sind . In der Minimaltranskription werden der Wortlaut der Redebeiträge und deren Unterteilung in Segmente erfasst. Ferner werden Überlappungen, Pausen, Ein- und Ausatmen, Lachen und nonverbale Ereignisse festgehalten. In der Basistranskription hingegen wird das Minimaltranskript um prosodische Informationen angereichert. Der Kurs beginnt immer s.t. und wird über Zoom unter folgenden Zugangsdaten stattfinden: https://wwu.zoom.us/j/96863513703 Meeting-ID: 968 6351 3703 Kenncode: 340220 Auf unserer Homepage findet ihr unter Kursangebot > Softwarekurse (https://www.uni-muenster.de/FoGS/kursangebot.html) alle nötigen Informationen und Materialien. Bitte bereitet folgende Punkte schon vor dem Kurs vor, damit wir direkt starten können: 1. Bitte ladet den Ordner „Materialien“ herunter. Ihr findet ihn in der oben beschriebenen Kursinformation auf unserer Homepage. Die Übungsmaterialien sind in einem sog. zip-Ordner - um die Dateien daraus im Kurs verwenden zu können, müsstet ihr die Materialien daraus einmal extrahieren/rauskopieren. 2. Haltet bitte Kopfhörer bereit. Für weitere Fragen stehen wir gerne in einer unserer Online-Präsenzen zur Verfügung. Weitere Informationen zu diesem Kurs findest du auf unserer Homepage: https://www.uni-muenster.de/FoGS/kursangebot.html | 04.03.2021 10:00 | 04.03.2021 12:00 |
Erstellen eines GAT Transkriptes | Anne von Bandemer | Der Kurs bietet eine Einführung in das Transkribieren gemäß den GAT2-Konventionen zur Erstellung eines Minimal- und Basistranskriptes, die für das computergestützte Transkribieren mit dem EXMARaLDA-Partitur Editor notwendig sind . In der Minimaltranskription werden der Wortlaut der Redebeiträge und deren Unterteilung in Segmente erfasst. Ferner werden Überlappungen, Pausen, Ein- und Ausatmen, Lachen und nonverbale Ereignisse festgehalten. In der Basistranskription hingegen wird das Minimaltranskript um prosodische Informationen angereichert. Der Kurs beginnt immer s.t. und wird über Zoom unter folgenden Zugangsdaten stattfinden: https://wwu.zoom.us/j/96863513703 Meeting-ID: 968 6351 3703 Kenncode: 340220 Auf unserer Homepage findet ihr unter Kursangebot > Softwarekurse (https://www.uni-muenster.de/FoGS/kursangebot.html) alle nötigen Informationen und Materialien. Bitte bereitet folgende Punkte schon vor dem Kurs vor, damit wir direkt starten können: 1. Bitte ladet den Ordner „Materialien“ herunter. Ihr findet ihn in der oben beschriebenen Kursinformation auf unserer Homepage. Die Übungsmaterialien sind in einem sog. zip-Ordner - um die Dateien daraus im Kurs verwenden zu können, müsstet ihr die Materialien daraus einmal extrahieren/rauskopieren. 2. Haltet bitte Kopfhörer bereit. Für weitere Fragen stehen wir gerne in einer unserer Online-Präsenzen zur Verfügung. Weitere Informationen zu diesem Kurs findest du auf unserer Homepage: https://www.uni-muenster.de/FoGS/kursangebot.html | 18.03.2021 10:00 | 18.03.2021 12:00 |
Erstellen eines GAT Transkriptes | Anne von Bandemer | Der Kurs bietet eine Einführung in das Transkribieren gemäß den GAT2-Konventionen zur Erstellung eines Minimal- und Basistranskriptes, die für das computergestützte Transkribieren mit dem EXMARaLDA-Partitur Editor notwendig sind . In der Minimaltranskription werden der Wortlaut der Redebeiträge und deren Unterteilung in Segmente erfasst. Ferner werden Überlappungen, Pausen, Ein- und Ausatmen, Lachen und nonverbale Ereignisse festgehalten. In der Basistranskription hingegen wird das Minimaltranskript um prosodische Informationen angereichert. Der Kurs beginnt immer s.t. und wird über Zoom unter folgenden Zugangsdaten stattfinden: https://wwu.zoom.us/j/96863513703 Meeting-ID: 968 6351 3703 Kenncode: 340220 Auf unserer Homepage findet ihr unter Kursangebot > Softwarekurse (https://www.uni-muenster.de/FoGS/kursangebot.html) alle nötigen Informationen und Materialien. Bitte bereitet folgende Punkte schon vor dem Kurs vor, damit wir direkt starten können: 1. Bitte ladet den Ordner „Materialien“ herunter. Ihr findet ihn in der oben beschriebenen Kursinformation auf unserer Homepage. Die Übungsmaterialien sind in einem sog. zip-Ordner - um die Dateien daraus im Kurs verwenden zu können, müsstet ihr die Materialien daraus einmal extrahieren/rauskopieren. 2. Haltet bitte Kopfhörer bereit. Für weitere Fragen stehen wir gerne in einer unserer Online-Präsenzen zur Verfügung. Weitere Informationen zu diesem Kurs findest du auf unserer Homepage: https://www.uni-muenster.de/FoGS/kursangebot.html | 01.04.2021 10:00 | 01.04.2021 12:00 |
Erstellen eines GAT Transkriptes | Anne von Bandemer | Der Kurs bietet eine Einführung in das Transkribieren gemäß den GAT2-Konventionen zur Erstellung eines Minimal- und Basistranskriptes, die für das computergestützte Transkribieren mit dem EXMARaLDA-Partitur Editor notwendig sind . In der Minimaltranskription werden der Wortlaut der Redebeiträge und deren Unterteilung in Segmente erfasst. Ferner werden Überlappungen, Pausen, Ein- und Ausatmen, Lachen und nonverbale Ereignisse festgehalten. In der Basistranskription hingegen wird das Minimaltranskript um prosodische Informationen angereichert. Der Kurs beginnt immer s.t. und wird über Zoom unter folgenden Zugangsdaten stattfinden: https://wwu.zoom.us/j/96863513703 Meeting-ID: 968 6351 3703 Kenncode: 340220 Auf unserer Homepage findet ihr unter Kursangebot > Softwarekurse (https://www.uni-muenster.de/FoGS/kursangebot.html) alle nötigen Informationen und Materialien. Bitte bereitet folgende Punkte schon vor dem Kurs vor, damit wir direkt starten können: 1. Bitte ladet den Ordner „Materialien“ herunter. Ihr findet ihn in der oben beschriebenen Kursinformation auf unserer Homepage. Die Übungsmaterialien sind in einem sog. zip-Ordner - um die Dateien daraus im Kurs verwenden zu können, müsstet ihr die Materialien daraus einmal extrahieren/rauskopieren. 2. Haltet bitte Kopfhörer bereit. Für weitere Fragen stehen wir gerne in einer unserer Online-Präsenzen zur Verfügung. Weitere Informationen zu diesem Kurs findest du auf unserer Homepage: https://www.uni-muenster.de/FoGS/kursangebot.html | 08.04.2021 10:00 | 08.04.2021 12:00 |
Transkribieren mit dem EXMARaLDA Partitur Editor | Christiane Dobbelhoff | Dieser Kurs bietet eine Einführung in das computergestützte Transkribieren mit dem EXMARaLDA Partitur Editor. Voraussetzung für die Teilnahme sind Kenntnisse der GAT2-Konventionen. Wir empfehlen daher, vorher einen unserer Kurse „Erstellen eines GAT-Transkriptes“ zu belegen. Der Kurs beginnt immer s.t. und wird über Zoom unter folgenden Zugangsdaten stattfinden: https://wwu.zoom.us/j/96425178442 Meeting-ID: 964 2517 8442 Kenncode: 889708 Auf unserer Homepage findet ihr unter Kursangebot > Softwarekurse (https://www.uni-muenster.de/FoGS/kursangebot.html) alle nötigen Informationen und Materialien. Bitte bereitet folgende Punkte schon vor dem Kurs vor, damit wir direkt starten können: 1. Bitte installiert das Programm. (http://exmaralda.org/de/offizielle-version/ Hier: Programm "Partitur Editor" auswählen, die anderen Programme benötigen wir nicht). Bitte testet vorher einmal, ob sich das Programm öffnen lässt. 2. Bitte ladet den Ordner „Materialien“ herunter. Ihr findet ihn in der oben beschriebenen Kursinformation auf unserer Homepage. Die Übungsmaterialien sind in einem sog. zip-Ordner - um die Dateien daraus im Kurs verwenden zu können, müsstet ihr die Materialien daraus einmal extrahieren/rauskopieren. 3. Haltet bitte Kopfhörer bereit. Für weitere Fragen stehen wir gerne in einer unserer Online-Präsenzen zur Verfügung. | 02.03.2021 08:00 | 02.03.2021 10:00 |
Transkribieren mit dem EXMARaLDA Partitur Editor | Christiane Dobbelhoff | Dieser Kurs bietet eine Einführung in das computergestützte Transkribieren mit dem EXMARaLDA Partitur Editor. Voraussetzung für die Teilnahme sind Kenntnisse der GAT2-Konventionen. Wir empfehlen daher, vorher einen unserer Kurse „Erstellen eines GAT-Transkriptes“ zu belegen. Der Kurs beginnt immer s.t. und wird über Zoom unter folgenden Zugangsdaten stattfinden: https://wwu.zoom.us/j/96425178442 Meeting-ID: 964 2517 8442 Kenncode: 889708 Auf unserer Homepage findet ihr unter Kursangebot > Softwarekurse (https://www.uni-muenster.de/FoGS/kursangebot.html) alle nötigen Informationen und Materialien. Bitte bereitet folgende Punkte schon vor dem Kurs vor, damit wir direkt starten können: 1. Bitte installiert das Programm. (http://exmaralda.org/de/offizielle-version/ Hier: Programm "Partitur Editor" auswählen, die anderen Programme benötigen wir nicht). Bitte testet vorher einmal, ob sich das Programm öffnen lässt. 2. Bitte ladet den Ordner „Materialien“ herunter. Ihr findet ihn in der oben beschriebenen Kursinformation auf unserer Homepage. Die Übungsmaterialien sind in einem sog. zip-Ordner - um die Dateien daraus im Kurs verwenden zu können, müsstet ihr die Materialien daraus einmal extrahieren/rauskopieren. 3. Haltet bitte Kopfhörer bereit. Für weitere Fragen stehen wir gerne in einer unserer Online-Präsenzen zur Verfügung. | 16.03.2021 08:00 | 16.03.2021 10:00 |
Transkribieren mit dem EXMARaLDA Partitur Editor | Christiane Dobbelhoff | Dieser Kurs bietet eine Einführung in das computergestützte Transkribieren mit dem EXMARaLDA Partitur Editor. Voraussetzung für die Teilnahme sind Kenntnisse der GAT2-Konventionen. Wir empfehlen daher, vorher einen unserer Kurse „Erstellen eines GAT-Transkriptes“ zu belegen. Der Kurs beginnt immer s.t. und wird über Zoom unter folgenden Zugangsdaten stattfinden: https://wwu.zoom.us/j/96425178442 Meeting-ID: 964 2517 8442 Kenncode: 889708 Auf unserer Homepage findet ihr unter Kursangebot > Softwarekurse (https://www.uni-muenster.de/FoGS/kursangebot.html) alle nötigen Informationen und Materialien. Bitte bereitet folgende Punkte schon vor dem Kurs vor, damit wir direkt starten können: 1. Bitte installiert das Programm. (http://exmaralda.org/de/offizielle-version/ Hier: Programm "Partitur Editor" auswählen, die anderen Programme benötigen wir nicht). Bitte testet vorher einmal, ob sich das Programm öffnen lässt. 2. Bitte ladet den Ordner „Materialien“ herunter. Ihr findet ihn in der oben beschriebenen Kursinformation auf unserer Homepage. Die Übungsmaterialien sind in einem sog. zip-Ordner - um die Dateien daraus im Kurs verwenden zu können, müsstet ihr die Materialien daraus einmal extrahieren/rauskopieren. 3. Haltet bitte Kopfhörer bereit. Für weitere Fragen stehen wir gerne in einer unserer Online-Präsenzen zur Verfügung. | 30.03.2021 08:00 | 30.03.2021 10:00 |
Transkribieren mit dem EXMARaLDA Partitur Editor | Verena Scheperjans | Dieser Kurs bietet eine Einführung in das computergestützte Transkribieren mit dem EXMARaLDA Partitur Editor. Voraussetzung für die Teilnahme sind Kenntnisse der GAT2-Konventionen. Wir empfehlen daher, vorher einen unserer Kurse „Erstellen eines GAT-Transkriptes“ zu belegen. Der Kurs beginnt immer s.t. und wird über Zoom unter folgenden Zugangsdaten stattfinden: https://wwu.zoom.us/j/96425178442 Meeting-ID: 964 2517 8442 Kenncode: 889708 Auf unserer Homepage findet ihr unter Kursangebot > Softwarekurse (https://www.uni-muenster.de/FoGS/kursangebot.html) alle nötigen Informationen und Materialien. Bitte bereitet folgende Punkte schon vor dem Kurs vor, damit wir direkt starten können: 1. Bitte installiert das Programm. (http://exmaralda.org/de/offizielle-version/ Hier: Programm "Partitur Editor" auswählen, die anderen Programme benötigen wir nicht). Bitte testet vorher einmal, ob sich das Programm öffnen lässt. 2. Bitte ladet den Ordner „Materialien“ herunter. Ihr findet ihn in der oben beschriebenen Kursinformation auf unserer Homepage. Die Übungsmaterialien sind in einem sog. zip-Ordner - um die Dateien daraus im Kurs verwenden zu können, müsstet ihr die Materialien daraus einmal extrahieren/rauskopieren. 3. Haltet bitte Kopfhörer bereit. Für weitere Fragen stehen wir gerne in einer unserer Online-Präsenzen zur Verfügung. | 10.03.2021 12:00 | 10.03.2021 14:00 |
Transkribieren mit dem EXMARaLDA Partitur Editor | Verena Scheperjans | Dieser Kurs bietet eine Einführung in das computergestützte Transkribieren mit dem EXMARaLDA Partitur Editor. Voraussetzung für die Teilnahme sind Kenntnisse der GAT2-Konventionen. Wir empfehlen daher, vorher einen unserer Kurse „Erstellen eines GAT-Transkriptes“ zu belegen. Der Kurs beginnt immer s.t. und wird über Zoom unter folgenden Zugangsdaten stattfinden: https://wwu.zoom.us/j/96425178442 Meeting-ID: 964 2517 8442 Kenncode: 889708 Auf unserer Homepage findet ihr unter Kursangebot > Softwarekurse (https://www.uni-muenster.de/FoGS/kursangebot.html) alle nötigen Informationen und Materialien. Bitte bereitet folgende Punkte schon vor dem Kurs vor, damit wir direkt starten können: 1. Bitte installiert das Programm. (http://exmaralda.org/de/offizielle-version/ Hier: Programm "Partitur Editor" auswählen, die anderen Programme benötigen wir nicht). Bitte testet vorher einmal, ob sich das Programm öffnen lässt. 2. Bitte ladet den Ordner „Materialien“ herunter. Ihr findet ihn in der oben beschriebenen Kursinformation auf unserer Homepage. Die Übungsmaterialien sind in einem sog. zip-Ordner - um die Dateien daraus im Kurs verwenden zu können, müsstet ihr die Materialien daraus einmal extrahieren/rauskopieren. 3. Haltet bitte Kopfhörer bereit. Für weitere Fragen stehen wir gerne in einer unserer Online-Präsenzen zur Verfügung. | 24.03.2021 12:00 | 24.03.2021 14:00 |
Erstellen eines GAT Transkriptes | Annik Grzeszkowiak | 08.03.2021 14:00 | 08.03.2021 16:00 | |
Erstellen eines GAT Transkriptes | Annik Grzeszkowiak | 22.03.2021 14:00 | 22.03.2021 16:00 | |
Transkribieren mit dem EXMARaLDA Partitur Editor | Verena Scheperjans | Dieser Kurs bietet eine Einführung in das computergestützte Transkribieren mit dem EXMARaLDA Partitur Editor. Voraussetzung für die Teilnahme sind Kenntnisse der GAT2-Konventionen. Wir empfehlen daher, vorher einen unserer Kurse „Erstellen eines GAT-Transkriptes“ zu belegen. Der Kurs beginnt immer s.t. und wird über Zoom unter folgenden Zugangsdaten stattfinden: https://wwu.zoom.us/j/96425178442 Meeting-ID: 964 2517 8442 Kenncode: 889708 Auf unserer Homepage findet ihr unter Kursangebot > Softwarekurse (https://www.uni-muenster.de/FoGS/kursangebot.html) alle nötigen Informationen und Materialien. Bitte bereitet folgende Punkte schon vor dem Kurs vor, damit wir direkt starten können: 1. Bitte installiert das Programm. (http://exmaralda.org/de/offizielle-version/ Hier: Programm "Partitur Editor" auswählen, die anderen Programme benötigen wir nicht). Bitte testet vorher einmal, ob sich das Programm öffnen lässt. 2. Bitte ladet den Ordner „Materialien“ herunter. Ihr findet ihn in der oben beschriebenen Kursinformation auf unserer Homepage. Die Übungsmaterialien sind in einem sog. zip-Ordner - um die Dateien daraus im Kurs verwenden zu können, müsstet ihr die Materialien daraus einmal extrahieren/rauskopieren. 3. Haltet bitte Kopfhörer bereit. Für weitere Fragen stehen wir gerne in einer unserer Online-Präsenzen zur Verfügung. | 21.04.2021 12:00 | 21.04.2021 14:00 |
Transkribieren mit dem EXMARaLDA Partitur Editor | Verena Scheperjans | Dieser Kurs bietet eine Einführung in das computergestützte Transkribieren mit dem EXMARaLDA Partitur Editor. Voraussetzung für die Teilnahme sind Kenntnisse der GAT2-Konventionen. Wir empfehlen daher, vorher einen unserer Kurse „Erstellen eines GAT-Transkriptes“ zu belegen. Der Kurs beginnt immer s.t. und wird über Zoom unter folgenden Zugangsdaten stattfinden: https://wwu.zoom.us/j/96425178442 Meeting-ID: 964 2517 8442 Kenncode: 889708 Auf unserer Homepage findet ihr unter Kursangebot > Softwarekurse (https://www.uni-muenster.de/FoGS/kursangebot.html) alle nötigen Informationen und Materialien. Bitte bereitet folgende Punkte schon vor dem Kurs vor, damit wir direkt starten können: 1. Bitte installiert das Programm. (http://exmaralda.org/de/offizielle-version/ Hier: Programm "Partitur Editor" auswählen, die anderen Programme benötigen wir nicht). Bitte testet vorher einmal, ob sich das Programm öffnen lässt. 2. Bitte ladet den Ordner „Materialien“ herunter. Ihr findet ihn in der oben beschriebenen Kursinformation auf unserer Homepage. Die Übungsmaterialien sind in einem sog. zip-Ordner - um die Dateien daraus im Kurs verwenden zu können, müsstet ihr die Materialien daraus einmal extrahieren/rauskopieren. 3. Haltet bitte Kopfhörer bereit. Für weitere Fragen stehen wir gerne in einer unserer Online-Präsenzen zur Verfügung. | 27.04.2021 10:00 | 27.04.2021 12:00 |
Transkribieren mit dem EXMARaLDA Partitur Editor | Verena Scheperjans | Dieser Kurs bietet eine Einführung in das computergestützte Transkribieren mit dem EXMARaLDA Partitur Editor. Voraussetzung für die Teilnahme sind Kenntnisse der GAT2-Konventionen. Wir empfehlen daher, vorher einen unserer Kurse „Erstellen eines GAT-Transkriptes“ zu belegen. Der Kurs beginnt immer s.t. und wird über Zoom unter folgenden Zugangsdaten stattfinden: https://wwu.zoom.us/j/96425178442 Meeting-ID: 964 2517 8442 Kenncode: 889708 Auf unserer Homepage findet ihr unter Kursangebot > Softwarekurse (https://www.uni-muenster.de/FoGS/kursangebot.html) alle nötigen Informationen und Materialien. Bitte bereitet folgende Punkte schon vor dem Kurs vor, damit wir direkt starten können: 1. Bitte installiert das Programm. (http://exmaralda.org/de/offizielle-version/ Hier: Programm "Partitur Editor" auswählen, die anderen Programme benötigen wir nicht). Bitte testet vorher einmal, ob sich das Programm öffnen lässt. 2. Bitte ladet den Ordner „Materialien“ herunter. Ihr findet ihn in der oben beschriebenen Kursinformation auf unserer Homepage. Die Übungsmaterialien sind in einem sog. zip-Ordner - um die Dateien daraus im Kurs verwenden zu können, müsstet ihr die Materialien daraus einmal extrahieren/rauskopieren. 3. Haltet bitte Kopfhörer bereit. Für weitere Fragen stehen wir gerne in einer unserer Online-Präsenzen zur Verfügung. | 28.04.2021 12:00 | 28.04.2021 14:00 |
Transkribieren mit dem EXMARaLDA Partitur Editor | Verena Scheperjans | Dieser Kurs bietet eine Einführung in das computergestützte Transkribieren mit dem EXMARaLDA Partitur Editor. Voraussetzung für die Teilnahme sind Kenntnisse der GAT2-Konventionen. Wir empfehlen daher, vorher einen unserer Kurse „Erstellen eines GAT-Transkriptes“ zu belegen. Der Kurs beginnt immer s.t. und wird über Zoom unter folgenden Zugangsdaten stattfinden: https://wwu.zoom.us/j/96425178442 Meeting-ID: 964 2517 8442 Kenncode: 889708 Auf unserer Homepage findet ihr unter Kursangebot > Softwarekurse (https://www.uni-muenster.de/FoGS/kursangebot.html) alle nötigen Informationen und Materialien. Bitte bereitet folgende Punkte schon vor dem Kurs vor, damit wir direkt starten können: 1. Bitte installiert das Programm. (http://exmaralda.org/de/offizielle-version/ Hier: Programm "Partitur Editor" auswählen, die anderen Programme benötigen wir nicht). Bitte testet vorher einmal, ob sich das Programm öffnen lässt. 2. Bitte ladet den Ordner „Materialien“ herunter. Ihr findet ihn in der oben beschriebenen Kursinformation auf unserer Homepage. Die Übungsmaterialien sind in einem sog. zip-Ordner - um die Dateien daraus im Kurs verwenden zu können, müsstet ihr die Materialien daraus einmal extrahieren/rauskopieren. 3. Haltet bitte Kopfhörer bereit. Für weitere Fragen stehen wir gerne in einer unserer Online-Präsenzen zur Verfügung. | 04.05.2021 10:00 | 04.05.2021 12:00 |
Transkribieren mit dem EXMARaLDA Partitur Editor | Verena Scheperjans | Dieser Kurs bietet eine Einführung in das computergestützte Transkribieren mit dem EXMARaLDA Partitur Editor. Voraussetzung für die Teilnahme sind Kenntnisse der GAT2-Konventionen. Wir empfehlen daher, vorher einen unserer Kurse „Erstellen eines GAT-Transkriptes“ zu belegen. Der Kurs beginnt immer s.t. und wird über Zoom unter folgenden Zugangsdaten stattfinden: https://wwu.zoom.us/j/96425178442 Meeting-ID: 964 2517 8442 Kenncode: 889708 Auf unserer Homepage findet ihr unter Kursangebot > Softwarekurse (https://www.uni-muenster.de/FoGS/kursangebot.html) alle nötigen Informationen und Materialien. Bitte bereitet folgende Punkte schon vor dem Kurs vor, damit wir direkt starten können: 1. Bitte installiert das Programm. (http://exmaralda.org/de/offizielle-version/ Hier: Programm "Partitur Editor" auswählen, die anderen Programme benötigen wir nicht). Bitte testet vorher einmal, ob sich das Programm öffnen lässt. 2. Bitte ladet den Ordner „Materialien“ herunter. Ihr findet ihn in der oben beschriebenen Kursinformation auf unserer Homepage. Die Übungsmaterialien sind in einem sog. zip-Ordner - um die Dateien daraus im Kurs verwenden zu können, müsstet ihr die Materialien daraus einmal extrahieren/rauskopieren. 3. Haltet bitte Kopfhörer bereit. Für weitere Fragen stehen wir gerne in einer unserer Online-Präsenzen zur Verfügung. | 05.05.2021 12:00 | 05.05.2021 14:00 |
Transkribieren mit dem EXMARaLDA Partitur Editor | Verena Scheperjans | Dieser Kurs bietet eine Einführung in das computergestützte Transkribieren mit dem EXMARaLDA Partitur Editor. Voraussetzung für die Teilnahme sind Kenntnisse der GAT2-Konventionen. Wir empfehlen daher, vorher einen unserer Kurse „Erstellen eines GAT-Transkriptes“ zu belegen. Der Kurs beginnt immer s.t. und wird über Zoom unter folgenden Zugangsdaten stattfinden: https://wwu.zoom.us/j/96425178442 Meeting-ID: 964 2517 8442 Kenncode: 889708 Auf unserer Homepage findet ihr unter Kursangebot > Softwarekurse (https://www.uni-muenster.de/FoGS/kursangebot.html) alle nötigen Informationen und Materialien. Bitte bereitet folgende Punkte schon vor dem Kurs vor, damit wir direkt starten können: 1. Bitte installiert das Programm. (http://exmaralda.org/de/offizielle-version/ Hier: Programm "Partitur Editor" auswählen, die anderen Programme benötigen wir nicht). Bitte testet vorher einmal, ob sich das Programm öffnen lässt. 2. Bitte ladet den Ordner „Materialien“ herunter. Ihr findet ihn in der oben beschriebenen Kursinformation auf unserer Homepage. Die Übungsmaterialien sind in einem sog. zip-Ordner - um die Dateien daraus im Kurs verwenden zu können, müsstet ihr die Materialien daraus einmal extrahieren/rauskopieren. 3. Haltet bitte Kopfhörer bereit. Für weitere Fragen stehen wir gerne in einer unserer Online-Präsenzen zur Verfügung. | 11.05.2021 10:00 | 11.05.2021 12:00 |
Transkribieren mit dem EXMARaLDA Partitur Editor | Verena Scheperjans | Dieser Kurs bietet eine Einführung in das computergestützte Transkribieren mit dem EXMARaLDA Partitur Editor. Voraussetzung für die Teilnahme sind Kenntnisse der GAT2-Konventionen. Wir empfehlen daher, vorher einen unserer Kurse „Erstellen eines GAT-Transkriptes“ zu belegen. Der Kurs beginnt immer s.t. und wird über Zoom unter folgenden Zugangsdaten stattfinden: https://wwu.zoom.us/j/96425178442 Meeting-ID: 964 2517 8442 Kenncode: 889708 Auf unserer Homepage findet ihr unter Kursangebot > Softwarekurse (https://www.uni-muenster.de/FoGS/kursangebot.html) alle nötigen Informationen und Materialien. Bitte bereitet folgende Punkte schon vor dem Kurs vor, damit wir direkt starten können: 1. Bitte installiert das Programm. (http://exmaralda.org/de/offizielle-version/ Hier: Programm "Partitur Editor" auswählen, die anderen Programme benötigen wir nicht). Bitte testet vorher einmal, ob sich das Programm öffnen lässt. 2. Bitte ladet den Ordner „Materialien“ herunter. Ihr findet ihn in der oben beschriebenen Kursinformation auf unserer Homepage. Die Übungsmaterialien sind in einem sog. zip-Ordner - um die Dateien daraus im Kurs verwenden zu können, müsstet ihr die Materialien daraus einmal extrahieren/rauskopieren. 3. Haltet bitte Kopfhörer bereit. Für weitere Fragen stehen wir gerne in einer unserer Online-Präsenzen zur Verfügung. | 12.05.2021 12:00 | 12.05.2021 14:00 |
Transkribieren mit dem EXMARaLDA Partitur Editor | Verena Scheperjans | Dieser Kurs bietet eine Einführung in das computergestützte Transkribieren mit dem EXMARaLDA Partitur Editor. Voraussetzung für die Teilnahme sind Kenntnisse der GAT2-Konventionen. Wir empfehlen daher, vorher einen unserer Kurse „Erstellen eines GAT-Transkriptes“ zu belegen. Der Kurs beginnt immer s.t. und wird über Zoom unter folgenden Zugangsdaten stattfinden: https://wwu.zoom.us/j/96425178442 Meeting-ID: 964 2517 8442 Kenncode: 889708 Auf unserer Homepage findet ihr unter Kursangebot > Softwarekurse (https://www.uni-muenster.de/FoGS/kursangebot.html) alle nötigen Informationen und Materialien. Bitte bereitet folgende Punkte schon vor dem Kurs vor, damit wir direkt starten können: 1. Bitte installiert das Programm. (http://exmaralda.org/de/offizielle-version/ Hier: Programm "Partitur Editor" auswählen, die anderen Programme benötigen wir nicht). Bitte testet vorher einmal, ob sich das Programm öffnen lässt. 2. Bitte ladet den Ordner „Materialien“ herunter. Ihr findet ihn in der oben beschriebenen Kursinformation auf unserer Homepage. Die Übungsmaterialien sind in einem sog. zip-Ordner - um die Dateien daraus im Kurs verwenden zu können, müsstet ihr die Materialien daraus einmal extrahieren/rauskopieren. 3. Haltet bitte Kopfhörer bereit. Für weitere Fragen stehen wir gerne in einer unserer Online-Präsenzen zur Verfügung. | 18.05.2021 10:00 | 18.05.2021 12:00 |
Transkribieren mit dem EXMARaLDA Partitur Editor | Verena Scheperjans | Dieser Kurs bietet eine Einführung in das computergestützte Transkribieren mit dem EXMARaLDA Partitur Editor. Voraussetzung für die Teilnahme sind Kenntnisse der GAT2-Konventionen. Wir empfehlen daher, vorher einen unserer Kurse „Erstellen eines GAT-Transkriptes“ zu belegen. Der Kurs beginnt immer s.t. und wird über Zoom unter folgenden Zugangsdaten stattfinden: https://wwu.zoom.us/j/96425178442 Meeting-ID: 964 2517 8442 Kenncode: 889708 Auf unserer Homepage findet ihr unter Kursangebot > Softwarekurse (https://www.uni-muenster.de/FoGS/kursangebot.html) alle nötigen Informationen und Materialien. Bitte bereitet folgende Punkte schon vor dem Kurs vor, damit wir direkt starten können: 1. Bitte installiert das Programm. (http://exmaralda.org/de/offizielle-version/ Hier: Programm "Partitur Editor" auswählen, die anderen Programme benötigen wir nicht). Bitte testet vorher einmal, ob sich das Programm öffnen lässt. 2. Bitte ladet den Ordner „Materialien“ herunter. Ihr findet ihn in der oben beschriebenen Kursinformation auf unserer Homepage. Die Übungsmaterialien sind in einem sog. zip-Ordner - um die Dateien daraus im Kurs verwenden zu können, müsstet ihr die Materialien daraus einmal extrahieren/rauskopieren. 3. Haltet bitte Kopfhörer bereit. Für weitere Fragen stehen wir gerne in einer unserer Online-Präsenzen zur Verfügung. | 19.05.2021 12:00 | 19.05.2021 14:00 |
Transkribieren mit dem EXMARaLDA Partitur Editor | Verena Scheperjans | Dieser Kurs bietet eine Einführung in das computergestützte Transkribieren mit dem EXMARaLDA Partitur Editor. Voraussetzung für die Teilnahme sind Kenntnisse der GAT2-Konventionen. Wir empfehlen daher, vorher einen unserer Kurse „Erstellen eines GAT-Transkriptes“ zu belegen. Der Kurs beginnt immer s.t. und wird über Zoom unter folgenden Zugangsdaten stattfinden: https://wwu.zoom.us/j/96425178442 Meeting-ID: 964 2517 8442 Kenncode: 889708 Auf unserer Homepage findet ihr unter Kursangebot > Softwarekurse (https://www.uni-muenster.de/FoGS/kursangebot.html) alle nötigen Informationen und Materialien. Bitte bereitet folgende Punkte schon vor dem Kurs vor, damit wir direkt starten können: 1. Bitte installiert das Programm. (http://exmaralda.org/de/offizielle-version/ Hier: Programm "Partitur Editor" auswählen, die anderen Programme benötigen wir nicht). Bitte testet vorher einmal, ob sich das Programm öffnen lässt. 2. Bitte ladet den Ordner „Materialien“ herunter. Ihr findet ihn in der oben beschriebenen Kursinformation auf unserer Homepage. Die Übungsmaterialien sind in einem sog. zip-Ordner - um die Dateien daraus im Kurs verwenden zu können, müsstet ihr die Materialien daraus einmal extrahieren/rauskopieren. 3. Haltet bitte Kopfhörer bereit. Für weitere Fragen stehen wir gerne in einer unserer Online-Präsenzen zur Verfügung. | 26.05.2021 12:00 | 26.05.2021 14:00 |
Transkribieren mit dem EXMARaLDA Partitur Editor | Christiane Dobbelhoff | Dieser Kurs bietet eine Einführung in das computergestützte Transkribieren mit dem EXMARaLDA Partitur Editor. Voraussetzung für die Teilnahme sind Kenntnisse der GAT2-Konventionen. Wir empfehlen daher, vorher einen unserer Kurse „Erstellen eines GAT-Transkriptes“ zu belegen. Der Kurs beginnt immer s.t. und wird über Zoom unter folgenden Zugangsdaten stattfinden: https://wwu.zoom.us/j/96425178442 Meeting-ID: 964 2517 8442 Kenncode: 889708 Auf unserer Homepage findet ihr unter Kursangebot > Softwarekurse (https://www.uni-muenster.de/FoGS/kursangebot.html) alle nötigen Informationen und Materialien. Bitte bereitet folgende Punkte schon vor dem Kurs vor, damit wir direkt starten können: 1. Bitte installiert das Programm. (http://exmaralda.org/de/offizielle-version/ Hier: Programm "Partitur Editor" auswählen, die anderen Programme benötigen wir nicht). Bitte testet vorher einmal, ob sich das Programm öffnen lässt. 2. Bitte ladet den Ordner „Materialien“ herunter. Ihr findet ihn in der oben beschriebenen Kursinformation auf unserer Homepage. Die Übungsmaterialien sind in einem sog. zip-Ordner - um die Dateien daraus im Kurs verwenden zu können, müsstet ihr die Materialien daraus einmal extrahieren/rauskopieren. 3. Haltet bitte Kopfhörer bereit. Für weitere Fragen stehen wir gerne in einer unserer Online-Präsenzen zur Verfügung. | 19.04.2021 10:00 | 19.04.2021 12:00 |
Transkribieren mit dem EXMARaLDA Partitur Editor | Christiane Dobbelhoff | Dieser Kurs bietet eine Einführung in das computergestützte Transkribieren mit dem EXMARaLDA Partitur Editor. Voraussetzung für die Teilnahme sind Kenntnisse der GAT2-Konventionen. Wir empfehlen daher, vorher einen unserer Kurse „Erstellen eines GAT-Transkriptes“ zu belegen. Der Kurs beginnt immer s.t. und wird über Zoom unter folgenden Zugangsdaten stattfinden: https://wwu.zoom.us/j/96425178442 Meeting-ID: 964 2517 8442 Kenncode: 889708 Auf unserer Homepage findet ihr unter Kursangebot > Softwarekurse (https://www.uni-muenster.de/FoGS/kursangebot.html) alle nötigen Informationen und Materialien. Bitte bereitet folgende Punkte schon vor dem Kurs vor, damit wir direkt starten können: 1. Bitte installiert das Programm. (http://exmaralda.org/de/offizielle-version/ Hier: Programm "Partitur Editor" auswählen, die anderen Programme benötigen wir nicht). Bitte testet vorher einmal, ob sich das Programm öffnen lässt. 2. Bitte ladet den Ordner „Materialien“ herunter. Ihr findet ihn in der oben beschriebenen Kursinformation auf unserer Homepage. Die Übungsmaterialien sind in einem sog. zip-Ordner - um die Dateien daraus im Kurs verwenden zu können, müsstet ihr die Materialien daraus einmal extrahieren/rauskopieren. 3. Haltet bitte Kopfhörer bereit. Für weitere Fragen stehen wir gerne in einer unserer Online-Präsenzen zur Verfügung. | 26.04.2021 10:00 | 26.04.2021 12:00 |
Transkribieren mit dem EXMARaLDA Partitur Editor | Christiane Dobbelhoff | Dieser Kurs bietet eine Einführung in das computergestützte Transkribieren mit dem EXMARaLDA Partitur Editor. Voraussetzung für die Teilnahme sind Kenntnisse der GAT2-Konventionen. Wir empfehlen daher, vorher einen unserer Kurse „Erstellen eines GAT-Transkriptes“ zu belegen. Der Kurs beginnt immer s.t. und wird über Zoom unter folgenden Zugangsdaten stattfinden: https://wwu.zoom.us/j/96425178442 Meeting-ID: 964 2517 8442 Kenncode: 889708 Auf unserer Homepage findet ihr unter Kursangebot > Softwarekurse (https://www.uni-muenster.de/FoGS/kursangebot.html) alle nötigen Informationen und Materialien. Bitte bereitet folgende Punkte schon vor dem Kurs vor, damit wir direkt starten können: 1. Bitte installiert das Programm. (http://exmaralda.org/de/offizielle-version/ Hier: Programm "Partitur Editor" auswählen, die anderen Programme benötigen wir nicht). Bitte testet vorher einmal, ob sich das Programm öffnen lässt. 2. Bitte ladet den Ordner „Materialien“ herunter. Ihr findet ihn in der oben beschriebenen Kursinformation auf unserer Homepage. Die Übungsmaterialien sind in einem sog. zip-Ordner - um die Dateien daraus im Kurs verwenden zu können, müsstet ihr die Materialien daraus einmal extrahieren/rauskopieren. 3. Haltet bitte Kopfhörer bereit. Für weitere Fragen stehen wir gerne in einer unserer Online-Präsenzen zur Verfügung. | 03.05.2021 10:00 | 03.05.2021 12:00 |
Transkribieren mit dem EXMARaLDA Partitur Editor | Christiane Dobbelhoff | Dieser Kurs bietet eine Einführung in das computergestützte Transkribieren mit dem EXMARaLDA Partitur Editor. Voraussetzung für die Teilnahme sind Kenntnisse der GAT2-Konventionen. Wir empfehlen daher, vorher einen unserer Kurse „Erstellen eines GAT-Transkriptes“ zu belegen. Der Kurs beginnt immer s.t. und wird über Zoom unter folgenden Zugangsdaten stattfinden: https://wwu.zoom.us/j/96425178442 Meeting-ID: 964 2517 8442 Kenncode: 889708 Auf unserer Homepage findet ihr unter Kursangebot > Softwarekurse (https://www.uni-muenster.de/FoGS/kursangebot.html) alle nötigen Informationen und Materialien. Bitte bereitet folgende Punkte schon vor dem Kurs vor, damit wir direkt starten können: 1. Bitte installiert das Programm. (http://exmaralda.org/de/offizielle-version/ Hier: Programm "Partitur Editor" auswählen, die anderen Programme benötigen wir nicht). Bitte testet vorher einmal, ob sich das Programm öffnen lässt. 2. Bitte ladet den Ordner „Materialien“ herunter. Ihr findet ihn in der oben beschriebenen Kursinformation auf unserer Homepage. Die Übungsmaterialien sind in einem sog. zip-Ordner - um die Dateien daraus im Kurs verwenden zu können, müsstet ihr die Materialien daraus einmal extrahieren/rauskopieren. 3. Haltet bitte Kopfhörer bereit. Für weitere Fragen stehen wir gerne in einer unserer Online-Präsenzen zur Verfügung. | 10.05.2021 10:00 | 10.05.2021 12:00 |
Transkribieren mit dem EXMARaLDA Partitur Editor | Christiane Dobbelhoff | Dieser Kurs bietet eine Einführung in das computergestützte Transkribieren mit dem EXMARaLDA Partitur Editor. Voraussetzung für die Teilnahme sind Kenntnisse der GAT2-Konventionen. Wir empfehlen daher, vorher einen unserer Kurse „Erstellen eines GAT-Transkriptes“ zu belegen. Der Kurs beginnt immer s.t. und wird über Zoom unter folgenden Zugangsdaten stattfinden: https://wwu.zoom.us/j/96425178442 Meeting-ID: 964 2517 8442 Kenncode: 889708 Auf unserer Homepage findet ihr unter Kursangebot > Softwarekurse (https://www.uni-muenster.de/FoGS/kursangebot.html) alle nötigen Informationen und Materialien. Bitte bereitet folgende Punkte schon vor dem Kurs vor, damit wir direkt starten können: 1. Bitte installiert das Programm. (http://exmaralda.org/de/offizielle-version/ Hier: Programm "Partitur Editor" auswählen, die anderen Programme benötigen wir nicht). Bitte testet vorher einmal, ob sich das Programm öffnen lässt. 2. Bitte ladet den Ordner „Materialien“ herunter. Ihr findet ihn in der oben beschriebenen Kursinformation auf unserer Homepage. Die Übungsmaterialien sind in einem sog. zip-Ordner - um die Dateien daraus im Kurs verwenden zu können, müsstet ihr die Materialien daraus einmal extrahieren/rauskopieren. 3. Haltet bitte Kopfhörer bereit. Für weitere Fragen stehen wir gerne in einer unserer Online-Präsenzen zur Verfügung. | 17.05.2021 10:00 | 17.05.2021 12:00 |
Erstellen eines GAT Transkriptes | Anne von Bandemer | Der Kurs bietet eine Einführung in das Transkribieren gemäß den GAT2-Konventionen zur Erstellung eines Minimal- und Basistranskriptes, die für das computergestützte Transkribieren mit dem EXMARaLDA-Partitur Editor notwendig sind . In der Minimaltranskription werden der Wortlaut der Redebeiträge und deren Unterteilung in Segmente erfasst. Ferner werden Überlappungen, Pausen, Ein- und Ausatmen, Lachen und nonverbale Ereignisse festgehalten. In der Basistranskription hingegen wird das Minimaltranskript um prosodische Informationen angereichert. Der Kurs beginnt immer s.t. und wird über Zoom unter folgenden Zugangsdaten stattfinden: https://wwu.zoom.us/j/65236686106?pwd=eTU1alRkZlgwQlZZNnJ5WklxR0tUdz09 Meeting-ID: 652 3668 6106 Kenncode: 242667 Auf unserer Homepage findet ihr unter Kursangebot > Softwarekurse (https://www.uni-muenster.de/FoGS/kursangebot.html) alle nötigen Informationen und Materialien. Bitte bereitet folgende Punkte schon vor dem Kurs vor, damit wir direkt starten können: 1. Bitte ladet den Ordner „Materialien“ herunter. Ihr findet ihn in der oben beschriebenen Kursinformation auf unserer Homepage. Die Übungsmaterialien sind in einem sog. zip-Ordner - um die Dateien daraus im Kurs verwenden zu können, müsstet ihr die Materialien daraus einmal extrahieren/rauskopieren. 2. Haltet bitte Kopfhörer bereit. Für weitere Fragen stehen wir gerne in einer unserer Online-Präsenzen zur Verfügung. Weitere Informationen zu diesem Kurs findest du auf unserer Homepage: https://www.uni-muenster.de/FoGS/kursangebot.html | 22.04.2021 14:00 | 22.04.2021 16:00 |
Erstellen eines GAT Transkriptes | Anne von Bandemer | Der Kurs bietet eine Einführung in das Transkribieren gemäß den GAT2-Konventionen zur Erstellung eines Minimal- und Basistranskriptes, die für das computergestützte Transkribieren mit dem EXMARaLDA-Partitur Editor notwendig sind . In der Minimaltranskription werden der Wortlaut der Redebeiträge und deren Unterteilung in Segmente erfasst. Ferner werden Überlappungen, Pausen, Ein- und Ausatmen, Lachen und nonverbale Ereignisse festgehalten. In der Basistranskription hingegen wird das Minimaltranskript um prosodische Informationen angereichert. Der Kurs beginnt immer s.t. und wird über Zoom unter folgenden Zugangsdaten stattfinden: https://wwu.zoom.us/j/65236686106?pwd=eTU1alRkZlgwQlZZNnJ5WklxR0tUdz09 Meeting-ID: 652 3668 6106 Kenncode: 242667 Auf unserer Homepage findet ihr unter Kursangebot > Softwarekurse (https://www.uni-muenster.de/FoGS/kursangebot.html) alle nötigen Informationen und Materialien. Bitte bereitet folgende Punkte schon vor dem Kurs vor, damit wir direkt starten können: 1. Bitte ladet den Ordner „Materialien“ herunter. Ihr findet ihn in der oben beschriebenen Kursinformation auf unserer Homepage. Die Übungsmaterialien sind in einem sog. zip-Ordner - um die Dateien daraus im Kurs verwenden zu können, müsstet ihr die Materialien daraus einmal extrahieren/rauskopieren. 2. Haltet bitte Kopfhörer bereit. Für weitere Fragen stehen wir gerne in einer unserer Online-Präsenzen zur Verfügung. Weitere Informationen zu diesem Kurs findest du auf unserer Homepage: https://www.uni-muenster.de/FoGS/kursangebot.html | 29.04.2021 14:00 | 29.04.2021 16:00 |
Erstellen eines GAT Transkriptes | Anne von Bandemer | Der Kurs bietet eine Einführung in das Transkribieren gemäß den GAT2-Konventionen zur Erstellung eines Minimal- und Basistranskriptes, die für das computergestützte Transkribieren mit dem EXMARaLDA-Partitur Editor notwendig sind . In der Minimaltranskription werden der Wortlaut der Redebeiträge und deren Unterteilung in Segmente erfasst. Ferner werden Überlappungen, Pausen, Ein- und Ausatmen, Lachen und nonverbale Ereignisse festgehalten. In der Basistranskription hingegen wird das Minimaltranskript um prosodische Informationen angereichert. Der Kurs beginnt immer s.t. und wird über Zoom unter folgenden Zugangsdaten stattfinden: https://wwu.zoom.us/j/65236686106?pwd=eTU1alRkZlgwQlZZNnJ5WklxR0tUdz09 Meeting-ID: 652 3668 6106 Kenncode: 242667 Auf unserer Homepage findet ihr unter Kursangebot > Softwarekurse (https://www.uni-muenster.de/FoGS/kursangebot.html) alle nötigen Informationen und Materialien. Bitte bereitet folgende Punkte schon vor dem Kurs vor, damit wir direkt starten können: 1. Bitte ladet den Ordner „Materialien“ herunter. Ihr findet ihn in der oben beschriebenen Kursinformation auf unserer Homepage. Die Übungsmaterialien sind in einem sog. zip-Ordner - um die Dateien daraus im Kurs verwenden zu können, müsstet ihr die Materialien daraus einmal extrahieren/rauskopieren. 2. Haltet bitte Kopfhörer bereit. Für weitere Fragen stehen wir gerne in einer unserer Online-Präsenzen zur Verfügung. Weitere Informationen zu diesem Kurs findest du auf unserer Homepage: https://www.uni-muenster.de/FoGS/kursangebot.html | 06.05.2021 14:00 | 06.05.2021 16:00 |
Erstellen eines GAT Transkriptes | Anne von Bandemer | Der Kurs bietet eine Einführung in das Transkribieren gemäß den GAT2-Konventionen zur Erstellung eines Minimal- und Basistranskriptes, die für das computergestützte Transkribieren mit dem EXMARaLDA-Partitur Editor notwendig sind . In der Minimaltranskription werden der Wortlaut der Redebeiträge und deren Unterteilung in Segmente erfasst. Ferner werden Überlappungen, Pausen, Ein- und Ausatmen, Lachen und nonverbale Ereignisse festgehalten. In der Basistranskription hingegen wird das Minimaltranskript um prosodische Informationen angereichert. Der Kurs beginnt immer s.t. und wird über Zoom unter folgenden Zugangsdaten stattfinden: https://wwu.zoom.us/j/65236686106?pwd=eTU1alRkZlgwQlZZNnJ5WklxR0tUdz09 Meeting-ID: 652 3668 6106 Kenncode: 242667 Auf unserer Homepage findet ihr unter Kursangebot > Softwarekurse (https://www.uni-muenster.de/FoGS/kursangebot.html) alle nötigen Informationen und Materialien. Bitte bereitet folgende Punkte schon vor dem Kurs vor, damit wir direkt starten können: 1. Bitte ladet den Ordner „Materialien“ herunter. Ihr findet ihn in der oben beschriebenen Kursinformation auf unserer Homepage. Die Übungsmaterialien sind in einem sog. zip-Ordner - um die Dateien daraus im Kurs verwenden zu können, müsstet ihr die Materialien daraus einmal extrahieren/rauskopieren. 2. Haltet bitte Kopfhörer bereit. Für weitere Fragen stehen wir gerne in einer unserer Online-Präsenzen zur Verfügung. Weitere Informationen zu diesem Kurs findest du auf unserer Homepage: https://www.uni-muenster.de/FoGS/kursangebot.html | 20.05.2021 14:00 | 20.05.2021 16:00 |
Erstellen eines GAT Transkriptes | Anne von Bandemer | Der Kurs bietet eine Einführung in das Transkribieren gemäß den GAT2-Konventionen zur Erstellung eines Minimal- und Basistranskriptes, die für das computergestützte Transkribieren mit dem EXMARaLDA-Partitur Editor notwendig sind . In der Minimaltranskription werden der Wortlaut der Redebeiträge und deren Unterteilung in Segmente erfasst. Ferner werden Überlappungen, Pausen, Ein- und Ausatmen, Lachen und nonverbale Ereignisse festgehalten. In der Basistranskription hingegen wird das Minimaltranskript um prosodische Informationen angereichert. Der Kurs beginnt immer s.t. und wird über Zoom unter folgenden Zugangsdaten stattfinden: https://wwu.zoom.us/j/65236686106?pwd=eTU1alRkZlgwQlZZNnJ5WklxR0tUdz09 Meeting-ID: 652 3668 6106 Kenncode: 242667 Auf unserer Homepage findet ihr unter Kursangebot > Softwarekurse (https://www.uni-muenster.de/FoGS/kursangebot.html) alle nötigen Informationen und Materialien. Bitte bereitet folgende Punkte schon vor dem Kurs vor, damit wir direkt starten können: 1. Bitte ladet den Ordner „Materialien“ herunter. Ihr findet ihn in der oben beschriebenen Kursinformation auf unserer Homepage. Die Übungsmaterialien sind in einem sog. zip-Ordner - um die Dateien daraus im Kurs verwenden zu können, müsstet ihr die Materialien daraus einmal extrahieren/rauskopieren. 2. Haltet bitte Kopfhörer bereit. Für weitere Fragen stehen wir gerne in einer unserer Online-Präsenzen zur Verfügung. Weitere Informationen zu diesem Kurs findest du auf unserer Homepage: https://www.uni-muenster.de/FoGS/kursangebot.html | 27.05.2021 14:00 | 27.05.2021 16:00 |
Erstellen eines GAT Transkriptes | Anne von Bandemer | Der Kurs bietet eine Einführung in das Transkribieren gemäß den GAT2-Konventionen zur Erstellung eines Minimal- und Basistranskriptes, die für das computergestützte Transkribieren mit dem EXMARaLDA-Partitur Editor notwendig sind . In der Minimaltranskription werden der Wortlaut der Redebeiträge und deren Unterteilung in Segmente erfasst. Ferner werden Überlappungen, Pausen, Ein- und Ausatmen, Lachen und nonverbale Ereignisse festgehalten. In der Basistranskription hingegen wird das Minimaltranskript um prosodische Informationen angereichert. Der Kurs beginnt immer s.t. und wird über Zoom unter folgenden Zugangsdaten stattfinden: https://wwu.zoom.us/j/65236686106?pwd=eTU1alRkZlgwQlZZNnJ5WklxR0tUdz09 Meeting-ID: 652 3668 6106 Kenncode: 242667 Auf unserer Homepage findet ihr unter Kursangebot > Softwarekurse (https://www.uni-muenster.de/FoGS/kursangebot.html) alle nötigen Informationen und Materialien. Bitte bereitet folgende Punkte schon vor dem Kurs vor, damit wir direkt starten können: 1. Bitte ladet den Ordner „Materialien“ herunter. Ihr findet ihn in der oben beschriebenen Kursinformation auf unserer Homepage. Die Übungsmaterialien sind in einem sog. zip-Ordner - um die Dateien daraus im Kurs verwenden zu können, müsstet ihr die Materialien daraus einmal extrahieren/rauskopieren. 2. Haltet bitte Kopfhörer bereit. Für weitere Fragen stehen wir gerne in einer unserer Online-Präsenzen zur Verfügung. Weitere Informationen zu diesem Kurs findest du auf unserer Homepage: https://www.uni-muenster.de/FoGS/kursangebot.html | 10.06.2021 14:00 | 10.06.2021 16:00 |
Erstellen eines GAT Transkriptes | Anne von Bandemer | Der Kurs bietet eine Einführung in das Transkribieren gemäß den GAT2-Konventionen zur Erstellung eines Minimal- und Basistranskriptes, die für das computergestützte Transkribieren mit dem EXMARaLDA-Partitur Editor notwendig sind . In der Minimaltranskription werden der Wortlaut der Redebeiträge und deren Unterteilung in Segmente erfasst. Ferner werden Überlappungen, Pausen, Ein- und Ausatmen, Lachen und nonverbale Ereignisse festgehalten. In der Basistranskription hingegen wird das Minimaltranskript um prosodische Informationen angereichert. Der Kurs beginnt immer s.t. und wird über Zoom unter folgenden Zugangsdaten stattfinden: https://wwu.zoom.us/j/65236686106?pwd=eTU1alRkZlgwQlZZNnJ5WklxR0tUdz09 Meeting-ID: 652 3668 6106 Kenncode: 242667 Auf unserer Homepage findet ihr unter Kursangebot > Softwarekurse (https://www.uni-muenster.de/FoGS/kursangebot.html) alle nötigen Informationen und Materialien. Bitte bereitet folgende Punkte schon vor dem Kurs vor, damit wir direkt starten können: 1. Bitte ladet den Ordner „Materialien“ herunter. Ihr findet ihn in der oben beschriebenen Kursinformation auf unserer Homepage. Die Übungsmaterialien sind in einem sog. zip-Ordner - um die Dateien daraus im Kurs verwenden zu können, müsstet ihr die Materialien daraus einmal extrahieren/rauskopieren. 2. Haltet bitte Kopfhörer bereit. Für weitere Fragen stehen wir gerne in einer unserer Online-Präsenzen zur Verfügung. Weitere Informationen zu diesem Kurs findest du auf unserer Homepage: https://www.uni-muenster.de/FoGS/kursangebot.html | 17.06.2021 14:00 | 17.06.2021 16:00 |
Erstellen eines GAT Transkriptes | Anne von Bandemer | Der Kurs bietet eine Einführung in das Transkribieren gemäß den GAT2-Konventionen zur Erstellung eines Minimal- und Basistranskriptes, die für das computergestützte Transkribieren mit dem EXMARaLDA-Partitur Editor notwendig sind . In der Minimaltranskription werden der Wortlaut der Redebeiträge und deren Unterteilung in Segmente erfasst. Ferner werden Überlappungen, Pausen, Ein- und Ausatmen, Lachen und nonverbale Ereignisse festgehalten. In der Basistranskription hingegen wird das Minimaltranskript um prosodische Informationen angereichert. Der Kurs beginnt immer s.t. und wird über Zoom unter folgenden Zugangsdaten stattfinden: https://wwu.zoom.us/j/65236686106?pwd=eTU1alRkZlgwQlZZNnJ5WklxR0tUdz09 Meeting-ID: 652 3668 6106 Kenncode: 242667 Auf unserer Homepage findet ihr unter Kursangebot > Softwarekurse (https://www.uni-muenster.de/FoGS/kursangebot.html) alle nötigen Informationen und Materialien. Bitte bereitet folgende Punkte schon vor dem Kurs vor, damit wir direkt starten können: 1. Bitte ladet den Ordner „Materialien“ herunter. Ihr findet ihn in der oben beschriebenen Kursinformation auf unserer Homepage. Die Übungsmaterialien sind in einem sog. zip-Ordner - um die Dateien daraus im Kurs verwenden zu können, müsstet ihr die Materialien daraus einmal extrahieren/rauskopieren. 2. Haltet bitte Kopfhörer bereit. Für weitere Fragen stehen wir gerne in einer unserer Online-Präsenzen zur Verfügung. Weitere Informationen zu diesem Kurs findest du auf unserer Homepage: https://www.uni-muenster.de/FoGS/kursangebot.html | 24.06.2021 14:00 | 24.06.2021 16:00 |
Erstellen eines GAT Transkriptes | Anne von Bandemer | Der Kurs bietet eine Einführung in das Transkribieren gemäß den GAT2-Konventionen zur Erstellung eines Minimal- und Basistranskriptes, die für das computergestützte Transkribieren mit dem EXMARaLDA-Partitur Editor notwendig sind . In der Minimaltranskription werden der Wortlaut der Redebeiträge und deren Unterteilung in Segmente erfasst. Ferner werden Überlappungen, Pausen, Ein- und Ausatmen, Lachen und nonverbale Ereignisse festgehalten. In der Basistranskription hingegen wird das Minimaltranskript um prosodische Informationen angereichert. Der Kurs beginnt immer s.t. und wird über Zoom unter folgenden Zugangsdaten stattfinden: https://wwu.zoom.us/j/65236686106?pwd=eTU1alRkZlgwQlZZNnJ5WklxR0tUdz09 Meeting-ID: 652 3668 6106 Kenncode: 242667 Auf unserer Homepage findet ihr unter Kursangebot > Softwarekurse (https://www.uni-muenster.de/FoGS/kursangebot.html) alle nötigen Informationen und Materialien. Bitte bereitet folgende Punkte schon vor dem Kurs vor, damit wir direkt starten können: 1. Bitte ladet den Ordner „Materialien“ herunter. Ihr findet ihn in der oben beschriebenen Kursinformation auf unserer Homepage. Die Übungsmaterialien sind in einem sog. zip-Ordner - um die Dateien daraus im Kurs verwenden zu können, müsstet ihr die Materialien daraus einmal extrahieren/rauskopieren. 2. Haltet bitte Kopfhörer bereit. Für weitere Fragen stehen wir gerne in einer unserer Online-Präsenzen zur Verfügung. Weitere Informationen zu diesem Kurs findest du auf unserer Homepage: https://www.uni-muenster.de/FoGS/kursangebot.html | 01.07.2021 14:00 | 01.07.2021 16:00 |
Erstellen eines GAT Transkriptes | Annik Grzeszkowiak | Der Kurs bietet eine Einführung in das Transkribieren gemäß den GAT2-Konventionen zur Erstellung eines Minimal- und Basistranskriptes, die für das computergestützte Transkribieren mit dem EXMARaLDA-Partitur Editor notwendig sind . In der Minimaltranskription werden der Wortlaut der Redebeiträge und deren Unterteilung in Segmente erfasst. Ferner werden Überlappungen, Pausen, Ein- und Ausatmen, Lachen und nonverbale Ereignisse festgehalten. In der Basistranskription hingegen wird das Minimaltranskript um prosodische Informationen angereichert. Der Kurs beginnt immer s.t. und wird über Zoom unter folgenden Zugangsdaten stattfinden: https://wwu.zoom.us/j/65236686106?pwd=eTU1alRkZlgwQlZZNnJ5WklxR0tUdz09 Meeting-ID: 996 9541 4619 Kenncode: GAT_AG Auf unserer Homepage findet ihr unter Kursangebot > Softwarekurse (https://www.uni-muenster.de/FoGS/kursangebot.html) alle nötigen Informationen und Materialien. Bitte bereitet folgende Punkte schon vor dem Kurs vor, damit wir direkt starten können: 1. Bitte ladet den Ordner „Materialien“ herunter. Ihr findet ihn in der oben beschriebenen Kursinformation auf unserer Homepage. Die Übungsmaterialien sind in einem sog. zip-Ordner - um die Dateien daraus im Kurs verwenden zu können, müsstet ihr die Materialien daraus einmal extrahieren/rauskopieren. 2. Haltet bitte Kopfhörer bereit. Für weitere Fragen stehen wir gerne in einer unserer Online-Präsenzen zur Verfügung. Weitere Informationen zu diesem Kurs findest du auf unserer Homepage: https://www.uni-muenster.de/FoGS/kursangebot.html | 27.04.2021 14:00 | 27.04.2021 16:00 |
Erstellen eines GAT Transkriptes | Annik Grzeszkowiak | Der Kurs bietet eine Einführung in das Transkribieren gemäß den GAT2-Konventionen zur Erstellung eines Minimal- und Basistranskriptes, die für das computergestützte Transkribieren mit dem EXMARaLDA-Partitur Editor notwendig sind . In der Minimaltranskription werden der Wortlaut der Redebeiträge und deren Unterteilung in Segmente erfasst. Ferner werden Überlappungen, Pausen, Ein- und Ausatmen, Lachen und nonverbale Ereignisse festgehalten. In der Basistranskription hingegen wird das Minimaltranskript um prosodische Informationen angereichert. Der Kurs beginnt immer s.t. und wird über Zoom unter folgenden Zugangsdaten stattfinden: https://wwu.zoom.us/j/65236686106?pwd=eTU1alRkZlgwQlZZNnJ5WklxR0tUdz09 Meeting-ID: 996 9541 4619 Kenncode: GAT_AG Auf unserer Homepage findet ihr unter Kursangebot > Softwarekurse (https://www.uni-muenster.de/FoGS/kursangebot.html) alle nötigen Informationen und Materialien. Bitte bereitet folgende Punkte schon vor dem Kurs vor, damit wir direkt starten können: 1. Bitte ladet den Ordner „Materialien“ herunter. Ihr findet ihn in der oben beschriebenen Kursinformation auf unserer Homepage. Die Übungsmaterialien sind in einem sog. zip-Ordner - um die Dateien daraus im Kurs verwenden zu können, müsstet ihr die Materialien daraus einmal extrahieren/rauskopieren. 2. Haltet bitte Kopfhörer bereit. Für weitere Fragen stehen wir gerne in einer unserer Online-Präsenzen zur Verfügung. Weitere Informationen zu diesem Kurs findest du auf unserer Homepage: https://www.uni-muenster.de/FoGS/kursangebot.html | 04.05.2021 14:00 | 04.05.2021 16:00 |
Erstellen eines GAT Transkriptes | Annik Grzeszkowiak | Der Kurs bietet eine Einführung in das Transkribieren gemäß den GAT2-Konventionen zur Erstellung eines Minimal- und Basistranskriptes, die für das computergestützte Transkribieren mit dem EXMARaLDA-Partitur Editor notwendig sind . In der Minimaltranskription werden der Wortlaut der Redebeiträge und deren Unterteilung in Segmente erfasst. Ferner werden Überlappungen, Pausen, Ein- und Ausatmen, Lachen und nonverbale Ereignisse festgehalten. In der Basistranskription hingegen wird das Minimaltranskript um prosodische Informationen angereichert. Der Kurs beginnt immer s.t. und wird über Zoom unter folgenden Zugangsdaten stattfinden: https://wwu.zoom.us/j/65236686106?pwd=eTU1alRkZlgwQlZZNnJ5WklxR0tUdz09 Meeting-ID: 996 9541 4619 Kenncode: GAT_AG Auf unserer Homepage findet ihr unter Kursangebot > Softwarekurse (https://www.uni-muenster.de/FoGS/kursangebot.html) alle nötigen Informationen und Materialien. Bitte bereitet folgende Punkte schon vor dem Kurs vor, damit wir direkt starten können: 1. Bitte ladet den Ordner „Materialien“ herunter. Ihr findet ihn in der oben beschriebenen Kursinformation auf unserer Homepage. Die Übungsmaterialien sind in einem sog. zip-Ordner - um die Dateien daraus im Kurs verwenden zu können, müsstet ihr die Materialien daraus einmal extrahieren/rauskopieren. 2. Haltet bitte Kopfhörer bereit. Für weitere Fragen stehen wir gerne in einer unserer Online-Präsenzen zur Verfügung. Weitere Informationen zu diesem Kurs findest du auf unserer Homepage: https://www.uni-muenster.de/FoGS/kursangebot.html | 11.05.2021 10:00 | 11.05.2021 12:00 |
Erstellen eines GAT Transkriptes | Annik Grzeszkowiak | Der Kurs bietet eine Einführung in das Transkribieren gemäß den GAT2-Konventionen zur Erstellung eines Minimal- und Basistranskriptes, die für das computergestützte Transkribieren mit dem EXMARaLDA-Partitur Editor notwendig sind . In der Minimaltranskription werden der Wortlaut der Redebeiträge und deren Unterteilung in Segmente erfasst. Ferner werden Überlappungen, Pausen, Ein- und Ausatmen, Lachen und nonverbale Ereignisse festgehalten. In der Basistranskription hingegen wird das Minimaltranskript um prosodische Informationen angereichert. Der Kurs beginnt immer s.t. und wird über Zoom unter folgenden Zugangsdaten stattfinden: https://wwu.zoom.us/j/65236686106?pwd=eTU1alRkZlgwQlZZNnJ5WklxR0tUdz09 Meeting-ID: 996 9541 4619 Kenncode: GAT_AG Auf unserer Homepage findet ihr unter Kursangebot > Softwarekurse (https://www.uni-muenster.de/FoGS/kursangebot.html) alle nötigen Informationen und Materialien. Bitte bereitet folgende Punkte schon vor dem Kurs vor, damit wir direkt starten können: 1. Bitte ladet den Ordner „Materialien“ herunter. Ihr findet ihn in der oben beschriebenen Kursinformation auf unserer Homepage. Die Übungsmaterialien sind in einem sog. zip-Ordner - um die Dateien daraus im Kurs verwenden zu können, müsstet ihr die Materialien daraus einmal extrahieren/rauskopieren. 2. Haltet bitte Kopfhörer bereit. Für weitere Fragen stehen wir gerne in einer unserer Online-Präsenzen zur Verfügung. Weitere Informationen zu diesem Kurs findest du auf unserer Homepage: https://www.uni-muenster.de/FoGS/kursangebot.html | 18.05.2021 14:00 | 18.05.2021 16:00 |
Transkribieren mit dem EXMARaLDA Partitur Editor | Verena Scheperjans | Dieser Kurs bietet eine Einführung in das computergestützte Transkribieren mit dem EXMARaLDA Partitur Editor. Voraussetzung für die Teilnahme sind Kenntnisse der GAT2-Konventionen. Wir empfehlen daher, vorher einen unserer Kurse „Erstellen eines GAT-Transkriptes“ zu belegen. Der Kurs beginnt immer s.t. und wird über Zoom unter folgenden Zugangsdaten stattfinden: https://wwu.zoom.us/j/96425178442 Meeting-ID: 964 2517 8442 Kenncode: 889708 Auf unserer Homepage findet ihr unter Kursangebot > Softwarekurse (https://www.uni-muenster.de/FoGS/kursangebot.html) alle nötigen Informationen und Materialien. Bitte bereitet folgende Punkte schon vor dem Kurs vor, damit wir direkt starten können: 1. Bitte installiert das Programm. (http://exmaralda.org/de/offizielle-version/ Hier: Programm "Partitur Editor" auswählen, die anderen Programme benötigen wir nicht). Bitte testet vorher einmal, ob sich das Programm öffnen lässt. 2. Bitte ladet den Ordner „Materialien“ herunter. Ihr findet ihn in der oben beschriebenen Kursinformation auf unserer Homepage. Die Übungsmaterialien sind in einem sog. zip-Ordner - um die Dateien daraus im Kurs verwenden zu können, müsstet ihr die Materialien daraus einmal extrahieren/rauskopieren. 3. Haltet bitte Kopfhörer bereit. Für weitere Fragen stehen wir gerne in einer unserer Online-Präsenzen zur Verfügung. | 27.04.2021 08:00 | 27.04.2021 10:00 |
Transkribieren mit dem EXMARaLDA Partitur Editor | Verena Scheperjans | Dieser Kurs bietet eine Einführung in das computergestützte Transkribieren mit dem EXMARaLDA Partitur Editor. Voraussetzung für die Teilnahme sind Kenntnisse der GAT2-Konventionen. Wir empfehlen daher, vorher einen unserer Kurse „Erstellen eines GAT-Transkriptes“ zu belegen. Der Kurs beginnt immer s.t. und wird über Zoom unter folgenden Zugangsdaten stattfinden: https://wwu.zoom.us/j/96425178442 Meeting-ID: 964 2517 8442 Kenncode: 889708 Auf unserer Homepage findet ihr unter Kursangebot > Softwarekurse (https://www.uni-muenster.de/FoGS/kursangebot.html) alle nötigen Informationen und Materialien. Bitte bereitet folgende Punkte schon vor dem Kurs vor, damit wir direkt starten können: 1. Bitte installiert das Programm. (http://exmaralda.org/de/offizielle-version/ Hier: Programm "Partitur Editor" auswählen, die anderen Programme benötigen wir nicht). Bitte testet vorher einmal, ob sich das Programm öffnen lässt. 2. Bitte ladet den Ordner „Materialien“ herunter. Ihr findet ihn in der oben beschriebenen Kursinformation auf unserer Homepage. Die Übungsmaterialien sind in einem sog. zip-Ordner - um die Dateien daraus im Kurs verwenden zu können, müsstet ihr die Materialien daraus einmal extrahieren/rauskopieren. 3. Haltet bitte Kopfhörer bereit. Für weitere Fragen stehen wir gerne in einer unserer Online-Präsenzen zur Verfügung. | 28.04.2021 08:00 | 28.04.2021 10:00 |
Transkribieren mit dem EXMARaLDA Partitur Editor | Christiane Dobbelhoff | Dieser Kurs bietet eine Einführung in das computergestützte Transkribieren mit dem EXMARaLDA Partitur Editor. Voraussetzung für die Teilnahme sind Kenntnisse der GAT2-Konventionen. Wir empfehlen daher, vorher einen unserer Kurse „Erstellen eines GAT-Transkriptes“ zu belegen. Der Kurs beginnt immer s.t. und wird über Zoom unter folgenden Zugangsdaten stattfinden: https://wwu.zoom.us/j/96425178442 Meeting-ID: 964 2517 8442 Kenncode: 889708 Auf unserer Homepage findet ihr unter Kursangebot > Softwarekurse (https://www.uni-muenster.de/FoGS/kursangebot.html) alle nötigen Informationen und Materialien. Bitte bereitet folgende Punkte schon vor dem Kurs vor, damit wir direkt starten können: 1. Bitte installiert das Programm. (http://exmaralda.org/de/offizielle-version/ Hier: Programm "Partitur Editor" auswählen, die anderen Programme benötigen wir nicht). Bitte testet vorher einmal, ob sich das Programm öffnen lässt. 2. Bitte ladet den Ordner „Materialien“ herunter. Ihr findet ihn in der oben beschriebenen Kursinformation auf unserer Homepage. Die Übungsmaterialien sind in einem sog. zip-Ordner - um die Dateien daraus im Kurs verwenden zu können, müsstet ihr die Materialien daraus einmal extrahieren/rauskopieren. 3. Haltet bitte Kopfhörer bereit. Für weitere Fragen stehen wir gerne in einer unserer Online-Präsenzen zur Verfügung. | 07.06.2021 10:00 | 07.06.2021 12:00 |
Transkribieren mit dem EXMARaLDA Partitur Editor | Christiane Dobbelhoff | Dieser Kurs bietet eine Einführung in das computergestützte Transkribieren mit dem EXMARaLDA Partitur Editor. Voraussetzung für die Teilnahme sind Kenntnisse der GAT2-Konventionen. Wir empfehlen daher, vorher einen unserer Kurse „Erstellen eines GAT-Transkriptes“ zu belegen. Der Kurs beginnt immer s.t. und wird über Zoom unter folgenden Zugangsdaten stattfinden: https://wwu.zoom.us/j/96425178442 Meeting-ID: 964 2517 8442 Kenncode: 889708 Auf unserer Homepage findet ihr unter Kursangebot > Softwarekurse (https://www.uni-muenster.de/FoGS/kursangebot.html) alle nötigen Informationen und Materialien. Bitte bereitet folgende Punkte schon vor dem Kurs vor, damit wir direkt starten können: 1. Bitte installiert das Programm. (http://exmaralda.org/de/offizielle-version/ Hier: Programm "Partitur Editor" auswählen, die anderen Programme benötigen wir nicht). Bitte testet vorher einmal, ob sich das Programm öffnen lässt. 2. Bitte ladet den Ordner „Materialien“ herunter. Ihr findet ihn in der oben beschriebenen Kursinformation auf unserer Homepage. Die Übungsmaterialien sind in einem sog. zip-Ordner - um die Dateien daraus im Kurs verwenden zu können, müsstet ihr die Materialien daraus einmal extrahieren/rauskopieren. 3. Haltet bitte Kopfhörer bereit. Für weitere Fragen stehen wir gerne in einer unserer Online-Präsenzen zur Verfügung. | 14.06.2021 10:00 | 14.06.2021 12:00 |
Transkribieren mit dem EXMARaLDA Partitur Editor | Christiane Dobbelhoff | Dieser Kurs bietet eine Einführung in das computergestützte Transkribieren mit dem EXMARaLDA Partitur Editor. Voraussetzung für die Teilnahme sind Kenntnisse der GAT2-Konventionen. Wir empfehlen daher, vorher einen unserer Kurse „Erstellen eines GAT-Transkriptes“ zu belegen. Der Kurs beginnt immer s.t. und wird über Zoom unter folgenden Zugangsdaten stattfinden: https://wwu.zoom.us/j/96425178442 Meeting-ID: 964 2517 8442 Kenncode: 889708 Auf unserer Homepage findet ihr unter Kursangebot > Softwarekurse (https://www.uni-muenster.de/FoGS/kursangebot.html) alle nötigen Informationen und Materialien. Bitte bereitet folgende Punkte schon vor dem Kurs vor, damit wir direkt starten können: 1. Bitte installiert das Programm. (http://exmaralda.org/de/offizielle-version/ Hier: Programm "Partitur Editor" auswählen, die anderen Programme benötigen wir nicht). Bitte testet vorher einmal, ob sich das Programm öffnen lässt. 2. Bitte ladet den Ordner „Materialien“ herunter. Ihr findet ihn in der oben beschriebenen Kursinformation auf unserer Homepage. Die Übungsmaterialien sind in einem sog. zip-Ordner - um die Dateien daraus im Kurs verwenden zu können, müsstet ihr die Materialien daraus einmal extrahieren/rauskopieren. 3. Haltet bitte Kopfhörer bereit. Für weitere Fragen stehen wir gerne in einer unserer Online-Präsenzen zur Verfügung. | 10.05.2021 12:00 | 10.05.2021 14:00 |
Transkribieren mit dem EXMARaLDA Partitur Editor | Verena Scheperjans | Dieser Kurs bietet eine Einführung in das computergestützte Transkribieren mit dem EXMARaLDA Partitur Editor. Voraussetzung für die Teilnahme sind Kenntnisse der GAT2-Konventionen. Wir empfehlen daher, vorher einen unserer Kurse „Erstellen eines GAT-Transkriptes“ zu belegen. Der Kurs beginnt immer s.t. und wird über Zoom unter folgenden Zugangsdaten stattfinden: https://wwu.zoom.us/j/96425178442 Meeting-ID: 964 2517 8442 Kenncode: 889708 Auf unserer Homepage findet ihr unter Kursangebot > Softwarekurse (https://www.uni-muenster.de/FoGS/kursangebot.html) alle nötigen Informationen und Materialien. Bitte bereitet folgende Punkte schon vor dem Kurs vor, damit wir direkt starten können: 1. Bitte installiert das Programm. (http://exmaralda.org/de/offizielle-version/ Hier: Programm "Partitur Editor" auswählen, die anderen Programme benötigen wir nicht). Bitte testet vorher einmal, ob sich das Programm öffnen lässt. 2. Bitte ladet den Ordner „Materialien“ herunter. Ihr findet ihn in der oben beschriebenen Kursinformation auf unserer Homepage. Die Übungsmaterialien sind in einem sog. zip-Ordner - um die Dateien daraus im Kurs verwenden zu können, müsstet ihr die Materialien daraus einmal extrahieren/rauskopieren. 3. Haltet bitte Kopfhörer bereit. Für weitere Fragen stehen wir gerne in einer unserer Online-Präsenzen zur Verfügung. | 02.06.2021 12:00 | 02.06.2021 14:00 |
Transkribieren mit dem EXMARaLDA Partitur Editor | Annik Grzeszkowiak | Dieser Kurs bietet eine Einführung in das computergestützte Transkribieren mit dem EXMARaLDA Partitur Editor. Voraussetzung für die Teilnahme sind Kenntnisse der GAT2-Konventionen. Wir empfehlen daher, vorher einen unserer Kurse „Erstellen eines GAT-Transkriptes“ zu belegen. Der Kurs beginnt immer s.t. und wird über Zoom unter folgenden Zugangsdaten stattfinden: Thema: Exmaralda-Kurs Uhrzeit: Dies ist ein regelmäßig stattfindendes Meeting Jederzeit treffen Zoom-Meeting beitreten https://wwu.zoom.us/j/67172339516?pwd=WjIzbjNJek96YkhVWjNFQ21MSFc3Zz09 Meeting-ID: 671 7233 9516 Kenncode: Exma_AG Auf unserer Homepage findet ihr unter Kursangebot > Softwarekurse (https://www.uni-muenster.de/FoGS/kursangebot.html) alle nötigen Informationen und Materialien. Bitte bereitet folgende Punkte schon vor dem Kurs vor, damit wir direkt starten können: 1. Bitte installiert das Programm. (http://exmaralda.org/de/offizielle-version/ Hier: Programm "Partitur Editor" auswählen, die anderen Programme benötigen wir nicht). Bitte testet vorher einmal, ob sich das Programm öffnen lässt. 2. Bitte ladet den Ordner „Materialien“ herunter. Ihr findet ihn in der oben beschriebenen Kursinformation auf unserer Homepage. Die Übungsmaterialien sind in einem sog. zip-Ordner - um die Dateien daraus im Kurs verwenden zu können, müsstet ihr die Materialien daraus einmal extrahieren/rauskopieren. 3. Haltet bitte Kopfhörer bereit. Für weitere Fragen stehen wir gerne in einer unserer Online-Präsenzen zur Verfügung. | 10.05.2021 10:00 | 10.05.2021 12:00 |
Transkribieren mit dem EXMARaLDA Partitur Editor | Christiane Dobbelhoff | Dieser Kurs bietet eine Einführung in das computergestützte Transkribieren mit dem EXMARaLDA Partitur Editor. Voraussetzung für die Teilnahme sind Kenntnisse der GAT2-Konventionen. Wir empfehlen daher, vorher einen unserer Kurse „Erstellen eines GAT-Transkriptes“ zu belegen. Der Kurs beginnt immer s.t. und wird über Zoom unter folgenden Zugangsdaten stattfinden: https://wwu.zoom.us/j/96425178442 Meeting-ID: 964 2517 8442 Kenncode: 889708 Auf unserer Homepage findet ihr unter Kursangebot > Softwarekurse (https://www.uni-muenster.de/FoGS/kursangebot.html) alle nötigen Informationen und Materialien. Bitte bereitet folgende Punkte schon vor dem Kurs vor, damit wir direkt starten können: 1. Bitte installiert das Programm. (http://exmaralda.org/de/offizielle-version/ Hier: Programm "Partitur Editor" auswählen, die anderen Programme benötigen wir nicht). Bitte testet vorher einmal, ob sich das Programm öffnen lässt. 2. Bitte ladet den Ordner „Materialien“ herunter. Ihr findet ihn in der oben beschriebenen Kursinformation auf unserer Homepage. Die Übungsmaterialien sind in einem sog. zip-Ordner - um die Dateien daraus im Kurs verwenden zu können, müsstet ihr die Materialien daraus einmal extrahieren/rauskopieren. 3. Haltet bitte Kopfhörer bereit. Für weitere Fragen stehen wir gerne in einer unserer Online-Präsenzen zur Verfügung. | 31.05.2021 10:00 | 31.05.2021 12:00 |
Transkribieren mit dem EXMARaLDA Partitur Editor | Verena Scheperjans | Dieser Kurs bietet eine Einführung in das computergestützte Transkribieren mit dem EXMARaLDA Partitur Editor. Voraussetzung für die Teilnahme sind Kenntnisse der GAT2-Konventionen. Wir empfehlen daher, vorher einen unserer Kurse „Erstellen eines GAT-Transkriptes“ zu belegen. Der Kurs beginnt immer s.t. und wird über Zoom unter folgenden Zugangsdaten stattfinden: https://wwu.zoom.us/j/96425178442 Meeting-ID: 964 2517 8442 Kenncode: 889708 Auf unserer Homepage findet ihr unter Kursangebot > Softwarekurse (https://www.uni-muenster.de/FoGS/kursangebot.html) alle nötigen Informationen und Materialien. Bitte bereitet folgende Punkte schon vor dem Kurs vor, damit wir direkt starten können: 1. Bitte installiert das Programm. (http://exmaralda.org/de/offizielle-version/ Hier: Programm "Partitur Editor" auswählen, die anderen Programme benötigen wir nicht). Bitte testet vorher einmal, ob sich das Programm öffnen lässt. 2. Bitte ladet den Ordner „Materialien“ herunter. Ihr findet ihn in der oben beschriebenen Kursinformation auf unserer Homepage. Die Übungsmaterialien sind in einem sog. zip-Ordner - um die Dateien daraus im Kurs verwenden zu können, müsstet ihr die Materialien daraus einmal extrahieren/rauskopieren. 3. Haltet bitte Kopfhörer bereit. Für weitere Fragen stehen wir gerne in einer unserer Online-Präsenzen zur Verfügung. | 26.05.2021 08:00 | 26.05.2021 10:00 |
Transkribieren mit dem EXMARaLDA Partitur Editor | Tobias Werning | Dieser Kurs bietet eine Einführung in das computergestützte Transkribieren mit dem EXMARaLDA Partitur Editor. Voraussetzung für die Teilnahme sind Kenntnisse der GAT2-Konventionen. Wir empfehlen daher, vorher einen unserer Kurse „Erstellen eines GAT-Transkriptes“ zu belegen. Der Kurs beginnt immer s.t. und wird über Zoom unter folgenden Zugangsdaten stattfinden: https://wwu.zoom.us/j/96425178442 Meeting-ID: 964 2517 8442 Kenncode: 889708 Auf unserer Homepage findet ihr unter Kursangebot > Softwarekurse (https://www.uni-muenster.de/FoGS/kursangebot.html) alle nötigen Informationen und Materialien. Bitte bereitet folgende Punkte schon vor dem Kurs vor, damit wir direkt starten können: 1. Bitte installiert das Programm. (http://exmaralda.org/de/offizielle-version/ Hier: Programm "Partitur Editor" auswählen, die anderen Programme benötigen wir nicht). Bitte testet vorher einmal, ob sich das Programm öffnen lässt. 2. Bitte ladet den Ordner „Materialien“ herunter. Ihr findet ihn in der oben beschriebenen Kursinformation auf unserer Homepage. Die Übungsmaterialien sind in einem sog. zip-Ordner - um die Dateien daraus im Kurs verwenden zu können, müsstet ihr die Materialien daraus einmal extrahieren/rauskopieren. 3. Haltet bitte Kopfhörer bereit. Für weitere Fragen stehen wir gerne in einer unserer Online-Präsenzen zur Verfügung | 28.06.2021 10:00 | 28.06.2021 12:00 |
Transkribieren mit dem EXMARaLDA Partitur Editor | Verena Scheperjans | Dieser Kurs bietet eine Einführung in das computergestützte Transkribieren mit dem EXMARaLDA Partitur Editor. Voraussetzung für die Teilnahme sind Kenntnisse der GAT2-Konventionen. Wir empfehlen daher, vorher einen unserer Kurse „Erstellen eines GAT-Transkriptes“ zu belegen. Der Kurs beginnt immer s.t. und wird über Zoom unter folgenden Zugangsdaten stattfinden: https://wwu.zoom.us/j/96425178442 Meeting-ID: 964 2517 8442 Kenncode: 889708 Auf unserer Homepage findet ihr unter Kursangebot > Softwarekurse (https://www.uni-muenster.de/FoGS/kursangebot.html) alle nötigen Informationen und Materialien. Bitte bereitet folgende Punkte schon vor dem Kurs vor, damit wir direkt starten können: 1. Bitte installiert das Programm. (http://exmaralda.org/de/offizielle-version/ Hier: Programm "Partitur Editor" auswählen, die anderen Programme benötigen wir nicht). Bitte testet vorher einmal, ob sich das Programm öffnen lässt. 2. Bitte ladet den Ordner „Materialien“ herunter. Ihr findet ihn in der oben beschriebenen Kursinformation auf unserer Homepage. Die Übungsmaterialien sind in einem sog. zip-Ordner - um die Dateien daraus im Kurs verwenden zu können, müsstet ihr die Materialien daraus einmal extrahieren/rauskopieren. 3. Haltet bitte Kopfhörer bereit. Für weitere Fragen stehen wir gerne in einer unserer Online-Präsenzen zur Verfügung. | 20.07.2021 12:00 | 20.07.2021 14:00 |
Transkribieren mit dem EXMARaLDA Partitur Editor | Verena Scheperjans | Dieser Kurs bietet eine Einführung in das computergestützte Transkribieren mit dem EXMARaLDA Partitur Editor. Voraussetzung für die Teilnahme sind Kenntnisse der GAT2-Konventionen. Wir empfehlen daher, vorher einen unserer Kurse „Erstellen eines GAT-Transkriptes“ zu belegen. Der Kurs beginnt immer s.t. und wird über Zoom unter folgenden Zugangsdaten stattfinden: https://wwu.zoom.us/j/96425178442 Meeting-ID: 964 2517 8442 Kenncode: 889708 Auf unserer Homepage findet ihr unter Kursangebot > Softwarekurse (https://www.uni-muenster.de/FoGS/kursangebot.html) alle nötigen Informationen und Materialien. Bitte bereitet folgende Punkte schon vor dem Kurs vor, damit wir direkt starten können: 1. Bitte installiert das Programm. (http://exmaralda.org/de/offizielle-version/ Hier: Programm "Partitur Editor" auswählen, die anderen Programme benötigen wir nicht). Bitte testet vorher einmal, ob sich das Programm öffnen lässt. 2. Bitte ladet den Ordner „Materialien“ herunter. Ihr findet ihn in der oben beschriebenen Kursinformation auf unserer Homepage. Die Übungsmaterialien sind in einem sog. zip-Ordner - um die Dateien daraus im Kurs verwenden zu können, müsstet ihr die Materialien daraus einmal extrahieren/rauskopieren. 3. Haltet bitte Kopfhörer bereit. Für weitere Fragen stehen wir gerne in einer unserer Online-Präsenzen zur Verfügung. | 09.07.2021 09:00 | 09.07.2021 11:00 |
Transkribieren mit dem EXMARaLDA Partitur Editor | Verena Scheperjans | Dieser Kurs bietet eine Einführung in das computergestützte Transkribieren mit dem EXMARaLDA Partitur Editor. Voraussetzung für die Teilnahme sind Kenntnisse der GAT2-Konventionen. Wir empfehlen daher, vorher einen unserer Kurse „Erstellen eines GAT-Transkriptes“ zu belegen. Der Kurs beginnt immer s.t. und wird über Zoom unter folgenden Zugangsdaten stattfinden: https://wwu.zoom.us/j/96425178442 Meeting-ID: 964 2517 8442 Kenncode: 889708 Auf unserer Homepage findet ihr unter Kursangebot > Softwarekurse (https://www.uni-muenster.de/FoGS/kursangebot.html) alle nötigen Informationen und Materialien. Bitte bereitet folgende Punkte schon vor dem Kurs vor, damit wir direkt starten können: 1. Bitte installiert das Programm. (http://exmaralda.org/de/offizielle-version/ Hier: Programm "Partitur Editor" auswählen, die anderen Programme benötigen wir nicht). Bitte testet vorher einmal, ob sich das Programm öffnen lässt. 2. Bitte ladet den Ordner „Materialien“ herunter. Ihr findet ihn in der oben beschriebenen Kursinformation auf unserer Homepage. Die Übungsmaterialien sind in einem sog. zip-Ordner - um die Dateien daraus im Kurs verwenden zu können, müsstet ihr die Materialien daraus einmal extrahieren/rauskopieren. 3. Haltet bitte Kopfhörer bereit. Für weitere Fragen stehen wir gerne in einer unserer Online-Präsenzen zur Verfügung. | 11.08.2021 12:00 | 11.08.2021 14:00 |
Transkribieren mit dem EXMARaLDA Partitur Editor | Tobias Werning | Dieser Kurs bietet eine Einführung in das computergestützte Transkribieren mit dem EXMARaLDA Partitur Editor. Voraussetzung für die Teilnahme sind Kenntnisse der GAT2-Konventionen. Wir empfehlen daher, vorher einen unserer Kurse „Erstellen eines GAT-Transkriptes“ zu belegen. Der Kurs beginnt immer s.t. und wird über Zoom unter folgenden Zugangsdaten stattfinden: https://wwu.zoom.us/j/66860714107 Meeting-ID: 668 6071 4107 Kenncode: Exma Auf unserer Homepage findet ihr unter Kursangebot > Softwarekurse (https://www.uni-muenster.de/FoGS/kursangebot.html) alle nötigen Informationen und Materialien. Bitte bereitet folgende Punkte schon vor dem Kur vor, damit wir direkt starten können: 1. Bitte installiert das Programm. (http://exmaralda.org/de/offizielle-version/ Hier: Programm "Partitur Editor" auswählen, die anderen Programme benötigen wir nicht). Bitte testet vorher einmal, ob sich das Programm öffnen lässt. 2. Bitte ladet den Ordner „Materialien“ herunter. Ihr findet ihn in der oben beschriebenen Kursinformation auf unserer Homepage. Die Übungsmaterialien sind in einem sog. zip-Ordner - um die Dateien daraus im Kurs verwenden zu können, müsstet ihr die Materialien daraus einmal extrahieren/rauskopieren. 3. Haltet bitte Kopfhörer bereit. Für weitere Fragen stehen wir gerne in einer unserer Online-Präsenzen zur Verfügung. |
04.11.2021 08:00 | 04.11.2021 10:00 |
Transkribieren mit dem EXMARaLDA Partitur Editor | Tobias Werning | Dieser Kurs bietet eine Einführung in das computergestützte Transkribieren mit dem EXMARaLDA Partitur Editor. Voraussetzung für die Teilnahme sind Kenntnisse der GAT2-Konventionen. Wir empfehlen daher, vorher einen unserer Kurse „Erstellen eines GAT-Transkriptes“ zu belegen. Der Kurs beginnt immer s.t. und wird über Zoom unter folgenden Zugangsdaten stattfinden: https://wwu.zoom.us/j/66860714107 Meeting-ID: 668 6071 4107 Kenncode: Exma Auf unserer Homepage findet ihr unter Kursangebot > Softwarekurse (https://www.uni-muenster.de/FoGS/kursangebot.html) alle nötigen Informationen und Materialien. Bitte bereitet folgende Punkte schon vor dem Kur vor, damit wir direkt starten können: 1. Bitte installiert das Programm. (http://exmaralda.org/de/offizielle-version/ Hier: Programm "Partitur Editor" auswählen, die anderen Programme benötigen wir nicht). Bitte testet vorher einmal, ob sich das Programm öffnen lässt. 2. Bitte ladet den Ordner „Materialien“ herunter. Ihr findet ihn in der oben beschriebenen Kursinformation auf unserer Homepage. Die Übungsmaterialien sind in einem sog. zip-Ordner - um die Dateien daraus im Kurs verwenden zu können, müsstet ihr die Materialien daraus einmal extrahieren/rauskopieren. 3. Haltet bitte Kopfhörer bereit. Für weitere Fragen stehen wir gerne in einer unserer Online-Präsenzen zur Verfügung. |
04.11.2021 10:00 | 04.11.2021 12:00 |
Transkribieren mit dem EXMARaLDA Partitur Editor | Tobias Werning | Dieser Kurs bietet eine Einführung in das computergestützte Transkribieren mit dem EXMARaLDA Partitur Editor. Voraussetzung für die Teilnahme sind Kenntnisse der GAT2-Konventionen. Wir empfehlen daher, vorher einen unserer Kurse „Erstellen eines GAT-Transkriptes“ zu belegen. Der Kurs beginnt immer s.t. und wird über Zoom unter folgenden Zugangsdaten stattfinden: https://wwu.zoom.us/j/66860714107 Meeting-ID: 668 6071 4107 Kenncode: Exma Auf unserer Homepage findet ihr unter Kursangebot > Softwarekurse (https://www.uni-muenster.de/FoGS/kursangebot.html) alle nötigen Informationen und Materialien. Bitte bereitet folgende Punkte schon vor dem Kur vor, damit wir direkt starten können: 1. Bitte installiert das Programm. (http://exmaralda.org/de/offizielle-version/ Hier: Programm "Partitur Editor" auswählen, die anderen Programme benötigen wir nicht). Bitte testet vorher einmal, ob sich das Programm öffnen lässt. 2. Bitte ladet den Ordner „Materialien“ herunter. Ihr findet ihn in der oben beschriebenen Kursinformation auf unserer Homepage. Die Übungsmaterialien sind in einem sog. zip-Ordner - um die Dateien daraus im Kurs verwenden zu können, müsstet ihr die Materialien daraus einmal extrahieren/rauskopieren. 3. Haltet bitte Kopfhörer bereit. Für weitere Fragen stehen wir gerne in einer unserer Online-Präsenzen zur Verfügung. |
18.11.2021 10:00 | 18.11.2021 12:00 |
Erstellen eines GAT Transkriptes | Annik Grzeszkowiak | Der Kurs bietet eine Einführung in das Transkribieren gemäß den GAT2-Konventionen zur Erstellung eines Minimal- und Basistranskriptes, die für das computergestützte Transkribieren mit dem EXMARaLDA-Partitur Editor notwendig sind . In der Minimaltranskription werden der Wortlaut der Redebeiträge und deren Unterteilung in Segmente erfasst. Ferner werden Überlappungen, Pausen, Ein- und Ausatmen, Lachen und nonverbale Ereignisse festgehalten. In der Basistranskription hingegen wird das Minimaltranskript um prosodische Informationen angereichert. Der Kurs beginnt immer s.t. und wird über Zoom unter folgenden Zugangsdaten stattfinden: https://wwu.zoom.us/j/65723398417?pwd=bURtOUl4R21BazRrYVBQaFhHMk1rUT09 Meeting-ID: 657 2339 8417 Kenncode: GAT-FoGS Auf unserer Homepage findet ihr unter Kursangebot > Transkriptionskurse (https://www.uni-muenster.de/FoGS/kursangebot.html) alle nötigen Informationen und Materialien. Bitte bereitet folgende Punkte schon vor dem Kurs vor, damit wir direkt starten können: 1. Bitte ladet den Ordner „Materialien“ herunter. Ihr findet ihn in der oben beschriebenen Kursinformation auf unserer Homepage. Die Übungsmaterialien sind in einem sog. zip-Ordner - um die Dateien daraus im Kurs verwenden zu können, müsstet ihr die Materialien daraus einmal extrahieren/rauskopieren. 2. Haltet bitte Kopfhörer bereit. Für weitere Fragen stehen wir gerne in einer unserer Online-Präsenzen zur Verfügung. Weitere Informationen zu diesem Kurs findest du auf unserer Homepage: https://www.uni-muenster.de/FoGS/kursangebot.html | 20.10.2021 12:00 | 20.10.2021 14:00 |
Erstellen eines GAT Transkriptes | Annik Grzeszkowiak | Der Kurs bietet eine Einführung in das Transkribieren gemäß den GAT2-Konventionen zur Erstellung eines Minimal- und Basistranskriptes, die für das computergestützte Transkribieren mit dem EXMARaLDA-Partitur Editor notwendig sind . In der Minimaltranskription werden der Wortlaut der Redebeiträge und deren Unterteilung in Segmente erfasst. Ferner werden Überlappungen, Pausen, Ein- und Ausatmen, Lachen und nonverbale Ereignisse festgehalten. In der Basistranskription hingegen wird das Minimaltranskript um prosodische Informationen angereichert. Der Kurs beginnt immer s.t. und wird über Zoom unter folgenden Zugangsdaten stattfinden: https://wwu.zoom.us/j/65723398417?pwd=bURtOUl4R21BazRrYVBQaFhHMk1rUT09 Meeting-ID: 657 2339 8417 Kenncode: GAT-FoGS Auf unserer Homepage findet ihr unter Kursangebot > Transkriptionskurse (https://www.uni-muenster.de/FoGS/kursangebot.html) alle nötigen Informationen und Materialien. Bitte bereitet folgende Punkte schon vor dem Kurs vor, damit wir direkt starten können: 1. Bitte ladet den Ordner „Materialien“ herunter. Ihr findet ihn in der oben beschriebenen Kursinformation auf unserer Homepage. Die Übungsmaterialien sind in einem sog. zip-Ordner - um die Dateien daraus im Kurs verwenden zu können, müsstet ihr die Materialien daraus einmal extrahieren/rauskopieren. 2. Haltet bitte Kopfhörer bereit. Für weitere Fragen stehen wir gerne in einer unserer Online-Präsenzen zur Verfügung. Weitere Informationen zu diesem Kurs findest du auf unserer Homepage: https://www.uni-muenster.de/FoGS/kursangebot.html | 21.10.2021 12:00 | 21.10.2021 14:00 |
Erstellen eines GAT Transkriptes | Annik Grzeszkowiak | Der Kurs bietet eine Einführung in das Transkribieren gemäß den GAT2-Konventionen zur Erstellung eines Minimal- und Basistranskriptes, die für das computergestützte Transkribieren mit dem EXMARaLDA-Partitur Editor notwendig sind . In der Minimaltranskription werden der Wortlaut der Redebeiträge und deren Unterteilung in Segmente erfasst. Ferner werden Überlappungen, Pausen, Ein- und Ausatmen, Lachen und nonverbale Ereignisse festgehalten. In der Basistranskription hingegen wird das Minimaltranskript um prosodische Informationen angereichert. Der Kurs beginnt immer s.t. und wird über Zoom unter folgenden Zugangsdaten stattfinden: https://wwu.zoom.us/j/65723398417?pwd=bURtOUl4R21BazRrYVBQaFhHMk1rUT09 Meeting-ID: 657 2339 8417 Kenncode: GAT-FoGS Auf unserer Homepage findet ihr unter Kursangebot > Transkriptionskurse (https://www.uni-muenster.de/FoGS/kursangebot.html) alle nötigen Informationen und Materialien. Bitte bereitet folgende Punkte schon vor dem Kurs vor, damit wir direkt starten können: 1. Bitte ladet den Ordner „Materialien“ herunter. Ihr findet ihn in der oben beschriebenen Kursinformation auf unserer Homepage. Die Übungsmaterialien sind in einem sog. zip-Ordner - um die Dateien daraus im Kurs verwenden zu können, müsstet ihr die Materialien daraus einmal extrahieren/rauskopieren. 2. Haltet bitte Kopfhörer bereit. Für weitere Fragen stehen wir gerne in einer unserer Online-Präsenzen zur Verfügung. Weitere Informationen zu diesem Kurs findest du auf unserer Homepage: https://www.uni-muenster.de/FoGS/kursangebot.html | 05.11.2021 12:00 | 05.11.2021 14:00 |
Transkribieren mit dem EXMARaLDA Partitur Editor | Annik Grzeszkowiak | Dieser Kurs bietet eine Einführung in das computergestützte Transkribieren mit dem EXMARaLDA Partitur Editor. Voraussetzung für die Teilnahme sind Kenntnisse der GAT2-Konventionen. Wir empfehlen daher, vorher einen unserer Kurse „Erstellen eines GAT-Transkriptes“ zu belegen. Der Kurs beginnt immer s.t. und wird über Zoom unter folgenden Zugangsdaten stattfinden: https://wwu.zoom.us/j/66860714107 Meeting-ID: 668 6071 4107 Kenncode: Exma Auf unserer Homepage findet ihr unter Kursangebot > Softwarekurse (https://www.uni-muenster.de/FoGS/kursangebot.html) alle nötigen Informationen und Materialien. Bitte bereitet folgende Punkte schon vor dem Kur vor, damit wir direkt starten können: 1. Bitte installiert das Programm. (http://exmaralda.org/de/offizielle-version/ Hier: Programm "Partitur Editor" auswählen, die anderen Programme benötigen wir nicht). Bitte testet vorher einmal, ob sich das Programm öffnen lässt. 2. Bitte ladet den Ordner „Materialien“ herunter. Ihr findet ihn in der oben beschriebenen Kursinformation auf unserer Homepage. Die Übungsmaterialien sind in einem sog. zip-Ordner - um die Dateien daraus im Kurs verwenden zu können, müsstet ihr die Materialien daraus einmal extrahieren/rauskopieren. 3. Haltet bitte Kopfhörer bereit. Für weitere Fragen stehen wir gerne in einer unserer Online-Präsenzen zur Verfügung. |
11.11.2021 14:00 | 11.11.2021 16:00 |
Erstellen eines GAT Transkriptes | Annik Grzeszkowiak | Der Kurs bietet eine Einführung in das Transkribieren gemäß den GAT2-Konventionen zur Erstellung eines Minimal- und Basistranskriptes, die für das computergestützte Transkribieren mit dem EXMARaLDA-Partitur Editor notwendig sind . In der Minimaltranskription werden der Wortlaut der Redebeiträge und deren Unterteilung in Segmente erfasst. Ferner werden Überlappungen, Pausen, Ein- und Ausatmen, Lachen und nonverbale Ereignisse festgehalten. In der Basistranskription hingegen wird das Minimaltranskript um prosodische Informationen angereichert. Der Kurs beginnt immer s.t. und wird über Zoom unter folgenden Zugangsdaten stattfinden: https://wwu.zoom.us/j/65723398417?pwd=bURtOUl4R21BazRrYVBQaFhHMk1rUT09 Meeting-ID: 657 2339 8417 Kenncode: GAT-FoGS Auf unserer Homepage findet ihr unter Kursangebot > Transkriptionskurse (https://www.uni-muenster.de/FoGS/kursangebot.html) alle nötigen Informationen und Materialien. Bitte bereitet folgende Punkte schon vor dem Kurs vor, damit wir direkt starten können: 1. Bitte ladet den Ordner „Materialien“ herunter. Ihr findet ihn in der oben beschriebenen Kursinformation auf unserer Homepage. Die Übungsmaterialien sind in einem sog. zip-Ordner - um die Dateien daraus im Kurs verwenden zu können, müsstet ihr die Materialien daraus einmal extrahieren/rauskopieren. 2. Haltet bitte Kopfhörer bereit. Für weitere Fragen stehen wir gerne in einer unserer Online-Präsenzen zur Verfügung. Weitere Informationen zu diesem Kurs findest du auf unserer Homepage: https://www.uni-muenster.de/FoGS/kursangebot.html | 17.11.2021 14:00 | 17.11.2021 16:00 |
Transkribieren mit dem EXMARaLDA Partitur Editor | Annik Grzeszkowiak | Dieser Kurs bietet eine Einführung in das computergestützte Transkribieren mit dem EXMARaLDA Partitur Editor. Voraussetzung für die Teilnahme sind Kenntnisse der GAT2-Konventionen. Wir empfehlen daher, vorher einen unserer Kurse „Erstellen eines GAT-Transkriptes“ zu belegen. Der Kurs beginnt immer s.t. und wird über Zoom unter folgenden Zugangsdaten stattfinden: https://wwu.zoom.us/j/66860714107 Meeting-ID: 668 6071 4107 Kenncode: Exma Auf unserer Homepage findet ihr unter Kursangebot > Softwarekurse (https://www.uni-muenster.de/FoGS/kursangebot.html) alle nötigen Informationen und Materialien. Bitte bereitet folgende Punkte schon vor dem Kur vor, damit wir direkt starten können: 1. Bitte installiert das Programm. (http://exmaralda.org/de/offizielle-version/ Hier: Programm "Partitur Editor" auswählen, die anderen Programme benötigen wir nicht). Bitte testet vorher einmal, ob sich das Programm öffnen lässt. 2. Bitte ladet den Ordner „Materialien“ herunter. Ihr findet ihn in der oben beschriebenen Kursinformation auf unserer Homepage. Die Übungsmaterialien sind in einem sog. zip-Ordner - um die Dateien daraus im Kurs verwenden zu können, müsstet ihr die Materialien daraus einmal extrahieren/rauskopieren. 3. Haltet bitte Kopfhörer bereit. Für weitere Fragen stehen wir gerne in einer unserer Online-Präsenzen zur Verfügung. |
19.11.2021 12:00 | 19.11.2021 14:00 |
Transkribieren mit dem EXMARaLDA Partitur Editor | Annik Grzeszkowiak | Dieser Kurs bietet eine Einführung in das computergestützte Transkribieren mit dem EXMARaLDA Partitur Editor. Voraussetzung für die Teilnahme sind Kenntnisse der GAT2-Konventionen. Wir empfehlen daher, vorher einen unserer Kurse „Erstellen eines GAT-Transkriptes“ zu belegen. Der Kurs beginnt immer s.t. und wird über Zoom unter folgenden Zugangsdaten stattfinden: https://wwu.zoom.us/j/66860714107 Meeting-ID: 668 6071 4107 Kenncode: Exma Auf unserer Homepage findet ihr unter Kursangebot > Softwarekurse (https://www.uni-muenster.de/FoGS/kursangebot.html) alle nötigen Informationen und Materialien. Bitte bereitet folgende Punkte schon vor dem Kur vor, damit wir direkt starten können: 1. Bitte installiert das Programm. (http://exmaralda.org/de/offizielle-version/ Hier: Programm "Partitur Editor" auswählen, die anderen Programme benötigen wir nicht). Bitte testet vorher einmal, ob sich das Programm öffnen lässt. 2. Bitte ladet den Ordner „Materialien“ herunter. Ihr findet ihn in der oben beschriebenen Kursinformation auf unserer Homepage. Die Übungsmaterialien sind in einem sog. zip-Ordner - um die Dateien daraus im Kurs verwenden zu können, müsstet ihr die Materialien daraus einmal extrahieren/rauskopieren. 3. Haltet bitte Kopfhörer bereit. Für weitere Fragen stehen wir gerne in einer unserer Online-Präsenzen zur Verfügung. |
19.11.2021 10:00 | 19.11.2021 12:00 |
Transkribieren mit dem EXMARaLDA Partitur Editor | Tobias Werning | Dieser Kurs bietet eine Einführung in das computergestützte Transkribieren mit dem EXMARaLDA Partitur Editor. Voraussetzung für die Teilnahme sind Kenntnisse der GAT2-Konventionen. Wir empfehlen daher, vorher einen unserer Kurse „Erstellen eines GAT-Transkriptes“ zu belegen. Der Kurs beginnt immer s.t. und wird über Zoom unter folgenden Zugangsdaten stattfinden: https://wwu.zoom.us/j/66860714107 Meeting-ID: 668 6071 4107 Kenncode: Exma Auf unserer Homepage findet ihr unter Kursangebot > Softwarekurse (https://www.uni-muenster.de/FoGS/kursangebot.html) alle nötigen Informationen und Materialien. Bitte bereitet folgende Punkte schon vor dem Kur vor, damit wir direkt starten können: 1. Bitte installiert das Programm. (http://exmaralda.org/de/offizielle-version/ Hier: Programm "Partitur Editor" auswählen, die anderen Programme benötigen wir nicht). Bitte testet vorher einmal, ob sich das Programm öffnen lässt. 2. Bitte ladet den Ordner „Materialien“ herunter. Ihr findet ihn in der oben beschriebenen Kursinformation auf unserer Homepage. Die Übungsmaterialien sind in einem sog. zip-Ordner - um die Dateien daraus im Kurs verwenden zu können, müsstet ihr die Materialien daraus einmal extrahieren/rauskopieren. 3. Haltet bitte Kopfhörer bereit. Für weitere Fragen stehen wir gerne in einer unserer Online-Präsenzen zur Verfügung. |
12.11.2021 10:00 | 12.11.2021 12:00 |
Transkribieren mit dem EXMARaLDA Partitur Editor | Annik Grzeszkowiak | Dieser Kurs bietet eine Einführung in das computergestützte Transkribieren mit dem EXMARaLDA Partitur Editor. Voraussetzung für die Teilnahme sind Kenntnisse der GAT2-Konventionen. Wir empfehlen daher, vorher einen unserer Kurse „Erstellen eines GAT-Transkriptes“ zu belegen. Der Kurs beginnt immer s.t. und wird über Zoom unter folgenden Zugangsdaten stattfinden: https://wwu.zoom.us/j/66860714107 Meeting-ID: 668 6071 4107 Kenncode: Exma Auf unserer Homepage findet ihr unter Kursangebot > Softwarekurse (https://www.uni-muenster.de/FoGS/kursangebot.html) alle nötigen Informationen und Materialien. Bitte bereitet folgende Punkte schon vor dem Kur vor, damit wir direkt starten können: 1. Bitte installiert das Programm. (http://exmaralda.org/de/offizielle-version/ Hier: Programm "Partitur Editor" auswählen, die anderen Programme benötigen wir nicht). Bitte testet vorher einmal, ob sich das Programm öffnen lässt. 2. Bitte ladet den Ordner „Materialien“ herunter. Ihr findet ihn in der oben beschriebenen Kursinformation auf unserer Homepage. Die Übungsmaterialien sind in einem sog. zip-Ordner - um die Dateien daraus im Kurs verwenden zu können, müsstet ihr die Materialien daraus einmal extrahieren/rauskopieren. 3. Haltet bitte Kopfhörer bereit. Für weitere Fragen stehen wir gerne in einer unserer Online-Präsenzen zur Verfügung. |
29.10.2021 16:00 | 29.10.2021 18:00 |
Transkribieren mit dem EXMARaLDA Partitur Editor | Annik Grzeszkowiak | Dieser Kurs bietet eine Einführung in das computergestützte Transkribieren mit dem EXMARaLDA Partitur Editor. Voraussetzung für die Teilnahme sind Kenntnisse der GAT2-Konventionen. Wir empfehlen daher, vorher einen unserer Kurse „Erstellen eines GAT-Transkriptes“ zu belegen. Der Kurs beginnt immer s.t. und wird über Zoom unter folgenden Zugangsdaten stattfinden: https://wwu.zoom.us/j/66860714107 Meeting-ID: 668 6071 4107 Kenncode: Exma Auf unserer Homepage findet ihr unter Kursangebot > Softwarekurse (https://www.uni-muenster.de/FoGS/kursangebot.html) alle nötigen Informationen und Materialien. Bitte bereitet folgende Punkte schon vor dem Kur vor, damit wir direkt starten können: 1. Bitte installiert das Programm. (http://exmaralda.org/de/offizielle-version/ Hier: Programm "Partitur Editor" auswählen, die anderen Programme benötigen wir nicht). Bitte testet vorher einmal, ob sich das Programm öffnen lässt. 2. Bitte ladet den Ordner „Materialien“ herunter. Ihr findet ihn in der oben beschriebenen Kursinformation auf unserer Homepage. Die Übungsmaterialien sind in einem sog. zip-Ordner - um die Dateien daraus im Kurs verwenden zu können, müsstet ihr die Materialien daraus einmal extrahieren/rauskopieren. 3. Haltet bitte Kopfhörer bereit. Für weitere Fragen stehen wir gerne in einer unserer Online-Präsenzen zur Verfügung. |
02.11.2021 16:00 | 02.11.2021 18:00 |
Transkribieren mit dem EXMARaLDA Partitur Editor | Annik Grzeszkowiak | Dieser Kurs bietet eine Einführung in das computergestützte Transkribieren mit dem EXMARaLDA Partitur Editor. Voraussetzung für die Teilnahme sind Kenntnisse der GAT2-Konventionen. Wir empfehlen daher, vorher einen unserer Kurse „Erstellen eines GAT-Transkriptes“ zu belegen. Der Kurs beginnt immer s.t. und wird über Zoom unter folgenden Zugangsdaten stattfinden: https://wwu.zoom.us/j/66860714107 Meeting-ID: 668 6071 4107 Kenncode: Exma Auf unserer Homepage findet ihr unter Kursangebot > Softwarekurse (https://www.uni-muenster.de/FoGS/kursangebot.html) alle nötigen Informationen und Materialien. Bitte bereitet folgende Punkte schon vor dem Kur vor, damit wir direkt starten können: 1. Bitte installiert das Programm. (http://exmaralda.org/de/offizielle-version/ Hier: Programm "Partitur Editor" auswählen, die anderen Programme benötigen wir nicht). Bitte testet vorher einmal, ob sich das Programm öffnen lässt. 2. Bitte ladet den Ordner „Materialien“ herunter. Ihr findet ihn in der oben beschriebenen Kursinformation auf unserer Homepage. Die Übungsmaterialien sind in einem sog. zip-Ordner - um die Dateien daraus im Kurs verwenden zu können, müsstet ihr die Materialien daraus einmal extrahieren/rauskopieren. 3. Haltet bitte Kopfhörer bereit. Für weitere Fragen stehen wir gerne in einer unserer Online-Präsenzen zur Verfügung. |
26.11.2021 16:00 | 26.11.2021 18:00 |
Transkribieren mit dem EXMARaLDA Partitur Editor | Tobias Werning | Dieser Kurs bietet eine Einführung in das computergestützte Transkribieren mit dem EXMARaLDA Partitur Editor. Voraussetzung für die Teilnahme sind Kenntnisse der GAT2-Konventionen. Wir empfehlen daher, vorher einen unserer Kurse „Erstellen eines GAT-Transkriptes“ zu belegen. Der Kurs beginnt immer s.t. und wird über Zoom unter folgenden Zugangsdaten stattfinden: https://wwu.zoom.us/j/66860714107 Meeting-ID: 668 6071 4107 Kenncode: Exma Auf unserer Homepage findet ihr unter Kursangebot > Softwarekurse (https://www.uni-muenster.de/FoGS/kursangebot.html) alle nötigen Informationen und Materialien. Bitte bereitet folgende Punkte schon vor dem Kur vor, damit wir direkt starten können: 1. Bitte installiert das Programm. (http://exmaralda.org/de/offizielle-version/ Hier: Programm "Partitur Editor" auswählen, die anderen Programme benötigen wir nicht). Bitte testet vorher einmal, ob sich das Programm öffnen lässt. 2. Bitte ladet den Ordner „Materialien“ herunter. Ihr findet ihn in der oben beschriebenen Kursinformation auf unserer Homepage. Die Übungsmaterialien sind in einem sog. zip-Ordner - um die Dateien daraus im Kurs verwenden zu können, müsstet ihr die Materialien daraus einmal extrahieren/rauskopieren. 3. Haltet bitte Kopfhörer bereit. Für weitere Fragen stehen wir gerne in einer unserer Präsenzen zur Verfügung. |
02.12.2021 08:00 | 02.12.2021 10:00 |
Erstellen eines GAT Transkriptes | Annik Grzeszkowiak | Der Kurs bietet eine Einführung in das Transkribieren gemäß den GAT2-Konventionen zur Erstellung eines Minimal- und Basistranskriptes, die für das computergestützte Transkribieren mit dem EXMARaLDA-Partitur Editor notwendig sind . In der Minimaltranskription werden der Wortlaut der Redebeiträge und deren Unterteilung in Segmente erfasst. Ferner werden Überlappungen, Pausen, Ein- und Ausatmen, Lachen und nonverbale Ereignisse festgehalten. In der Basistranskription hingegen wird das Minimaltranskript um prosodische Informationen angereichert. Der Kurs beginnt immer s.t. und wird über Zoom unter folgenden Zugangsdaten stattfinden: https://wwu.zoom.us/j/96863513703 Meeting-ID: 968 6351 3703 Kenncode: 340220 Auf unserer Homepage findet ihr unter Kursangebot > Softwarekurse (https://www.uni-muenster.de/FoGS/kursangebot.html) alle nötigen Informationen und Materialien. Bitte bereitet folgende Punkte schon vor dem Kurs vor, damit wir direkt starten können: 1. Bitte ladet den Ordner „Materialien“ herunter. Ihr findet ihn in der oben beschriebenen Kursinformation auf unserer Homepage. Die Übungsmaterialien sind in einem sog. zip-Ordner - um die Dateien daraus im Kurs verwenden zu können, müsstet ihr die Materialien daraus einmal extrahieren/rauskopieren. 2. Haltet bitte Kopfhörer bereit. Für weitere Fragen stehen wir gerne in einer unserer Online-Präsenzen zur Verfügung. Weitere Informationen zu diesem Kurs findest du auf unserer Homepage: https://www.uni-muenster.de/FoGS/kursangebot.html | 07.12.2021 16:00 | 07.12.2021 18:00 |
Transkribieren mit dem EXMARaLDA Partitur Editor | Kim-Khang Tran | Dieser Kurs bietet eine Einführung in das computergestützte Transkribieren mit dem EXMARaLDA Partitur Editor. Voraussetzung für die Teilnahme sind Kenntnisse der GAT2-Konventionen. Wir empfehlen daher, vorher einen unserer Kurse „Erstellen eines GAT-Transkriptes“ zu belegen. Der Kurs beginnt immer s.t. und wird über Zoom unter folgenden Zugangsdaten stattfinden: https://wwu.zoom.us/j/66860714107 Meeting-ID: 668 6071 4107 Kenncode: Exma Auf unserer Homepage findet ihr unter Kursangebot > Softwarekurse (https://www.uni-muenster.de/FoGS/kursangebot.html) alle nötigen Informationen und Materialien. Bitte bereitet folgende Punkte schon vor dem Kur vor, damit wir direkt starten können: 1. Bitte installiert das Programm. (http://exmaralda.org/de/offizielle-version/ Hier: Programm "Partitur Editor" auswählen, die anderen Programme benötigen wir nicht). Bitte testet vorher einmal, ob sich das Programm öffnen lässt. 2. Bitte ladet den Ordner „Materialien“ herunter. Ihr findet ihn in der oben beschriebenen Kursinformation auf unserer Homepage. Die Übungsmaterialien sind in einem sog. zip-Ordner - um die Dateien daraus im Kurs verwenden zu können, müsstet ihr die Materialien daraus einmal extrahieren/rauskopieren. 3. Haltet bitte Kopfhörer bereit. Für weitere Fragen stehen wir gerne in einer unserer Online-Präsenzen zur Verfügung. |
30.11.2021 10:00 | 30.11.2021 12:00 |
Transkribieren mit dem EXMARaLDA Partitur Editor | Kim-Khang Tran | Dieser Kurs bietet eine Einführung in das computergestützte Transkribieren mit dem EXMARaLDA Partitur Editor. Voraussetzung für die Teilnahme sind Kenntnisse der GAT2-Konventionen. Wir empfehlen daher, vorher einen unserer Kurse „Erstellen eines GAT-Transkriptes“ zu belegen.
Der Kurs beginnt immer s.t. und wird über Zoom unter folgenden Zugangsdaten stattfinden:
https://wwu.zoom.us/j/66860714107
Meeting-ID: 668 6071 4107
Kenncode: Exma Auf unserer Homepage findet ihr unter Kursangebot > Softwarekurse (https://www.uni-muenster.de/FoGS/kursangebot.html) alle nötigen Informationen und Materialien. Bitte bereitet folgende Punkte schon vor dem Kur vor, damit wir direkt starten können: 1. Bitte installiert das Programm. (http://exmaralda.org/de/offizielle-version/ Hier: Programm "Partitur Editor" auswählen, die anderen Programme benötigen wir nicht). Bitte testet vorher einmal, ob sich das Programm öffnen lässt. 2. Bitte ladet den Ordner „Materialien“ herunter. Ihr findet ihn in der oben beschriebenen Kursinformation auf unserer Homepage. Die Übungsmaterialien sind in einem sog. zip-Ordner - um die Dateien daraus im Kurs verwenden zu können, müsstet ihr die Materialien daraus einmal extrahieren/rauskopieren. 3. Haltet bitte Kopfhörer bereit. Für weitere Fragen stehen wir gerne in einer unserer Online-Präsenzen zur Verfügung. |
14.12.2021 10:00 | 14.12.2021 12:00 |
Transkribieren mit dem EXMARaLDA Partitur Editor | Kim-Khang Tran | Dieser Kurs bietet eine Einführung in das computergestützte Transkribieren mit dem EXMARaLDA Partitur Editor. Voraussetzung für die Teilnahme sind Kenntnisse der GAT2-Konventionen. Wir empfehlen daher, vorher einen unserer Kurse „Erstellen eines GAT-Transkriptes“ zu belegen.
Der Kurs beginnt immer s.t. und wird über Zoom unter folgenden Zugangsdaten stattfinden:
https://wwu.zoom.us/j/66860714107
Meeting-ID: 668 6071 4107
Kenncode: Exma Auf unserer Homepage findet ihr unter Kursangebot > Softwarekurse (https://www.uni-muenster.de/FoGS/kursangebot.html) alle nötigen Informationen und Materialien. Bitte bereitet folgende Punkte schon vor dem Kur vor, damit wir direkt starten können: 1. Bitte installiert das Programm. (http://exmaralda.org/de/offizielle-version/ Hier: Programm "Partitur Editor" auswählen, die anderen Programme benötigen wir nicht). Bitte testet vorher einmal, ob sich das Programm öffnen lässt. 2. Bitte ladet den Ordner „Materialien“ herunter. Ihr findet ihn in der oben beschriebenen Kursinformation auf unserer Homepage. Die Übungsmaterialien sind in einem sog. zip-Ordner - um die Dateien daraus im Kurs verwenden zu können, müsstet ihr die Materialien daraus einmal extrahieren/rauskopieren. 3. Haltet bitte Kopfhörer bereit. Für weitere Fragen stehen wir gerne in einer unserer Online-Präsenzen zur Verfügung. |
21.12.2021 10:00 | 21.12.2021 12:00 |
Transkribieren mit dem EXMARaLDA Partitur Editor | Constantin Eckers | Dieser Kurs bietet eine Einführung in das computergestützte Transkribieren mit dem EXMARaLDA Partitur Editor. Voraussetzung für die Teilnahme sind Kenntnisse der GAT2-Konventionen. Wir empfehlen daher, vorher einen unserer Kurse „Erstellen eines GAT-Transkriptes“ zu belegen. Der Kurs beginnt immer s.t. und wird über Zoom unter folgenden Zugangsdaten stattfinden: https://wwu.zoom.us/j/66860714107 Meeting-ID: 668 6071 4107 Kenncode: Exma Auf unserer Homepage findet ihr unter Kursangebot > Softwarekurse (https://www.uni-muenster.de/FoGS/kursangebot.html) alle nötigen Informationen und Materialien. Bitte bereitet folgende Punkte schon vor dem Kur vor, damit wir direkt starten können: 1. Bitte installiert das Programm. (http://exmaralda.org/de/offizielle-version/ Hier: Programm "Partitur Editor" auswählen, die anderen Programme benötigen wir nicht). Bitte testet vorher einmal, ob sich das Programm öffnen lässt. 2. Bitte ladet den Ordner „Materialien“ herunter. Ihr findet ihn in der oben beschriebenen Kursinformation auf unserer Homepage. Die Übungsmaterialien sind in einem sog. zip-Ordner - um die Dateien daraus im Kurs verwenden zu können, müsstet ihr die Materialien daraus einmal extrahieren/rauskopieren. 3. Haltet bitte Kopfhörer bereit. Für weitere Fragen stehen wir gerne in einer unserer Online-Präsenzen zur Verfügung. |
25.11.2021 08:00 | 25.11.2021 08:00 |
Transkribieren mit dem EXMARaLDA Partitur Editor | Tobias Werning | Dieser Kurs bietet eine Einführung in das computergestützte Transkribieren mit dem EXMARaLDA Partitur Editor. Voraussetzung für die Teilnahme sind Kenntnisse der GAT2-Konventionen. Wir empfehlen daher, vorher einen unserer Kurse „Erstellen eines GAT-Transkriptes“ zu belegen. Der Kurs beginnt immer s.t. und wird über Zoom unter folgenden Zugangsdaten stattfinden: https://wwu.zoom.us/j/66860714107 Meeting-ID: 668 6071 4107 Kenncode: Exma Auf unserer Homepage findet ihr unter Kursangebot > Softwarekurse (https://www.uni-muenster.de/FoGS/kursangebot.html) alle nötigen Informationen und Materialien. Bitte bereitet folgende Punkte schon vor dem Kur vor, damit wir direkt starten können: 1. Bitte installiert das Programm. (http://exmaralda.org/de/offizielle-version/ Hier: Programm "Partitur Editor" auswählen, die anderen Programme benötigen wir nicht). Bitte testet vorher einmal, ob sich das Programm öffnen lässt. 2. Bitte ladet den Ordner „Materialien“ herunter. Ihr findet ihn in der oben beschriebenen Kursinformation auf unserer Homepage. Die Übungsmaterialien sind in einem sog. zip-Ordner - um die Dateien daraus im Kurs verwenden zu können, müsstet ihr die Materialien daraus einmal extrahieren/rauskopieren. 3. Haltet bitte Kopfhörer bereit. Für weitere Fragen stehen wir gerne in einer unserer Präsenzen zur Verfügung. |
20.01.2022 08:00 | 20.01.2022 10:00 |
Transkribieren mit dem EXMARaLDA Partitur Editor | Tobias Werning | Dieser Kurs bietet eine Einführung in das computergestützte Transkribieren mit dem EXMARaLDA Partitur Editor. Voraussetzung für die Teilnahme sind Kenntnisse der GAT2-Konventionen. Wir empfehlen daher, vorher einen unserer Kurse „Erstellen eines GAT-Transkriptes“ zu belegen. Der Kurs beginnt immer s.t. und wird über Zoom unter folgenden Zugangsdaten stattfinden: https://wwu.zoom.us/j/66860714107 Meeting-ID: 668 6071 4107 Kenncode: Exma Auf unserer Homepage findet ihr unter Kursangebot > Softwarekurse (https://www.uni-muenster.de/FoGS/kursangebot.html) alle nötigen Informationen und Materialien. Bitte bereitet folgende Punkte schon vor dem Kur vor, damit wir direkt starten können: 1. Bitte installiert das Programm. (http://exmaralda.org/de/offizielle-version/ Hier: Programm "Partitur Editor" auswählen, die anderen Programme benötigen wir nicht). Bitte testet vorher einmal, ob sich das Programm öffnen lässt. 2. Bitte ladet den Ordner „Materialien“ herunter. Ihr findet ihn in der oben beschriebenen Kursinformation auf unserer Homepage. Die Übungsmaterialien sind in einem sog. zip-Ordner - um die Dateien daraus im Kurs verwenden zu können, müsstet ihr die Materialien daraus einmal extrahieren/rauskopieren. 3. Haltet bitte Kopfhörer bereit. Für weitere Fragen stehen wir gerne in einer unserer Präsenzen zur Verfügung. |
03.02.2022 08:00 | 03.02.2022 10:00 |
Transkribieren mit dem EXMARaLDA Partitur Editor | Constantin Eckers | Dieser Kurs bietet eine Einführung in das computergestützte Transkribieren mit dem EXMARaLDA Partitur Editor. Voraussetzung für die Teilnahme sind Kenntnisse der GAT2-Konventionen. Wir empfehlen daher, vorher einen unserer Kurse „Erstellen eines GAT-Transkriptes“ zu belegen. Der Kurs beginnt immer s.t. und wird über Zoom unter folgenden Zugangsdaten stattfinden: https://wwu.zoom.us/j/66860714107 Meeting-ID: 668 6071 4107 Kenncode: Exma Auf unserer Homepage findet ihr unter Kursangebot > Softwarekurse (https://www.uni-muenster.de/FoGS/kursangebot.html) alle nötigen Informationen und Materialien. Bitte bereitet folgende Punkte schon vor dem Kur vor, damit wir direkt starten können: 1. Bitte installiert das Programm. (http://exmaralda.org/de/offizielle-version/ Hier: Programm "Partitur Editor" auswählen, die anderen Programme benötigen wir nicht). Bitte testet vorher einmal, ob sich das Programm öffnen lässt. 2. Bitte ladet den Ordner „Materialien“ herunter. Ihr findet ihn in der oben beschriebenen Kursinformation auf unserer Homepage. Die Übungsmaterialien sind in einem sog. zip-Ordner - um die Dateien daraus im Kurs verwenden zu können, müsstet ihr die Materialien daraus einmal extrahieren/rauskopieren. 3. Haltet bitte Kopfhörer bereit. Für weitere Fragen stehen wir gerne in einer unserer Präsenzen zur Verfügung. |
14.02.2022 08:00 | 14.02.2022 10:00 |
Transkribieren mit dem EXMARaLDA Partitur Editor | Constantin Eckers | Dieser Kurs bietet eine Einführung in das computergestützte Transkribieren mit dem EXMARaLDA Partitur Editor. Voraussetzung für die Teilnahme sind Kenntnisse der GAT2-Konventionen. Wir empfehlen daher, vorher einen unserer Kurse „Erstellen eines GAT-Transkriptes“ zu belegen. Der Kurs beginnt immer s.t. und wird über Zoom unter folgenden Zugangsdaten stattfinden: https://wwu.zoom.us/j/66860714107 Meeting-ID: 668 6071 4107 Kenncode: Exma Auf unserer Homepage findet ihr unter Kursangebot > Softwarekurse (https://www.uni-muenster.de/FoGS/kursangebot.html) alle nötigen Informationen und Materialien. Bitte bereitet folgende Punkte schon vor dem Kur vor, damit wir direkt starten können: 1. Bitte installiert das Programm. (http://exmaralda.org/de/offizielle-version/ Hier: Programm "Partitur Editor" auswählen, die anderen Programme benötigen wir nicht). Bitte testet vorher einmal, ob sich das Programm öffnen lässt. 2. Bitte ladet den Ordner „Materialien“ herunter. Ihr findet ihn in der oben beschriebenen Kursinformation auf unserer Homepage. Die Übungsmaterialien sind in einem sog. zip-Ordner - um die Dateien daraus im Kurs verwenden zu können, müsstet ihr die Materialien daraus einmal extrahieren/rauskopieren. 3. Haltet bitte Kopfhörer bereit. Für weitere Fragen stehen wir gerne in einer unserer Präsenzen zur Verfügung. |
28.02.2022 14:00 | 28.02.2022 16:00 |
Erstellen eines GAT Transkriptes | Constantin Eckers | Der Kurs bietet eine Einführung in das Transkribieren gemäß den GAT2-Konventionen zur Erstellung eines Minimal- und Basistranskriptes, die für das computergestützte Transkribieren mit dem EXMARaLDA-Partitur Editor notwendig sind . In der Minimaltranskription werden der Wortlaut der Redebeiträge und deren Unterteilung in Segmente erfasst. Ferner werden Überlappungen, Pausen, Ein- und Ausatmen, Lachen und nonverbale Ereignisse festgehalten. In der Basistranskription hingegen wird das Minimaltranskript um prosodische Informationen angereichert. Der Kurs beginnt immer s.t. und wird über Zoom unter folgenden Zugangsdaten stattfinden: https://wwu.zoom.us/j/65723398417?pwd=bURtOUl4R21BazRrYVBQaFhHMk1rUT09 Meeting-ID: 657 2339 8417 Kenncode: GAT-FoGS Auf unserer Homepage findet ihr unter Kursangebot > Transkriptionskurse (https://www.uni-muenster.de/FoGS/kursangebot.html) alle nötigen Informationen und Materialien. Bitte bereitet folgende Punkte schon vor dem Kurs vor, damit wir direkt starten können: 1. Bitte ladet den Ordner „Materialien“ herunter. Ihr findet ihn in der oben beschriebenen Kursinformation auf unserer Homepage. Die Übungsmaterialien sind in einem sog. zip-Ordner - um die Dateien daraus im Kurs verwenden zu können, müsstet ihr die Materialien daraus einmal extrahieren/rauskopieren. 2. Haltet bitte Kopfhörer bereit. Für weitere Fragen stehen wir gerne in einer unserer Online-Präsenzen zur Verfügung. Weitere Informationen zu diesem Kurs findest du auf unserer Homepage: https://www.uni-muenster.de/FoGS/kursangebot.html | 07.03.2022 08:00 | 07.03.2022 10:00 |
Transkribieren mit dem EXMARaLDA Partitur Editor | Tobias Werning | Dieser Kurs bietet eine Einführung in das computergestützte Transkribieren mit dem EXMARaLDA Partitur Editor. Voraussetzung für die Teilnahme sind Kenntnisse der GAT2-Konventionen. Wir empfehlen daher, vorher einen unserer Kurse „Erstellen eines GAT-Transkriptes“ zu belegen. Der Kurs beginnt immer s.t. und wird über Zoom unter folgenden Zugangsdaten stattfinden: https://wwu.zoom.us/j/66860714107 Meeting-ID: 668 6071 4107 Kenncode: Exma Auf unserer Homepage findet ihr unter Kursangebot > Softwarekurse (https://www.uni-muenster.de/FoGS/kursangebot.html) alle nötigen Informationen und Materialien. Bitte bereitet folgende Punkte schon vor dem Kur vor, damit wir direkt starten können: 1. Bitte installiert das Programm. (http://exmaralda.org/de/offizielle-version/ Hier: Programm "Partitur Editor" auswählen, die anderen Programme benötigen wir nicht). Bitte testet vorher einmal, ob sich das Programm öffnen lässt. 2. Bitte ladet den Ordner „Materialien“ herunter. Ihr findet ihn in der oben beschriebenen Kursinformation auf unserer Homepage. Die Übungsmaterialien sind in einem sog. zip-Ordner - um die Dateien daraus im Kurs verwenden zu können, müsstet ihr die Materialien daraus einmal extrahieren/rauskopieren. 3. Haltet bitte Kopfhörer bereit. Für weitere Fragen stehen wir gerne in einer unserer Präsenzen zur Verfügung. |
10.03.2022 18:00 | 10.03.2022 20:00 |
Transkribieren mit dem EXMARaLDA Partitur Editor | Tobias Werning | Dieser Kurs bietet eine Einführung in das computergestützte Transkribieren mit dem EXMARaLDA Partitur Editor. Voraussetzung für die Teilnahme sind Kenntnisse der GAT2-Konventionen. Wir empfehlen daher, vorher einen unserer Kurse „Erstellen eines GAT-Transkriptes“ zu belegen. Der Kurs beginnt immer s.t. und wird über Zoom unter folgenden Zugangsdaten stattfinden: https://wwu.zoom.us/j/66860714107 Meeting-ID: 668 6071 4107 Kenncode: Exma Auf unserer Homepage findet ihr unter Kursangebot > Softwarekurse (https://www.uni-muenster.de/FoGS/kursangebot.html) alle nötigen Informationen und Materialien. Bitte bereitet folgende Punkte schon vor dem Kur vor, damit wir direkt starten können: 1. Bitte installiert das Programm. (http://exmaralda.org/de/offizielle-version/ Hier: Programm "Partitur Editor" auswählen, die anderen Programme benötigen wir nicht). Bitte testet vorher einmal, ob sich das Programm öffnen lässt. 2. Bitte ladet den Ordner „Materialien“ herunter. Ihr findet ihn in der oben beschriebenen Kursinformation auf unserer Homepage. Die Übungsmaterialien sind in einem sog. zip-Ordner - um die Dateien daraus im Kurs verwenden zu können, müsstet ihr die Materialien daraus einmal extrahieren/rauskopieren. 3. Haltet bitte Kopfhörer bereit. Für weitere Fragen stehen wir gerne in einer unserer Präsenzen zur Verfügung. |
23.03.2022 18:00 | 23.03.2022 20:00 |
Erstellen eines GAT Transkriptes | Annik Grzeszkowiak | Der Kurs bietet eine Einführung in das Transkribieren gemäß den GAT2-Konventionen zur Erstellung eines Minimal- und Basistranskriptes, die für das computergestützte Transkribieren mit dem EXMARaLDA-Partitur Editor notwendig sind . In der Minimaltranskription werden der Wortlaut der Redebeiträge und deren Unterteilung in Segmente erfasst. Ferner werden Überlappungen, Pausen, Ein- und Ausatmen, Lachen und nonverbale Ereignisse festgehalten. In der Basistranskription hingegen wird das Minimaltranskript um prosodische Informationen angereichert. Der Kurs beginnt immer s.t. und wird über Zoom unter folgenden Zugangsdaten stattfinden: https://wwu.zoom.us/j/65723398417?pwd=bURtOUl4R21BazRrYVBQaFhHMk1rUT09 Meeting-ID: 657 2339 8417 Kenncode: GAT-FoGS Auf unserer Homepage findet ihr unter Kursangebot > Transkriptionskurse (https://www.uni-muenster.de/FoGS/kursangebot.html) alle nötigen Informationen und Materialien. Bitte bereitet folgende Punkte schon vor dem Kurs vor, damit wir direkt starten können: 1. Bitte ladet den Ordner „Materialien“ herunter. Ihr findet ihn in der oben beschriebenen Kursinformation auf unserer Homepage. Die Übungsmaterialien sind in einem sog. zip-Ordner - um die Dateien daraus im Kurs verwenden zu können, müsstet ihr die Materialien daraus einmal extrahieren/rauskopieren. 2. Haltet bitte Kopfhörer bereit. Für weitere Fragen stehen wir gerne in einer unserer Online-Präsenzen zur Verfügung. Weitere Informationen zu diesem Kurs findest du auf unserer Homepage: https://www.uni-muenster.de/FoGS/kursangebot.html | 27.01.2022 10:00 | 27.01.2022 12:00 |
Erstellen eines GAT Transkriptes | Annik Grzeszkowiak | Der Kurs bietet eine Einführung in das Transkribieren gemäß den GAT2-Konventionen zur Erstellung eines Minimal- und Basistranskriptes, die für das computergestützte Transkribieren mit dem EXMARaLDA-Partitur Editor notwendig sind . In der Minimaltranskription werden der Wortlaut der Redebeiträge und deren Unterteilung in Segmente erfasst. Ferner werden Überlappungen, Pausen, Ein- und Ausatmen, Lachen und nonverbale Ereignisse festgehalten. In der Basistranskription hingegen wird das Minimaltranskript um prosodische Informationen angereichert. Der Kurs beginnt immer s.t. und wird über Zoom unter folgenden Zugangsdaten stattfinden: https://wwu.zoom.us/j/65723398417?pwd=bURtOUl4R21BazRrYVBQaFhHMk1rUT09 Meeting-ID: 657 2339 8417 Kenncode: GAT-FoGS Auf unserer Homepage findet ihr unter Kursangebot > Transkriptionskurse (https://www.uni-muenster.de/FoGS/kursangebot.html) alle nötigen Informationen und Materialien. Bitte bereitet folgende Punkte schon vor dem Kurs vor, damit wir direkt starten können: 1. Bitte ladet den Ordner „Materialien“ herunter. Ihr findet ihn in der oben beschriebenen Kursinformation auf unserer Homepage. Die Übungsmaterialien sind in einem sog. zip-Ordner - um die Dateien daraus im Kurs verwenden zu können, müsstet ihr die Materialien daraus einmal extrahieren/rauskopieren. 2. Haltet bitte Kopfhörer bereit. Für weitere Fragen stehen wir gerne in einer unserer Online-Präsenzen zur Verfügung. Weitere Informationen zu diesem Kurs findest du auf unserer Homepage: https://www.uni-muenster.de/FoGS/kursangebot.html | 03.02.2022 14:00 | 03.02.2022 16:00 |
Erstellen eines GAT Transkriptes | Annik Grzeszkowiak | Der Kurs bietet eine Einführung in das Transkribieren gemäß den GAT2-Konventionen zur Erstellung eines Minimal- und Basistranskriptes, die für das computergestützte Transkribieren mit dem EXMARaLDA-Partitur Editor notwendig sind . In der Minimaltranskription werden der Wortlaut der Redebeiträge und deren Unterteilung in Segmente erfasst. Ferner werden Überlappungen, Pausen, Ein- und Ausatmen, Lachen und nonverbale Ereignisse festgehalten. In der Basistranskription hingegen wird das Minimaltranskript um prosodische Informationen angereichert. Der Kurs beginnt immer s.t. und wird über Zoom unter folgenden Zugangsdaten stattfinden: https://wwu.zoom.us/j/65723398417?pwd=bURtOUl4R21BazRrYVBQaFhHMk1rUT09 Meeting-ID: 657 2339 8417 Kenncode: GAT-FoGS Auf unserer Homepage findet ihr unter Kursangebot > Transkriptionskurse (https://www.uni-muenster.de/FoGS/kursangebot.html) alle nötigen Informationen und Materialien. Bitte bereitet folgende Punkte schon vor dem Kurs vor, damit wir direkt starten können: 1. Bitte ladet den Ordner „Materialien“ herunter. Ihr findet ihn in der oben beschriebenen Kursinformation auf unserer Homepage. Die Übungsmaterialien sind in einem sog. zip-Ordner - um die Dateien daraus im Kurs verwenden zu können, müsstet ihr die Materialien daraus einmal extrahieren/rauskopieren. 2. Haltet bitte Kopfhörer bereit. Für weitere Fragen stehen wir gerne in einer unserer Online-Präsenzen zur Verfügung. Weitere Informationen zu diesem Kurs findest du auf unserer Homepage: https://www.uni-muenster.de/FoGS/kursangebot.html | 10.02.2022 14:00 | 10.02.2022 16:00 |
Erstellen eines GAT Transkriptes | Annik Grzeszkowiak | Der Kurs bietet eine Einführung in das Transkribieren gemäß den GAT2-Konventionen zur Erstellung eines Minimal- und Basistranskriptes, die für das computergestützte Transkribieren mit dem EXMARaLDA-Partitur Editor notwendig sind . In der Minimaltranskription werden der Wortlaut der Redebeiträge und deren Unterteilung in Segmente erfasst. Ferner werden Überlappungen, Pausen, Ein- und Ausatmen, Lachen und nonverbale Ereignisse festgehalten. In der Basistranskription hingegen wird das Minimaltranskript um prosodische Informationen angereichert. Der Kurs beginnt immer s.t. und wird über Zoom unter folgenden Zugangsdaten stattfinden: https://wwu.zoom.us/j/65723398417?pwd=bURtOUl4R21BazRrYVBQaFhHMk1rUT09 Meeting-ID: 657 2339 8417 Kenncode: GAT-FoGS Auf unserer Homepage findet ihr unter Kursangebot > Transkriptionskurse (https://www.uni-muenster.de/FoGS/kursangebot.html) alle nötigen Informationen und Materialien. Bitte bereitet folgende Punkte schon vor dem Kurs vor, damit wir direkt starten können: 1. Bitte ladet den Ordner „Materialien“ herunter. Ihr findet ihn in der oben beschriebenen Kursinformation auf unserer Homepage. Die Übungsmaterialien sind in einem sog. zip-Ordner - um die Dateien daraus im Kurs verwenden zu können, müsstet ihr die Materialien daraus einmal extrahieren/rauskopieren. 2. Haltet bitte Kopfhörer bereit. Für weitere Fragen stehen wir gerne in einer unserer Online-Präsenzen zur Verfügung. Weitere Informationen zu diesem Kurs findest du auf unserer Homepage: https://www.uni-muenster.de/FoGS/kursangebot.html | 17.02.2022 14:00 | 17.02.2022 16:00 |
Transkribieren mit dem EXMARaLDA Partitur Editor | Tobias Werning | Dieser Kurs bietet eine Einführung in das computergestützte Transkribieren mit dem EXMARaLDA Partitur Editor. Voraussetzung für die Teilnahme sind Kenntnisse der GAT2-Konventionen. Wir empfehlen daher, vorher einen unserer Kurse „Erstellen eines GAT-Transkriptes“ zu belegen. Der Kurs beginnt immer s.t. und findet im CIP-Pool (Cafeteria, hinter den Automaten) des Vom-Stein-Hauses statt. Auf unserer Homepage findet ihr unter Kursangebot > Softwarekurse (https://www.uni-muenster.de/FoGS/kursangebot.html) alle nötigen Informationen und Materialien. Bitte bereitet folgende Punkte schon vor dem Kur vor, damit wir direkt starten können: 1. Bitte installiert das Programm. (http://exmaralda.org/de/offizielle-version/ Hier: Programm "Partitur Editor" auswählen, die anderen Programme benötigen wir nicht). Bitte testet vorher einmal, ob sich das Programm öffnen lässt. 2. Bitte ladet den Ordner „Materialien“ herunter. Ihr findet ihn in der oben beschriebenen Kursinformation auf unserer Homepage. Die Übungsmaterialien sind in einem sog. zip-Ordner - um die Dateien daraus im Kurs verwenden zu können, müsstet ihr die Materialien daraus einmal extrahieren/rauskopieren. 3. Haltet bitte Kopfhörer bereit. Für weitere Fragen stehen wir gerne in unseren Präsenzen zur Verfügung. |
25.04.2022 16:00 | 25.04.2022 18:00 |
Transkribieren mit dem EXMARaLDA Partitur Editor | Tobias Werning | Dieser Kurs bietet eine Einführung in das computergestützte Transkribieren mit dem EXMARaLDA Partitur Editor. Voraussetzung für die Teilnahme sind Kenntnisse der GAT2-Konventionen. Wir empfehlen daher, vorher einen unserer Kurse „Erstellen eines GAT-Transkriptes“ zu belegen. Der Kurs beginnt immer s.t. und findet im CIP-Pool (Cafeteria, hinter den Automaten) des Vom-Stein-Hauses statt. Auf unserer Homepage findet ihr unter Kursangebot > Softwarekurse (https://www.uni-muenster.de/FoGS/kursangebot.html) alle nötigen Informationen und Materialien. Bitte bereitet folgende Punkte schon vor dem Kur vor, damit wir direkt starten können: 1. Bitte installiert das Programm. (http://exmaralda.org/de/offizielle-version/ Hier: Programm "Partitur Editor" auswählen, die anderen Programme benötigen wir nicht). Bitte testet vorher einmal, ob sich das Programm öffnen lässt. 2. Bitte ladet den Ordner „Materialien“ herunter. Ihr findet ihn in der oben beschriebenen Kursinformation auf unserer Homepage. Die Übungsmaterialien sind in einem sog. zip-Ordner - um die Dateien daraus im Kurs verwenden zu können, müsstet ihr die Materialien daraus einmal extrahieren/rauskopieren. 3. Haltet bitte Kopfhörer bereit. Für weitere Fragen stehen wir gerne in unseren Präsenzen zur Verfügung. |
02.05.2022 16:00 | 02.05.2022 18:00 |
Transkribieren mit dem EXMARaLDA Partitur Editor | Tobias Werning | Dieser Kurs bietet eine Einführung in das computergestützte Transkribieren mit dem EXMARaLDA Partitur Editor. Voraussetzung für die Teilnahme sind Kenntnisse der GAT2-Konventionen. Wir empfehlen daher, vorher einen unserer Kurse „Erstellen eines GAT-Transkriptes“ zu belegen. Der Kurs beginnt immer s.t. und findet im CIP-Pool (Cafeteria, hinter den Automaten) des Vom-Stein-Hauses statt. Auf unserer Homepage findet ihr unter Kursangebot > Softwarekurse (https://www.uni-muenster.de/FoGS/kursangebot.html) alle nötigen Informationen und Materialien. Bitte bereitet folgende Punkte schon vor dem Kur vor, damit wir direkt starten können: 1. Bitte installiert das Programm. (http://exmaralda.org/de/offizielle-version/ Hier: Programm "Partitur Editor" auswählen, die anderen Programme benötigen wir nicht). Bitte testet vorher einmal, ob sich das Programm öffnen lässt. 2. Bitte ladet den Ordner „Materialien“ herunter. Ihr findet ihn in der oben beschriebenen Kursinformation auf unserer Homepage. Die Übungsmaterialien sind in einem sog. zip-Ordner - um die Dateien daraus im Kurs verwenden zu können, müsstet ihr die Materialien daraus einmal extrahieren/rauskopieren. 3. Haltet bitte Kopfhörer bereit. Für weitere Fragen stehen wir gerne in unseren Präsenzen zur Verfügung. |
09.05.2022 16:00 | 09.05.2022 18:00 |
Transkribieren mit dem EXMARaLDA Partitur Editor | Tobias Werning | Dieser Kurs bietet eine Einführung in das computergestützte Transkribieren mit dem EXMARaLDA Partitur Editor. Voraussetzung für die Teilnahme sind Kenntnisse der GAT2-Konventionen. Wir empfehlen daher, vorher einen unserer Kurse „Erstellen eines GAT-Transkriptes“ zu belegen. Der Kurs beginnt immer s.t. und findet im CIP-Pool (Cafeteria, hinter den Automaten) des Vom-Stein-Hauses statt. Auf unserer Homepage findet ihr unter Kursangebot > Softwarekurse (https://www.uni-muenster.de/FoGS/kursangebot.html) alle nötigen Informationen und Materialien. Bitte bereitet folgende Punkte schon vor dem Kur vor, damit wir direkt starten können: 1. Bitte installiert das Programm. (http://exmaralda.org/de/offizielle-version/ Hier: Programm "Partitur Editor" auswählen, die anderen Programme benötigen wir nicht). Bitte testet vorher einmal, ob sich das Programm öffnen lässt. 2. Bitte ladet den Ordner „Materialien“ herunter. Ihr findet ihn in der oben beschriebenen Kursinformation auf unserer Homepage. Die Übungsmaterialien sind in einem sog. zip-Ordner - um die Dateien daraus im Kurs verwenden zu können, müsstet ihr die Materialien daraus einmal extrahieren/rauskopieren. 3. Haltet bitte Kopfhörer bereit. Für weitere Fragen stehen wir gerne in unseren Präsenzen zur Verfügung. |
16.05.2022 16:00 | 16.05.2022 18:00 |
Transkribieren mit dem EXMARaLDA Partitur Editor | Tobias Werning | Dieser Kurs bietet eine Einführung in das computergestützte Transkribieren mit dem EXMARaLDA Partitur Editor. Voraussetzung für die Teilnahme sind Kenntnisse der GAT2-Konventionen. Wir empfehlen daher, vorher einen unserer Kurse „Erstellen eines GAT-Transkriptes“ zu belegen. Der Kurs beginnt immer s.t. und findet im CIP-Pool (Cafeteria, hinter den Automaten) des Vom-Stein-Hauses statt. Auf unserer Homepage findet ihr unter Kursangebot > Softwarekurse (https://www.uni-muenster.de/FoGS/kursangebot.html) alle nötigen Informationen und Materialien. Bitte bereitet folgende Punkte schon vor dem Kur vor, damit wir direkt starten können: 1. Bitte installiert das Programm. (http://exmaralda.org/de/offizielle-version/ Hier: Programm "Partitur Editor" auswählen, die anderen Programme benötigen wir nicht). Bitte testet vorher einmal, ob sich das Programm öffnen lässt. 2. Bitte ladet den Ordner „Materialien“ herunter. Ihr findet ihn in der oben beschriebenen Kursinformation auf unserer Homepage. Die Übungsmaterialien sind in einem sog. zip-Ordner - um die Dateien daraus im Kurs verwenden zu können, müsstet ihr die Materialien daraus einmal extrahieren/rauskopieren. 3. Haltet bitte Kopfhörer bereit. Für weitere Fragen stehen wir gerne in unseren Präsenzen zur Verfügung. |
23.05.2022 16:00 | 23.05.2022 18:00 |
Transkribieren mit dem EXMARaLDA Partitur Editor | Tobias Werning | Dieser Kurs bietet eine Einführung in das computergestützte Transkribieren mit dem EXMARaLDA Partitur Editor. Voraussetzung für die Teilnahme sind Kenntnisse der GAT2-Konventionen. Wir empfehlen daher, vorher einen unserer Kurse „Erstellen eines GAT-Transkriptes“ zu belegen. Der Kurs beginnt immer s.t. und wird über Zoom unter folgenden Zugangsdaten stattfinden: https://wwu.zoom.us/j/66860714107 Meeting-ID: 668 6071 4107 Kenncode: Exma Auf unserer Homepage findet ihr unter Kursangebot > Softwarekurse (https://www.uni-muenster.de/FoGS/kursangebot.html) alle nötigen Informationen und Materialien. Bitte bereitet folgende Punkte schon vor dem Kur vor, damit wir direkt starten können: 1. Bitte installiert das Programm. (http://exmaralda.org/de/offizielle-version/ Hier: Programm "Partitur Editor" auswählen, die anderen Programme benötigen wir nicht). Bitte testet vorher einmal, ob sich das Programm öffnen lässt. 2. Bitte ladet den Ordner „Materialien“ herunter. Ihr findet ihn in der oben beschriebenen Kursinformation auf unserer Homepage. Die Übungsmaterialien sind in einem sog. zip-Ordner - um die Dateien daraus im Kurs verwenden zu können, müsstet ihr die Materialien daraus einmal extrahieren/rauskopieren. 3. Haltet bitte Kopfhörer bereit. Für weitere Fragen stehen wir gerne in unseren Präsenzen zur Verfügung. |
05.05.2022 18:00 | 05.05.2022 20:00 |
Transkribieren mit dem EXMARaLDA Partitur Editor | Constantin Eckers | Dieser Kurs bietet eine Einführung in das computergestützte Transkribieren mit dem EXMARaLDA Partitur Editor. Voraussetzung für die Teilnahme sind Kenntnisse der GAT2-Konventionen. Wir empfehlen daher, vorher einen unserer Kurse „Erstellen eines GAT-Transkriptes“ zu belegen. Der Kurs beginnt immer s.t. und findet im CIP-Pool (Cafeteria, hinter den Automaten) des Vom-Stein-Hauses statt. Auf unserer Homepage findet ihr unter Kursangebot > Softwarekurse (https://www.uni-muenster.de/FoGS/kursangebot.html) alle nötigen Informationen und Materialien. Bitte bereitet folgende Punkte schon vor dem Kur vor, damit wir direkt starten können: 1. Bitte installiert das Programm. (http://exmaralda.org/de/offizielle-version/ Hier: Programm "Partitur Editor" auswählen, die anderen Programme benötigen wir nicht). Bitte testet vorher einmal, ob sich das Programm öffnen lässt. 2. Bitte ladet den Ordner „Materialien“ herunter. Ihr findet ihn in der oben beschriebenen Kursinformation auf unserer Homepage. Die Übungsmaterialien sind in einem sog. zip-Ordner - um die Dateien daraus im Kurs verwenden zu können, müsstet ihr die Materialien daraus einmal extrahieren/rauskopieren. 3. Haltet bitte Kopfhörer bereit. Für weitere Fragen stehen wir gerne in unseren Präsenzen zur Verfügung. |
25.04.2022 12:00 | 25.04.2022 14:00 |
Transkribieren mit dem EXMARaLDA Partitur Editor | Constantin Eckers | Dieser Kurs bietet eine Einführung in das computergestützte Transkribieren mit dem EXMARaLDA Partitur Editor. Voraussetzung für die Teilnahme sind Kenntnisse der GAT2-Konventionen. Wir empfehlen daher, vorher einen unserer Kurse „Erstellen eines GAT-Transkriptes“ zu belegen. Der Kurs beginnt immer s.t. und findet im CIP-Pool (Cafeteria, hinter den Automaten) des Vom-Stein-Hauses statt. Auf unserer Homepage findet ihr unter Kursangebot > Softwarekurse (https://www.uni-muenster.de/FoGS/kursangebot.html) alle nötigen Informationen und Materialien. Bitte bereitet folgende Punkte schon vor dem Kur vor, damit wir direkt starten können: 1. Bitte installiert das Programm. (http://exmaralda.org/de/offizielle-version/ Hier: Programm "Partitur Editor" auswählen, die anderen Programme benötigen wir nicht). Bitte testet vorher einmal, ob sich das Programm öffnen lässt. 2. Bitte ladet den Ordner „Materialien“ herunter. Ihr findet ihn in der oben beschriebenen Kursinformation auf unserer Homepage. Die Übungsmaterialien sind in einem sog. zip-Ordner - um die Dateien daraus im Kurs verwenden zu können, müsstet ihr die Materialien daraus einmal extrahieren/rauskopieren. 3. Haltet bitte Kopfhörer bereit. Für weitere Fragen stehen wir gerne in unseren Präsenzen zur Verfügung. |
25.04.2022 14:00 | 25.04.2022 16:00 |
Transkribieren mit dem EXMARaLDA Partitur Editor | Constantin Eckers | Dieser Kurs bietet eine Einführung in das computergestützte Transkribieren mit dem EXMARaLDA Partitur Editor. Voraussetzung für die Teilnahme sind Kenntnisse der GAT2-Konventionen. Wir empfehlen daher, vorher einen unserer Kurse „Erstellen eines GAT-Transkriptes“ zu belegen. Der Kurs beginnt immer s.t. und findet im CIP-Pool (Cafeteria, hinter den Automaten) des Vom-Stein-Hauses statt. Auf unserer Homepage findet ihr unter Kursangebot > Softwarekurse (https://www.uni-muenster.de/FoGS/kursangebot.html) alle nötigen Informationen und Materialien. Bitte bereitet folgende Punkte schon vor dem Kur vor, damit wir direkt starten können: 1. Bitte installiert das Programm. (http://exmaralda.org/de/offizielle-version/ Hier: Programm "Partitur Editor" auswählen, die anderen Programme benötigen wir nicht). Bitte testet vorher einmal, ob sich das Programm öffnen lässt. 2. Bitte ladet den Ordner „Materialien“ herunter. Ihr findet ihn in der oben beschriebenen Kursinformation auf unserer Homepage. Die Übungsmaterialien sind in einem sog. zip-Ordner - um die Dateien daraus im Kurs verwenden zu können, müsstet ihr die Materialien daraus einmal extrahieren/rauskopieren. 3. Haltet bitte Kopfhörer bereit. Für weitere Fragen stehen wir gerne in unseren Präsenzen zur Verfügung. |
02.05.2022 12:00 | 02.05.2022 14:00 |
Transkribieren mit dem EXMARaLDA Partitur Editor | Constantin Eckers | Dieser Kurs bietet eine Einführung in das computergestützte Transkribieren mit dem EXMARaLDA Partitur Editor. Voraussetzung für die Teilnahme sind Kenntnisse der GAT2-Konventionen. Wir empfehlen daher, vorher einen unserer Kurse „Erstellen eines GAT-Transkriptes“ zu belegen. Der Kurs beginnt immer s.t. und findet im CIP-Pool (Cafeteria, hinter den Automaten) des Vom-Stein-Hauses statt. Auf unserer Homepage findet ihr unter Kursangebot > Softwarekurse (https://www.uni-muenster.de/FoGS/kursangebot.html) alle nötigen Informationen und Materialien. Bitte bereitet folgende Punkte schon vor dem Kur vor, damit wir direkt starten können: 1. Bitte installiert das Programm. (http://exmaralda.org/de/offizielle-version/ Hier: Programm "Partitur Editor" auswählen, die anderen Programme benötigen wir nicht). Bitte testet vorher einmal, ob sich das Programm öffnen lässt. 2. Bitte ladet den Ordner „Materialien“ herunter. Ihr findet ihn in der oben beschriebenen Kursinformation auf unserer Homepage. Die Übungsmaterialien sind in einem sog. zip-Ordner - um die Dateien daraus im Kurs verwenden zu können, müsstet ihr die Materialien daraus einmal extrahieren/rauskopieren. 3. Haltet bitte Kopfhörer bereit. Für weitere Fragen stehen wir gerne in unseren Präsenzen zur Verfügung. |
02.05.2022 14:00 | 02.05.2022 16:00 |
Transkribieren mit dem EXMARaLDA Partitur Editor | Constantin Eckers | Dieser Kurs bietet eine Einführung in das computergestützte Transkribieren mit dem EXMARaLDA Partitur Editor. Voraussetzung für die Teilnahme sind Kenntnisse der GAT2-Konventionen. Wir empfehlen daher, vorher einen unserer Kurse „Erstellen eines GAT-Transkriptes“ zu belegen. Der Kurs beginnt immer s.t. und findet im CIP-Pool (Cafeteria, hinter den Automaten) des Vom-Stein-Hauses statt. Auf unserer Homepage findet ihr unter Kursangebot > Softwarekurse (https://www.uni-muenster.de/FoGS/kursangebot.html) alle nötigen Informationen und Materialien. Bitte bereitet folgende Punkte schon vor dem Kur vor, damit wir direkt starten können: 1. Bitte installiert das Programm. (http://exmaralda.org/de/offizielle-version/ Hier: Programm "Partitur Editor" auswählen, die anderen Programme benötigen wir nicht). Bitte testet vorher einmal, ob sich das Programm öffnen lässt. 2. Bitte ladet den Ordner „Materialien“ herunter. Ihr findet ihn in der oben beschriebenen Kursinformation auf unserer Homepage. Die Übungsmaterialien sind in einem sog. zip-Ordner - um die Dateien daraus im Kurs verwenden zu können, müsstet ihr die Materialien daraus einmal extrahieren/rauskopieren. 3. Haltet bitte Kopfhörer bereit. Für weitere Fragen stehen wir gerne in unseren Präsenzen zur Verfügung. |
09.05.2022 12:00 | 09.05.2022 14:00 |
Transkribieren mit dem EXMARaLDA Partitur Editor | Constantin Eckers | Dieser Kurs bietet eine Einführung in das computergestützte Transkribieren mit dem EXMARaLDA Partitur Editor. Voraussetzung für die Teilnahme sind Kenntnisse der GAT2-Konventionen. Wir empfehlen daher, vorher einen unserer Kurse „Erstellen eines GAT-Transkriptes“ zu belegen. Der Kurs beginnt immer s.t. und findet im CIP-Pool (Cafeteria, hinter den Automaten) des Vom-Stein-Hauses statt. Auf unserer Homepage findet ihr unter Kursangebot > Softwarekurse (https://www.uni-muenster.de/FoGS/kursangebot.html) alle nötigen Informationen und Materialien. Bitte bereitet folgende Punkte schon vor dem Kur vor, damit wir direkt starten können: 1. Bitte installiert das Programm. (http://exmaralda.org/de/offizielle-version/ Hier: Programm "Partitur Editor" auswählen, die anderen Programme benötigen wir nicht). Bitte testet vorher einmal, ob sich das Programm öffnen lässt. 2. Bitte ladet den Ordner „Materialien“ herunter. Ihr findet ihn in der oben beschriebenen Kursinformation auf unserer Homepage. Die Übungsmaterialien sind in einem sog. zip-Ordner - um die Dateien daraus im Kurs verwenden zu können, müsstet ihr die Materialien daraus einmal extrahieren/rauskopieren. 3. Haltet bitte Kopfhörer bereit. Für weitere Fragen stehen wir gerne in unseren Präsenzen zur Verfügung. |
09.05.2022 14:00 | 09.05.2022 16:00 |
Transkribieren mit dem EXMARaLDA Partitur Editor | Constantin Eckers | Dieser Kurs bietet eine Einführung in das computergestützte Transkribieren mit dem EXMARaLDA Partitur Editor. Voraussetzung für die Teilnahme sind Kenntnisse der GAT2-Konventionen. Wir empfehlen daher, vorher einen unserer Kurse „Erstellen eines GAT-Transkriptes“ zu belegen. Der Kurs beginnt immer s.t. und findet im CIP-Pool (Cafeteria, hinter den Automaten) des Vom-Stein-Hauses statt. Auf unserer Homepage findet ihr unter Kursangebot > Softwarekurse (https://www.uni-muenster.de/FoGS/kursangebot.html) alle nötigen Informationen und Materialien. Bitte bereitet folgende Punkte schon vor dem Kur vor, damit wir direkt starten können: 1. Bitte installiert das Programm. (http://exmaralda.org/de/offizielle-version/ Hier: Programm "Partitur Editor" auswählen, die anderen Programme benötigen wir nicht). Bitte testet vorher einmal, ob sich das Programm öffnen lässt. 2. Bitte ladet den Ordner „Materialien“ herunter. Ihr findet ihn in der oben beschriebenen Kursinformation auf unserer Homepage. Die Übungsmaterialien sind in einem sog. zip-Ordner - um die Dateien daraus im Kurs verwenden zu können, müsstet ihr die Materialien daraus einmal extrahieren/rauskopieren. 3. Haltet bitte Kopfhörer bereit. Für weitere Fragen stehen wir gerne in unseren Präsenzen zur Verfügung. |
16.05.2022 12:00 | 16.05.2022 14:00 |
Transkribieren mit dem EXMARaLDA Partitur Editor | Constantin Eckers | Dieser Kurs bietet eine Einführung in das computergestützte Transkribieren mit dem EXMARaLDA Partitur Editor. Voraussetzung für die Teilnahme sind Kenntnisse der GAT2-Konventionen. Wir empfehlen daher, vorher einen unserer Kurse „Erstellen eines GAT-Transkriptes“ zu belegen. Der Kurs beginnt immer s.t. und wird über Zoom unter folgenden Zugangsdaten stattfinden: https://wwu.zoom.us/j/66860714107 Meeting-ID: 668 6071 4107 Kenncode: Exma Auf unserer Homepage findet ihr unter Kursangebot > Softwarekurse (https://www.uni-muenster.de/FoGS/kursangebot.html) alle nötigen Informationen und Materialien. Bitte bereitet folgende Punkte schon vor dem Kur vor, damit wir direkt starten können: 1. Bitte installiert das Programm. (http://exmaralda.org/de/offizielle-version/ Hier: Programm "Partitur Editor" auswählen, die anderen Programme benötigen wir nicht). Bitte testet vorher einmal, ob sich das Programm öffnen lässt. 2. Bitte ladet den Ordner „Materialien“ herunter. Ihr findet ihn in der oben beschriebenen Kursinformation auf unserer Homepage. Die Übungsmaterialien sind in einem sog. zip-Ordner - um die Dateien daraus im Kurs verwenden zu können, müsstet ihr die Materialien daraus einmal extrahieren/rauskopieren. 3. Haltet bitte Kopfhörer bereit. Für weitere Fragen stehen wir gerne in unseren Präsenzen zur Verfügung. |
16.05.2022 14:00 | 16.05.2022 16:00 |
Erstellen eines GAT Transkriptes | Kim-Khang Tran | Der Kurs bietet eine Einführung in das Transkribieren gemäß den GAT2-Konventionen zur Erstellung eines Minimal- und Basistranskriptes, die für das computergestützte Transkribieren mit dem EXMARaLDA-Partitur Editor notwendig sind .
In der Minimaltranskription werden der Wortlaut der Redebeiträge und deren Unterteilung in Segmente erfasst. Ferner werden Überlappungen, Pausen, Ein- und Ausatmen, Lachen und nonverbale Ereignisse festgehalten. In der Basistranskription hingegen wird das Minimaltranskript um prosodische Informationen angereichert.
Der Kurs beginnt immer s.t. und findet im CIP-Pool (Cafeteria, hinter den Automaten) des Vom-Stein-Hauses statt. Auf unserer Homepage findet ihr unter Kursangebot > Transkriptionskurse (https://www.uni-muenster.de/FoGS/kursangebot.html) alle nötigen Informationen und Materialien. Bitte bereitet folgende Punkte schon vor dem Kurs vor, damit wir direkt starten können: 1. Bitte ladet den Ordner „Materialien“ herunter. Ihr findet ihn in der oben beschriebenen Kursinformation auf unserer Homepage. Die Übungsmaterialien sind in einem sog. zip-Ordner - um die Dateien daraus im Kurs verwenden zu können, müsstet ihr die Materialien daraus einmal extrahieren/rauskopieren. 2. Haltet bitte Kopfhörer bereit. Für weitere Fragen stehen wir gerne in einer unserer Präsenzen zur Verfügung. Weitere Informationen zu diesem Kurs findest du auf unserer Homepage: https://www.uni-muenster.de/FoGS/kursangebot.html |
20.04.2022 16:00 | 20.04.2022 18:00 |
Erstellen eines GAT Transkriptes | Kim-Khang Tran | Der Kurs bietet eine Einführung in das Transkribieren gemäß den GAT2-Konventionen zur Erstellung eines Minimal- und Basistranskriptes, die für das computergestützte Transkribieren mit dem EXMARaLDA-Partitur Editor notwendig sind .
In der Minimaltranskription werden der Wortlaut der Redebeiträge und deren Unterteilung in Segmente erfasst. Ferner werden Überlappungen, Pausen, Ein- und Ausatmen, Lachen und nonverbale Ereignisse festgehalten. In der Basistranskription hingegen wird das Minimaltranskript um prosodische Informationen angereichert.
Der Kurs beginnt immer s.t. und findet im CIP-Pool (Cafeteria, hinter den Automaten) des Vom-Stein-Hauses statt. Auf unserer Homepage findet ihr unter Kursangebot > Transkriptionskurse (https://www.uni-muenster.de/FoGS/kursangebot.html) alle nötigen Informationen und Materialien. Bitte bereitet folgende Punkte schon vor dem Kurs vor, damit wir direkt starten können: 1. Bitte ladet den Ordner „Materialien“ herunter. Ihr findet ihn in der oben beschriebenen Kursinformation auf unserer Homepage. Die Übungsmaterialien sind in einem sog. zip-Ordner - um die Dateien daraus im Kurs verwenden zu können, müsstet ihr die Materialien daraus einmal extrahieren/rauskopieren. 2. Haltet bitte Kopfhörer bereit. Für weitere Fragen stehen wir gerne in einer unserer Präsenzen zur Verfügung. Weitere Informationen zu diesem Kurs findest du auf unserer Homepage: https://www.uni-muenster.de/FoGS/kursangebot.html |
27.04.2022 16:00 | 27.04.2022 18:00 |
Erstellen eines GAT Transkriptes | Kim-Khang Tran | Der Kurs bietet eine Einführung in das Transkribieren gemäß den GAT2-Konventionen zur Erstellung eines Minimal- und Basistranskriptes, die für das computergestützte Transkribieren mit dem EXMARaLDA-Partitur Editor notwendig sind .
In der Minimaltranskription werden der Wortlaut der Redebeiträge und deren Unterteilung in Segmente erfasst. Ferner werden Überlappungen, Pausen, Ein- und Ausatmen, Lachen und nonverbale Ereignisse festgehalten. In der Basistranskription hingegen wird das Minimaltranskript um prosodische Informationen angereichert.
Der Kurs beginnt immer s.t. und findet im CIP-Pool (Cafeteria, hinter den Automaten) des Vom-Stein-Hauses statt. Auf unserer Homepage findet ihr unter Kursangebot > Transkriptionskurse (https://www.uni-muenster.de/FoGS/kursangebot.html) alle nötigen Informationen und Materialien. Bitte bereitet folgende Punkte schon vor dem Kurs vor, damit wir direkt starten können: 1. Bitte ladet den Ordner „Materialien“ herunter. Ihr findet ihn in der oben beschriebenen Kursinformation auf unserer Homepage. Die Übungsmaterialien sind in einem sog. zip-Ordner - um die Dateien daraus im Kurs verwenden zu können, müsstet ihr die Materialien daraus einmal extrahieren/rauskopieren. 2. Haltet bitte Kopfhörer bereit. Für weitere Fragen stehen wir gerne in einer unserer Präsenzen zur Verfügung. Weitere Informationen zu diesem Kurs findest du auf unserer Homepage: https://www.uni-muenster.de/FoGS/kursangebot.html |
11.05.2022 16:00 | 11.05.2022 18:00 |
Erstellen eines GAT Transkriptes | Kim-Khang Tran | Der Kurs bietet eine Einführung in das Transkribieren gemäß den GAT2-Konventionen zur Erstellung eines Minimal- und Basistranskriptes, die für das computergestützte Transkribieren mit dem EXMARaLDA-Partitur Editor notwendig sind .
In der Minimaltranskription werden der Wortlaut der Redebeiträge und deren Unterteilung in Segmente erfasst. Ferner werden Überlappungen, Pausen, Ein- und Ausatmen, Lachen und nonverbale Ereignisse festgehalten. In der Basistranskription hingegen wird das Minimaltranskript um prosodische Informationen angereichert.
Der Kurs beginnt immer s.t. und findet im CIP-Pool (Cafeteria, hinter den Automaten) des Vom-Stein-Hauses statt. Auf unserer Homepage findet ihr unter Kursangebot > Transkriptionskurse (https://www.uni-muenster.de/FoGS/kursangebot.html) alle nötigen Informationen und Materialien. Bitte bereitet folgende Punkte schon vor dem Kurs vor, damit wir direkt starten können: 1. Bitte ladet den Ordner „Materialien“ herunter. Ihr findet ihn in der oben beschriebenen Kursinformation auf unserer Homepage. Die Übungsmaterialien sind in einem sog. zip-Ordner - um die Dateien daraus im Kurs verwenden zu können, müsstet ihr die Materialien daraus einmal extrahieren/rauskopieren. 2. Haltet bitte Kopfhörer bereit. Für weitere Fragen stehen wir gerne in einer unserer Präsenzen zur Verfügung. Weitere Informationen zu diesem Kurs findest du auf unserer Homepage: https://www.uni-muenster.de/FoGS/kursangebot.html |
18.05.2022 16:00 | 18.05.2022 18:00 |
Erstellen eines GAT Transkriptes | Kim-Khang Tran | Der Kurs bietet eine Einführung in das Transkribieren gemäß den GAT2-Konventionen zur Erstellung eines Minimal- und Basistranskriptes, die für das computergestützte Transkribieren mit dem EXMARaLDA-Partitur Editor notwendig sind . In der Minimaltranskription werden der Wortlaut der Redebeiträge und deren Unterteilung in Segmente erfasst. Ferner werden Überlappungen, Pausen, Ein- und Ausatmen, Lachen und nonverbale Ereignisse festgehalten. In der Basistranskription hingegen wird das Minimaltranskript um prosodische Informationen angereichert. Der Kurs beginnt immer s.t. und wird über Zoom unter folgenden Zugangsdaten stattfinden: https://wwu.zoom.us/j/61134141316?pwd=M3ZLTlRjTHNyVWFKd3Evb010TjBFQT09 Meeting-ID: 611 3414 1316 Kenncode: GAT Auf unserer Homepage findet ihr unter Kursangebot > Transkriptionskurse (https://www.uni-muenster.de/FoGS/kursangebot.html) alle nötigen Informationen und Materialien. Bitte bereitet folgende Punkte schon vor dem Kurs vor, damit wir direkt starten können: 1. Bitte ladet den Ordner „Materialien“ herunter. Ihr findet ihn in der oben beschriebenen Kursinformation auf unserer Homepage. Die Übungsmaterialien sind in einem sog. zip-Ordner - um die Dateien daraus im Kurs verwenden zu können, müsstet ihr die Materialien daraus einmal extrahieren/rauskopieren. 2. Haltet bitte Kopfhörer bereit. Für weitere Fragen stehen wir gerne in einer unserer Online-Präsenzen zur Verfügung. Weitere Informationen zu diesem Kurs findest du auf unserer Homepage: https://www.uni-muenster.de/FoGS/kursangebot.html | 04.05.2022 16:00 | 04.05.2022 18:00 |
Erstellen eines GAT Transkriptes | Kim-Khang Tran | Der Kurs bietet eine Einführung in das Transkribieren gemäß den GAT2-Konventionen zur Erstellung eines Minimal- und Basistranskriptes, die für das computergestützte Transkribieren mit dem EXMARaLDA-Partitur Editor notwendig sind . In der Minimaltranskription werden der Wortlaut der Redebeiträge und deren Unterteilung in Segmente erfasst. Ferner werden Überlappungen, Pausen, Ein- und Ausatmen, Lachen und nonverbale Ereignisse festgehalten. In der Basistranskription hingegen wird das Minimaltranskript um prosodische Informationen angereichert. Der Kurs beginnt immer s.t. und wird über Zoom unter folgenden Zugangsdaten stattfinden: https://wwu.zoom.us/j/61134141316?pwd=M3ZLTlRjTHNyVWFKd3Evb010TjBFQT09 Meeting-ID: 611 3414 1316 Kenncode: GAT Auf unserer Homepage findet ihr unter Kursangebot > Transkriptionskurse (https://www.uni-muenster.de/FoGS/kursangebot.html) alle nötigen Informationen und Materialien. Bitte bereitet folgende Punkte schon vor dem Kurs vor, damit wir direkt starten können: 1. Bitte ladet den Ordner „Materialien“ herunter. Ihr findet ihn in der oben beschriebenen Kursinformation auf unserer Homepage. Die Übungsmaterialien sind in einem sog. zip-Ordner - um die Dateien daraus im Kurs verwenden zu können, müsstet ihr die Materialien daraus einmal extrahieren/rauskopieren. 2. Haltet bitte Kopfhörer bereit. Für weitere Fragen stehen wir gerne in einer unserer Online-Präsenzen zur Verfügung. Weitere Informationen zu diesem Kurs findest du auf unserer Homepage: https://www.uni-muenster.de/FoGS/kursangebot.html | 25.05.2022 16:00 | 25.05.2022 18:00 |
Erstellen eines GAT Transkriptes | Kim-Khang Tran | Der Kurs bietet eine Einführung in das Transkribieren gemäß den GAT2-Konventionen zur Erstellung eines Minimal- und Basistranskriptes, die für das computergestützte Transkribieren mit dem EXMARaLDA-Partitur Editor notwendig sind . In der Minimaltranskription werden der Wortlaut der Redebeiträge und deren Unterteilung in Segmente erfasst. Ferner werden Überlappungen, Pausen, Ein- und Ausatmen, Lachen und nonverbale Ereignisse festgehalten. In der Basistranskription hingegen wird das Minimaltranskript um prosodische Informationen angereichert. Der Kurs beginnt immer s.t. und wird über Zoom unter folgenden Zugangsdaten stattfinden: https://wwu.zoom.us/j/61134141316?pwd=M3ZLTlRjTHNyVWFKd3Evb010TjBFQT09 Meeting-ID: 611 3414 1316 Kenncode: GAT Auf unserer Homepage findet ihr unter Kursangebot > Transkriptionskurse (https://www.uni-muenster.de/FoGS/kursangebot.html) alle nötigen Informationen und Materialien. Bitte bereitet folgende Punkte schon vor dem Kurs vor, damit wir direkt starten können: 1. Bitte ladet den Ordner „Materialien“ herunter. Ihr findet ihn in der oben beschriebenen Kursinformation auf unserer Homepage. Die Übungsmaterialien sind in einem sog. zip-Ordner - um die Dateien daraus im Kurs verwenden zu können, müsstet ihr die Materialien daraus einmal extrahieren/rauskopieren. 2. Haltet bitte Kopfhörer bereit. Für weitere Fragen stehen wir gerne in einer unserer Online-Präsenzen zur Verfügung. Weitere Informationen zu diesem Kurs findest du auf unserer Homepage: https://www.uni-muenster.de/FoGS/kursangebot.html | 14.04.2022 16:00 | 14.04.2022 18:00 |
Transkribieren mit dem EXMARaLDA Partitur Editor | Kim-Khang Tran | Dieser Kurs bietet eine Einführung in das computergestützte Transkribieren mit dem EXMARaLDA Partitur Editor. Voraussetzung für die Teilnahme sind Kenntnisse der GAT2-Konventionen. Wir empfehlen daher, vorher einen unserer Kurse „Erstellen eines GAT-Transkriptes“ zu belegen. Der Kurs beginnt immer s.t. und wird über Zoom unter folgenden Zugangsdaten stattfinden: https://wwu.zoom.us/j/66860714107 Meeting-ID: 668 6071 4107 Kenncode: Exma Auf unserer Homepage findet ihr unter Kursangebot > Softwarekurse (https://www.uni-muenster.de/FoGS/kursangebot.html) alle nötigen Informationen und Materialien. Bitte bereitet folgende Punkte schon vor dem Kur vor, damit wir direkt starten können: 1. Bitte installiert das Programm. (http://exmaralda.org/de/offizielle-version/ Hier: Programm "Partitur Editor" auswählen, die anderen Programme benötigen wir nicht). Bitte testet vorher einmal, ob sich das Programm öffnen lässt. 2. Bitte ladet den Ordner „Materialien“ herunter. Ihr findet ihn in der oben beschriebenen Kursinformation auf unserer Homepage. Die Übungsmaterialien sind in einem sog. zip-Ordner - um die Dateien daraus im Kurs verwenden zu können, müsstet ihr die Materialien daraus einmal extrahieren/rauskopieren. 3. Haltet bitte Kopfhörer bereit. Für weitere Fragen stehen wir gerne in unseren Präsenzen zur Verfügung. |
13.06.2022 10:00 | 13.06.2022 12:00 |
Transkribieren mit dem EXMARaLDA Partitur Editor | Kim-Khang Tran | Dieser Kurs bietet eine Einführung in das computergestützte Transkribieren mit dem EXMARaLDA Partitur Editor. Voraussetzung für die Teilnahme sind Kenntnisse der GAT2-Konventionen. Wir empfehlen daher, vorher einen unserer Kurse „Erstellen eines GAT-Transkriptes“ zu belegen. Der Kurs beginnt immer s.t. und wird über Zoom unter folgenden Zugangsdaten stattfinden: https://wwu.zoom.us/j/66860714107 Meeting-ID: 668 6071 4107 Kenncode: Exma Auf unserer Homepage findet ihr unter Kursangebot > Softwarekurse (https://www.uni-muenster.de/FoGS/kursangebot.html) alle nötigen Informationen und Materialien. Bitte bereitet folgende Punkte schon vor dem Kur vor, damit wir direkt starten können: 1. Bitte installiert das Programm. (http://exmaralda.org/de/offizielle-version/ Hier: Programm "Partitur Editor" auswählen, die anderen Programme benötigen wir nicht). Bitte testet vorher einmal, ob sich das Programm öffnen lässt. 2. Bitte ladet den Ordner „Materialien“ herunter. Ihr findet ihn in der oben beschriebenen Kursinformation auf unserer Homepage. Die Übungsmaterialien sind in einem sog. zip-Ordner - um die Dateien daraus im Kurs verwenden zu können, müsstet ihr die Materialien daraus einmal extrahieren/rauskopieren. 3. Haltet bitte Kopfhörer bereit. Für weitere Fragen stehen wir gerne in unseren Präsenzen zur Verfügung. |
20.06.2022 14:00 | 20.06.2022 16:00 |
Transkribieren mit dem EXMARaLDA Partitur Editor | Constantin Eckers | Dieser Kurs bietet eine Einführung in das computergestützte Transkribieren mit dem EXMARaLDA Partitur Editor. Voraussetzung für die Teilnahme sind Kenntnisse der GAT2-Konventionen. Wir empfehlen daher, vorher einen unserer Kurse „Erstellen eines GAT-Transkriptes“ zu belegen. Der Kurs beginnt immer s.t. und findet im CIP-Pool (Cafeteria, hinter den Automaten) des Vom-Stein-Hauses statt. Auf unserer Homepage findet ihr unter Kursangebot > Softwarekurse (https://www.uni-muenster.de/FoGS/kursangebot.html) alle nötigen Informationen und Materialien. Bitte bereitet folgende Punkte schon vor dem Kur vor, damit wir direkt starten können: 1. Bitte installiert das Programm. (http://exmaralda.org/de/offizielle-version/ Hier: Programm "Partitur Editor" auswählen, die anderen Programme benötigen wir nicht). Bitte testet vorher einmal, ob sich das Programm öffnen lässt. 2. Bitte ladet den Ordner „Materialien“ herunter. Ihr findet ihn in der oben beschriebenen Kursinformation auf unserer Homepage. Die Übungsmaterialien sind in einem sog. zip-Ordner - um die Dateien daraus im Kurs verwenden zu können, müsstet ihr die Materialien daraus einmal extrahieren/rauskopieren. 3. Haltet bitte Kopfhörer bereit. Für weitere Fragen stehen wir gerne in unseren Präsenzen zur Verfügung. |
23.05.2022 12:00 | 23.05.2022 14:00 |
Transkribieren mit dem EXMARaLDA Partitur Editor | Constantin Eckers | Dieser Kurs bietet eine Einführung in das computergestützte Transkribieren mit dem EXMARaLDA Partitur Editor. Voraussetzung für die Teilnahme sind Kenntnisse der GAT2-Konventionen. Wir empfehlen daher, vorher einen unserer Kurse „Erstellen eines GAT-Transkriptes“ zu belegen. Der Kurs beginnt immer s.t. und findet im CIP-Pool (Cafeteria, hinter den Automaten) des Vom-Stein-Hauses statt. Auf unserer Homepage findet ihr unter Kursangebot > Softwarekurse (https://www.uni-muenster.de/FoGS/kursangebot.html) alle nötigen Informationen und Materialien. Bitte bereitet folgende Punkte schon vor dem Kur vor, damit wir direkt starten können: 1. Bitte installiert das Programm. (http://exmaralda.org/de/offizielle-version/ Hier: Programm "Partitur Editor" auswählen, die anderen Programme benötigen wir nicht). Bitte testet vorher einmal, ob sich das Programm öffnen lässt. 2. Bitte ladet den Ordner „Materialien“ herunter. Ihr findet ihn in der oben beschriebenen Kursinformation auf unserer Homepage. Die Übungsmaterialien sind in einem sog. zip-Ordner - um die Dateien daraus im Kurs verwenden zu können, müsstet ihr die Materialien daraus einmal extrahieren/rauskopieren. 3. Haltet bitte Kopfhörer bereit. Für weitere Fragen stehen wir gerne in unseren Präsenzen zur Verfügung. |
23.05.2022 14:00 | 23.05.2022 16:00 |
Transkribieren mit dem EXMARaLDA Partitur Editor | Constantin Eckers | Dieser Kurs bietet eine Einführung in das computergestützte Transkribieren mit dem EXMARaLDA Partitur Editor. Voraussetzung für die Teilnahme sind Kenntnisse der GAT2-Konventionen. Wir empfehlen daher, vorher einen unserer Kurse „Erstellen eines GAT-Transkriptes“ zu belegen. Der Kurs beginnt immer s.t. und findet im CIP-Pool (Cafeteria, hinter den Automaten) des Vom-Stein-Hauses statt. Auf unserer Homepage findet ihr unter Kursangebot > Softwarekurse (https://www.uni-muenster.de/FoGS/kursangebot.html) alle nötigen Informationen und Materialien. Bitte bereitet folgende Punkte schon vor dem Kur vor, damit wir direkt starten können: 1. Bitte installiert das Programm. (http://exmaralda.org/de/offizielle-version/ Hier: Programm "Partitur Editor" auswählen, die anderen Programme benötigen wir nicht). Bitte testet vorher einmal, ob sich das Programm öffnen lässt. 2. Bitte ladet den Ordner „Materialien“ herunter. Ihr findet ihn in der oben beschriebenen Kursinformation auf unserer Homepage. Die Übungsmaterialien sind in einem sog. zip-Ordner - um die Dateien daraus im Kurs verwenden zu können, müsstet ihr die Materialien daraus einmal extrahieren/rauskopieren. 3. Haltet bitte Kopfhörer bereit. Für weitere Fragen stehen wir gerne in unseren Präsenzen zur Verfügung. |
20.06.2022 12:00 | 20.06.2022 14:00 |
Transkribieren mit dem EXMARaLDA Partitur Editor | Constantin Eckers | Dieser Kurs bietet eine Einführung in das computergestützte Transkribieren mit dem EXMARaLDA Partitur Editor. Voraussetzung für die Teilnahme sind Kenntnisse der GAT2-Konventionen. Wir empfehlen daher, vorher einen unserer Kurse „Erstellen eines GAT-Transkriptes“ zu belegen. Der Kurs beginnt immer s.t. und wird über Zoom unter folgenden Zugangsdaten stattfinden: https://wwu.zoom.us/j/66860714107 Meeting-ID: 668 6071 4107 Kenncode: Exma Auf unserer Homepage findet ihr unter Kursangebot > Softwarekurse (https://www.uni-muenster.de/FoGS/kursangebot.html) alle nötigen Informationen und Materialien. Bitte bereitet folgende Punkte schon vor dem Kur vor, damit wir direkt starten können: 1. Bitte installiert das Programm. (http://exmaralda.org/de/offizielle-version/ Hier: Programm "Partitur Editor" auswählen, die anderen Programme benötigen wir nicht). Bitte testet vorher einmal, ob sich das Programm öffnen lässt. 2. Bitte ladet den Ordner „Materialien“ herunter. Ihr findet ihn in der oben beschriebenen Kursinformation auf unserer Homepage. Die Übungsmaterialien sind in einem sog. zip-Ordner - um die Dateien daraus im Kurs verwenden zu können, müsstet ihr die Materialien daraus einmal extrahieren/rauskopieren. 3. Haltet bitte Kopfhörer bereit. Für weitere Fragen stehen wir gerne in unseren Präsenzen zur Verfügung. |
28.06.2022 14:00 | 28.06.2022 16:00 |
Transkribieren mit dem EXMARaLDA Partitur Editor | Charlotte Heckelei | Dieser Kurs bietet eine Einführung in das computergestützte Transkribieren mit dem EXMARaLDA Partitur Editor. Voraussetzung für die Teilnahme sind Kenntnisse der GAT2-Konventionen. Wir empfehlen daher, vorher einen unserer Kurse „Erstellen eines GAT-Transkriptes“ zu belegen. Der Kurs beginnt immer s.t. und findet im CIP-Pool (Cafeteria, hinter den Automaten) des Vom-Stein-Hauses statt. Auf unserer Homepage findet ihr unter Kursangebot > Softwarekurse (https://www.uni-muenster.de/FoGS/kursangebot.html) alle nötigen Informationen und Materialien. Bitte bereitet folgende Punkte schon vor dem Kur vor, damit wir direkt starten können: 1. Bitte installiert das Programm. (http://exmaralda.org/de/offizielle-version/ Hier: Programm "Partitur Editor" auswählen, die anderen Programme benötigen wir nicht). Bitte testet vorher einmal, ob sich das Programm öffnen lässt. 2. Bitte ladet den Ordner „Materialien“ herunter. Ihr findet ihn in der oben beschriebenen Kursinformation auf unserer Homepage. Die Übungsmaterialien sind in einem sog. zip-Ordner - um die Dateien daraus im Kurs verwenden zu können, müsstet ihr die Materialien daraus einmal extrahieren/rauskopieren. 3. Haltet bitte Kopfhörer bereit. Für weitere Fragen stehen wir gerne in unseren Präsenzen zur Verfügung. |
29.06.2022 16:00 | 29.06.2022 18:00 |
Erstellen eines GAT Transkriptes | Charlotte Heckelei | Der Kurs bietet eine Einführung in das Transkribieren gemäß den GAT2-Konventionen zur Erstellung eines Minimal- und Basistranskriptes, die für das computergestützte Transkribieren mit dem EXMARaLDA-Partitur Editor notwendig sind .
In der Minimaltranskription werden der Wortlaut der Redebeiträge und deren Unterteilung in Segmente erfasst. Ferner werden Überlappungen, Pausen, Ein- und Ausatmen, Lachen und nonverbale Ereignisse festgehalten. In der Basistranskription hingegen wird das Minimaltranskript um prosodische Informationen angereichert.
Der Kurs beginnt immer s.t. und findet im CIP-Pool (Cafeteria, hinter den Automaten) des Vom-Stein-Hauses statt. Auf unserer Homepage findet ihr unter Kursangebot > Transkriptionskurse (https://www.uni-muenster.de/FoGS/kursangebot.html) alle nötigen Informationen und Materialien. Bitte bereitet folgende Punkte schon vor dem Kurs vor, damit wir direkt starten können: 1. Bitte ladet den Ordner „Materialien“ herunter. Ihr findet ihn in der oben beschriebenen Kursinformation auf unserer Homepage. Die Übungsmaterialien sind in einem sog. zip-Ordner - um die Dateien daraus im Kurs verwenden zu können, müsstet ihr die Materialien daraus einmal extrahieren/rauskopieren. 2. Haltet bitte Kopfhörer bereit. Für weitere Fragen stehen wir gerne in einer unserer Präsenzen zur Verfügung. Weitere Informationen zu diesem Kurs findest du auf unserer Homepage: https://www.uni-muenster.de/FoGS/kursangebot.html |
01.06.2022 16:00 | 01.06.2022 18:00 |
Erstellen eines GAT Transkriptes | Charlotte Heckelei | Der Kurs bietet eine Einführung in das Transkribieren gemäß den GAT2-Konventionen zur Erstellung eines Minimal- und Basistranskriptes, die für das computergestützte Transkribieren mit dem EXMARaLDA-Partitur Editor notwendig sind .
In der Minimaltranskription werden der Wortlaut der Redebeiträge und deren Unterteilung in Segmente erfasst. Ferner werden Überlappungen, Pausen, Ein- und Ausatmen, Lachen und nonverbale Ereignisse festgehalten. In der Basistranskription hingegen wird das Minimaltranskript um prosodische Informationen angereichert.
Der Kurs beginnt immer s.t. und findet im CIP-Pool (Cafeteria, hinter den Automaten) des Vom-Stein-Hauses statt. Auf unserer Homepage findet ihr unter Kursangebot > Transkriptionskurse (https://www.uni-muenster.de/FoGS/kursangebot.html) alle nötigen Informationen und Materialien. Bitte bereitet folgende Punkte schon vor dem Kurs vor, damit wir direkt starten können: 1. Bitte ladet den Ordner „Materialien“ herunter. Ihr findet ihn in der oben beschriebenen Kursinformation auf unserer Homepage. Die Übungsmaterialien sind in einem sog. zip-Ordner - um die Dateien daraus im Kurs verwenden zu können, müsstet ihr die Materialien daraus einmal extrahieren/rauskopieren. 2. Haltet bitte Kopfhörer bereit. Für weitere Fragen stehen wir gerne in einer unserer Präsenzen zur Verfügung. Weitere Informationen zu diesem Kurs findest du auf unserer Homepage: https://www.uni-muenster.de/FoGS/kursangebot.html |
13.06.2022 14:00 | 13.06.2022 16:00 |
Transkribieren mit dem EXMARaLDA Partitur Editor | Constantin Eckers | Dieser Kurs bietet eine Einführung in das computergestützte Transkribieren mit dem EXMARaLDA Partitur Editor. Voraussetzung für die Teilnahme sind Kenntnisse der GAT2-Konventionen. Wir empfehlen daher, vorher einen unserer Kurse „Erstellen eines GAT-Transkriptes“ zu belegen. Der Kurs beginnt immer s.t. und findet im CIP-Pool (Cafeteria, hinter den Automaten) des Vom-Stein-Hauses statt. Auf unserer Homepage findet ihr unter Kursangebot > Softwarekurse (https://www.uni-muenster.de/FoGS/kursangebot.html) alle nötigen Informationen und Materialien. Bitte bereitet folgende Punkte schon vor dem Kur vor, damit wir direkt starten können: 1. Bitte installiert das Programm. (http://exmaralda.org/de/offizielle-version/ Hier: Programm "Partitur Editor" auswählen, die anderen Programme benötigen wir nicht). Bitte testet vorher einmal, ob sich das Programm öffnen lässt. 2. Bitte ladet den Ordner „Materialien“ herunter. Ihr findet ihn in der oben beschriebenen Kursinformation auf unserer Homepage. Die Übungsmaterialien sind in einem sog. zip-Ordner - um die Dateien daraus im Kurs verwenden zu können, müsstet ihr die Materialien daraus einmal extrahieren/rauskopieren. 3. Haltet bitte Kopfhörer bereit. Für weitere Fragen stehen wir gerne in unseren Präsenzen zur Verfügung. |
25.07.2022 14:00 | 25.07.2022 16:00 |
Transkribieren mit dem EXMARaLDA Partitur Editor | Constantin Eckers | Dieser Kurs bietet eine Einführung in das computergestützte Transkribieren mit dem EXMARaLDA Partitur Editor. Voraussetzung für die Teilnahme sind Kenntnisse der GAT2-Konventionen. Wir empfehlen daher, vorher einen unserer Kurse „Erstellen eines GAT-Transkriptes“ zu belegen. Der Kurs beginnt immer s.t. und wird über Zoom unter folgenden Zugangsdaten stattfinden: https://wwu.zoom.us/j/66860714107 Meeting-ID: 668 6071 4107 Kenncode: Exma Auf unserer Homepage findet ihr unter Kursangebot > Softwarekurse (https://www.uni-muenster.de/FoGS/kursangebot.html) alle nötigen Informationen und Materialien. Bitte bereitet folgende Punkte schon vor dem Kur vor, damit wir direkt starten können: 1. Bitte installiert das Programm. (http://exmaralda.org/de/offizielle-version/ Hier: Programm "Partitur Editor" auswählen, die anderen Programme benötigen wir nicht). Bitte testet vorher einmal, ob sich das Programm öffnen lässt. 2. Bitte ladet den Ordner „Materialien“ herunter. Ihr findet ihn in der oben beschriebenen Kursinformation auf unserer Homepage. Die Übungsmaterialien sind in einem sog. zip-Ordner - um die Dateien daraus im Kurs verwenden zu können, müsstet ihr die Materialien daraus einmal extrahieren/rauskopieren. 3. Haltet bitte Kopfhörer bereit. Für weitere Fragen stehen wir gerne in unseren Präsenzen zur Verfügung. |
22.08.2022 14:00 | 22.08.2022 16:00 |
Transkribieren mit dem EXMARaLDA Partitur Editor | Charlotte Heckelei | Dieser Kurs bietet eine Einführung in das computergestützte Transkribieren mit dem EXMARaLDA Partitur Editor. Voraussetzung für die Teilnahme sind Kenntnisse der GAT2-Konventionen. Wir empfehlen daher, vorher einen unserer Kurse „Erstellen eines GAT-Transkriptes“ zu belegen. Der Kurs beginnt immer s.t. und wird über Zoom unter folgenden Zugangsdaten stattfinden: https://wwu.zoom.us/j/66860714107 Meeting-ID: 668 6071 4107 Kenncode: Exma Auf unserer Homepage findet ihr unter Kursangebot > Softwarekurse (https://www.uni-muenster.de/FoGS/kursangebot.html) alle nötigen Informationen und Materialien. Bitte bereitet folgende Punkte schon vor dem Kur vor, damit wir direkt starten können: 1. Bitte installiert das Programm. (http://exmaralda.org/de/offizielle-version/ Hier: Programm "Partitur Editor" auswählen, die anderen Programme benötigen wir nicht). Bitte testet vorher einmal, ob sich das Programm öffnen lässt. 2. Bitte ladet den Ordner „Materialien“ herunter. Ihr findet ihn in der oben beschriebenen Kursinformation auf unserer Homepage. Die Übungsmaterialien sind in einem sog. zip-Ordner - um die Dateien daraus im Kurs verwenden zu können, müsstet ihr die Materialien daraus einmal extrahieren/rauskopieren. 3. Haltet bitte Kopfhörer bereit. Für weitere Fragen stehen wir gerne in unseren Präsenzen zur Verfügung. |
09.08.2022 16:00 | 09.08.2022 18:00 |
Erstellen eines GAT Transkriptes | Charlotte Heckelei | Der Kurs bietet eine Einführung in das Transkribieren gemäß den GAT2-Konventionen zur Erstellung eines Minimal- und Basistranskriptes, die für das computergestützte Transkribieren mit dem EXMARaLDA-Partitur Editor notwendig sind . In der Minimaltranskription werden der Wortlaut der Redebeiträge und deren Unterteilung in Segmente erfasst. Ferner werden Überlappungen, Pausen, Ein- und Ausatmen, Lachen und nonverbale Ereignisse festgehalten. In der Basistranskription hingegen wird das Minimaltranskript um prosodische Informationen angereichert. Der Kurs beginnt immer s.t. und wird über Zoom unter folgenden Zugangsdaten stattfinden: https://wwu.zoom.us/j/61134141316?pwd=M3ZLTlRjTHNyVWFKd3Evb010TjBFQT09 Meeting-ID: 611 3414 1316 Kenncode: GAT Auf unserer Homepage findet ihr unter Kursangebot > Transkriptionskurse (https://www.uni-muenster.de/FoGS/kursangebot.html) alle nötigen Informationen und Materialien. Bitte bereitet folgende Punkte schon vor dem Kurs vor, damit wir direkt starten können: 1. Bitte ladet den Ordner „Materialien“ herunter. Ihr findet ihn in der oben beschriebenen Kursinformation auf unserer Homepage. Die Übungsmaterialien sind in einem sog. zip-Ordner - um die Dateien daraus im Kurs verwenden zu können, müsstet ihr die Materialien daraus einmal extrahieren/rauskopieren. 2. Haltet bitte Kopfhörer bereit. Für weitere Fragen stehen wir gerne in einer unserer Online-Präsenzen zur Verfügung. Weitere Informationen zu diesem Kurs findest du auf unserer Homepage: https://www.uni-muenster.de/FoGS/kursangebot.html | 04.08.2022 16:00 | 04.08.2022 18:00 |
Erstellen eines GAT Transkriptes | Charlotte Heckelei | Der Kurs bietet eine Einführung in das Transkribieren gemäß den GAT2-Konventionen zur Erstellung eines Minimal- und Basistranskriptes, die für das computergestützte Transkribieren mit dem EXMARaLDA-Partitur Editor notwendig sind . In der Minimaltranskription werden der Wortlaut der Redebeiträge und deren Unterteilung in Segmente erfasst. Ferner werden Überlappungen, Pausen, Ein- und Ausatmen, Lachen und nonverbale Ereignisse festgehalten. In der Basistranskription hingegen wird das Minimaltranskript um prosodische Informationen angereichert. Der Kurs beginnt immer s.t. und wird über Zoom unter folgenden Zugangsdaten stattfinden: https://wwu.zoom.us/j/61134141316?pwd=M3ZLTlRjTHNyVWFKd3Evb010TjBFQT09 Meeting-ID: 611 3414 1316 Kenncode: GAT Auf unserer Homepage findet ihr unter Kursangebot > Transkriptionskurse (https://www.uni-muenster.de/FoGS/kursangebot.html) alle nötigen Informationen und Materialien. Bitte bereitet folgende Punkte schon vor dem Kurs vor, damit wir direkt starten können: 1. Bitte ladet den Ordner „Materialien“ herunter. Ihr findet ihn in der oben beschriebenen Kursinformation auf unserer Homepage. Die Übungsmaterialien sind in einem sog. zip-Ordner - um die Dateien daraus im Kurs verwenden zu können, müsstet ihr die Materialien daraus einmal extrahieren/rauskopieren. 2. Haltet bitte Kopfhörer bereit. Für weitere Fragen stehen wir gerne in einer unserer Online-Präsenzen zur Verfügung. Weitere Informationen zu diesem Kurs findest du auf unserer Homepage: https://www.uni-muenster.de/FoGS/kursangebot.html | 21.07.2022 16:00 | 21.07.2022 18:00 |
Transkribieren mit dem EXMARaLDA Partitur Editor | Kim-Khang Tran | Dieser Kurs bietet eine Einführung in das computergestützte Transkribieren mit dem EXMARaLDA Partitur Editor. Voraussetzung für die Teilnahme sind Kenntnisse der GAT2-Konventionen. Wir empfehlen daher, vorher einen unserer Kurse „Erstellen eines GAT-Transkriptes“ zu belegen. Der Kurs beginnt immer s.t. und wird über Zoom unter folgenden Zugangsdaten stattfinden: https://wwu.zoom.us/j/66860714107 Meeting-ID: 668 6071 4107 Kenncode: Exma Auf unserer Homepage findet ihr unter Kursangebot > Softwarekurse (https://www.uni-muenster.de/FoGS/kursangebot.html) alle nötigen Informationen und Materialien. Bitte bereitet folgende Punkte schon vor dem Kur vor, damit wir direkt starten können: 1. Bitte installiert das Programm. (http://exmaralda.org/de/offizielle-version/ Hier: Programm "Partitur Editor" auswählen, die anderen Programme benötigen wir nicht). Bitte testet vorher einmal, ob sich das Programm öffnen lässt. 2. Bitte ladet den Ordner „Materialien“ herunter. Ihr findet ihn in der oben beschriebenen Kursinformation auf unserer Homepage. Die Übungsmaterialien sind in einem sog. zip-Ordner - um die Dateien daraus im Kurs verwenden zu können, müsstet ihr die Materialien daraus einmal extrahieren/rauskopieren. 3. Haltet bitte Kopfhörer bereit. Für weitere Fragen stehen wir gerne in unseren Präsenzen zur Verfügung. |
15.09.2022 16:00 | 15.09.2022 18:00 |
Transkribieren mit dem EXMARaLDA Partitur Editor | Tobias Werning | Dieser Kurs bietet eine Einführung in das computergestützte Transkribieren mit dem EXMARaLDA Partitur Editor. Voraussetzung für die Teilnahme sind Kenntnisse der GAT2-Konventionen. Wir empfehlen daher, vorher einen unserer Kurse „Erstellen eines GAT-Transkriptes“ zu belegen. Der Kurs beginnt immer s.t. und findet im CIP-Pool (Cafeteria, hinter den Automaten) des Vom-Stein-Hauses statt (Zugang über den Flur der Postfächer). Auf unserer Homepage findet ihr unter Kursangebot > Softwarekurse (https://www.uni-muenster.de/FoGS/kursangebot.html) alle nötigen Informationen und Materialien. Bitte bereitet folgende Punkte schon vor dem Kur vor, damit wir direkt starten können: 1. Bitte installiert das Programm. (http://exmaralda.org/de/offizielle-version/ Hier: Programm "Partitur Editor" auswählen, die anderen Programme benötigen wir nicht). Bitte testet vorher einmal, ob sich das Programm öffnen lässt. 2. Bitte ladet den Ordner „Materialien“ herunter. Ihr findet ihn in der oben beschriebenen Kursinformation auf unserer Homepage. Die Übungsmaterialien sind in einem sog. zip-Ordner - um die Dateien daraus im Kurs verwenden zu können, müsstet ihr die Materialien daraus einmal extrahieren/rauskopieren. 3. Haltet bitte Kopfhörer bereit. Für weitere Fragen stehen wir gerne in unseren Präsenzen zur Verfügung. |
25.10.2022 08:00 | 25.10.2022 10:00 |
Transkribieren mit dem EXMARaLDA Partitur Editor | Tobias Werning | Dieser Kurs bietet eine Einführung in das computergestützte Transkribieren mit dem EXMARaLDA Partitur Editor. Voraussetzung für die Teilnahme sind Kenntnisse der GAT2-Konventionen. Wir empfehlen daher, vorher einen unserer Kurse „Erstellen eines GAT-Transkriptes“ zu belegen. Der Kurs beginnt immer s.t. und findet im CIP-Pool (Cafeteria, hinter den Automaten) des Vom-Stein-Hauses statt (Zugang über den Flur der Postfächer). Auf unserer Homepage findet ihr unter Kursangebot > Softwarekurse (https://www.uni-muenster.de/FoGS/kursangebot.html) alle nötigen Informationen und Materialien. Bitte bereitet folgende Punkte schon vor dem Kur vor, damit wir direkt starten können: 1. Bitte installiert das Programm. (http://exmaralda.org/de/offizielle-version/ Hier: Programm "Partitur Editor" auswählen, die anderen Programme benötigen wir nicht). Bitte testet vorher einmal, ob sich das Programm öffnen lässt. 2. Bitte ladet den Ordner „Materialien“ herunter. Ihr findet ihn in der oben beschriebenen Kursinformation auf unserer Homepage. Die Übungsmaterialien sind in einem sog. zip-Ordner - um die Dateien daraus im Kurs verwenden zu können, müsstet ihr die Materialien daraus einmal extrahieren/rauskopieren. 3. Haltet bitte Kopfhörer bereit. Für weitere Fragen stehen wir gerne in unseren Präsenzen zur Verfügung. |
08.11.2022 08:00 | 08.11.2022 10:00 |
Transkribieren mit dem EXMARaLDA Partitur Editor | Tobias Werning | Dieser Kurs bietet eine Einführung in das computergestützte Transkribieren mit dem EXMARaLDA Partitur Editor. Voraussetzung für die Teilnahme sind Kenntnisse der GAT2-Konventionen. Wir empfehlen daher, vorher einen unserer Kurse „Erstellen eines GAT-Transkriptes“ zu belegen. Der Kurs beginnt immer s.t. und findet im CIP-Pool (Cafeteria, hinter den Automaten) des Vom-Stein-Hauses statt (Zugang über den Flur der Postfächer). Auf unserer Homepage findet ihr unter Kursangebot > Softwarekurse (https://www.uni-muenster.de/FoGS/kursangebot.html) alle nötigen Informationen und Materialien. Bitte bereitet folgende Punkte schon vor dem Kur vor, damit wir direkt starten können: 1. Bitte installiert das Programm und testet, ob es funktioniert. (http://exmaralda.org/de/offizielle-version/ Hier: Programm "Partitur Editor" auswählen, die anderen Programme benötigen wir nicht). Auf Macs muss ggf. die Preview-Version installiert werden (https://exmaralda.org/de/vorschau-version/), wenn die Fehlermeldung kommt, dass das Programm aktualisiert werden muss. Probiert am besten beide Versionen auf eurem Mac aus. Wenn die Fehlermeldung auftritt, dass das Programm aufgrund eines nicht-verifizierten Entwickler nicht geöffnet werden kann, geht über >Systemeinstellungen, >Datenschutz und Sicherheit, >Datenschutz, >Allgemein auf >Dennoch öffnen. Dann sollte es im Optimal funktionieren. 2. Bitte ladet den Ordner „Materialien“ herunter. Ihr findet ihn in der oben beschriebenen Kursinformation auf unserer Homepage. Die Übungsmaterialien sind in einem sog. zip-Ordner - um die Dateien daraus im Kurs verwenden zu können, müsstet ihr die Materialien daraus einmal extrahieren/rauskopieren. 3. Haltet bitte Kopfhörer bereit. Für weitere Fragen stehen wir gerne in unseren Präsenzen zur Verfügung. |
15.11.2022 08:00 | 15.11.2022 10:00 |
Transkribieren mit dem EXMARaLDA Partitur Editor | Tobias Werning | Dieser Kurs bietet eine Einführung in das computergestützte Transkribieren mit dem EXMARaLDA Partitur Editor. Voraussetzung für die Teilnahme sind Kenntnisse der GAT2-Konventionen. Wir empfehlen daher, vorher einen unserer Kurse „Erstellen eines GAT-Transkriptes“ zu belegen. Der Kurs beginnt immer s.t. und findet im CIP-Pool (Cafeteria, hinter den Automaten) des Vom-Stein-Hauses statt (Zugang über den Flur der Postfächer). Auf unserer Homepage findet ihr unter Kursangebot > Softwarekurse (https://www.uni-muenster.de/FoGS/kursangebot.html) alle nötigen Informationen und Materialien. Bitte bereitet folgende Punkte schon vor dem Kur vor, damit wir direkt starten können: 1. Bitte installiert das Programm. (http://exmaralda.org/de/offizielle-version/ Hier: Programm "Partitur Editor" auswählen, die anderen Programme benötigen wir nicht). Bitte testet vorher einmal, ob sich das Programm öffnen lässt. 2. Bitte ladet den Ordner „Materialien“ herunter. Ihr findet ihn in der oben beschriebenen Kursinformation auf unserer Homepage. Die Übungsmaterialien sind in einem sog. zip-Ordner - um die Dateien daraus im Kurs verwenden zu können, müsstet ihr die Materialien daraus einmal extrahieren/rauskopieren. 3. Haltet bitte Kopfhörer bereit. Für weitere Fragen stehen wir gerne in unseren Präsenzen zur Verfügung. |
22.11.2022 08:00 | 22.11.2022 10:00 |
Transkribieren mit dem EXMARaLDA Partitur Editor | Tobias Werning | Dieser Kurs bietet eine Einführung in das computergestützte Transkribieren mit dem EXMARaLDA Partitur Editor. Voraussetzung für die Teilnahme sind Kenntnisse der GAT2-Konventionen. Wir empfehlen daher, vorher einen unserer Kurse „Erstellen eines GAT-Transkriptes“ zu belegen. Der Kurs beginnt immer s.t. und findet im CIP-Pool (Cafeteria, hinter den Automaten) des Vom-Stein-Hauses statt (Zugang über den Flur der Postfächer). Auf unserer Homepage findet ihr unter Kursangebot > Softwarekurse (https://www.uni-muenster.de/FoGS/kursangebot.html) alle nötigen Informationen und Materialien. Bitte installiert das Programm und testet, ob es funktioniert. (http://exmaralda.org/de/offizielle-version/ Hier: Programm "Partitur Editor" auswählen, die anderen Programme benötigen wir nicht). Auf Macs muss ggf. die Preview-Version installiert werden (https://exmaralda.org/de/vorschau-version/), wenn die Fehlermeldung kommt, dass das Programm aktualisiert werden muss. Probiert am besten beide Versionen auf eurem Mac aus. Wenn die Fehlermeldung auftritt, dass das Programm aufgrund eines nicht-verifizierten Entwickler nicht geöffnet werden kann, geht über >Systemeinstellungen, >Datenschutz und Sicherheit, >Datenschutz, >Allgemein auf >Dennoch öffnen. Dann sollte es im Optimal funktionieren. reitet folgende Punkte schon vor dem Kur vor, damit wir direkt starten können: 1. Bitte i. 2. Bitte ladet den Ordner „Materialien“ herunter. Ihr findet ihn in der oben beschriebenen Kursinformation auf unserer Homepage. Die Übungsmaterialien sind in einem sog. zip-Ordner - um die Dateien daraus im Kurs verwenden zu können, müsstet ihr die Materialien daraus einmal extrahieren/rauskopieren. 3. Haltet bitte Kopfhörer bereit. Für weitere Fragen stehen wir gerne in unseren Präsenzen zur Verfügung. |
29.11.2022 08:00 | 29.11.2022 10:00 |
Erstellen eines GAT Transkriptes | Charlotte Heckelei | Der Kurs bietet eine Einführung in das Transkribieren gemäß den GAT2-Konventionen zur Erstellung eines Minimal- und Basistranskriptes, die für das computergestützte Transkribieren mit dem EXMARaLDA-Partitur Editor notwendig sind .
In der Minimaltranskription werden der Wortlaut der Redebeiträge und deren Unterteilung in Segmente erfasst. Ferner werden Überlappungen, Pausen, Ein- und Ausatmen, Lachen und nonverbale Ereignisse festgehalten. In der Basistranskription hingegen wird das Minimaltranskript um prosodische Informationen angereichert.
Der Kurs beginnt immer s.t. und findet im CIP-Pool (Cafeteria, hinter den Automaten) des Vom-Stein-Hauses statt. Auf unserer Homepage findet ihr unter Kursangebot > Transkriptionskurse (https://www.uni-muenster.de/FoGS/kursangebot.html) alle nötigen Informationen und Materialien. Bitte bereitet folgende Punkte schon vor dem Kurs vor, damit wir direkt starten können: 1. Bitte ladet den Ordner „Materialien“ herunter. Ihr findet ihn in der oben beschriebenen Kursinformation auf unserer Homepage. Die Übungsmaterialien sind in einem sog. zip-Ordner - um die Dateien daraus im Kurs verwenden zu können, müsstet ihr die Materialien daraus einmal extrahieren/rauskopieren. 2. Haltet bitte Kopfhörer bereit. Für weitere Fragen stehen wir gerne in einer unserer Präsenzen zur Verfügung. Weitere Informationen zu diesem Kurs findest du auf unserer Homepage: https://www.uni-muenster.de/FoGS/kursangebot.html |
25.10.2022 16:00 | 25.10.2022 18:00 |
Erstellen eines GAT Transkriptes | Charlotte Heckelei | Der Kurs bietet eine Einführung in das Transkribieren gemäß den GAT2-Konventionen zur Erstellung eines Minimal- und Basistranskriptes, die für das computergestützte Transkribieren mit dem EXMARaLDA-Partitur Editor notwendig sind .
In der Minimaltranskription werden der Wortlaut der Redebeiträge und deren Unterteilung in Segmente erfasst. Ferner werden Überlappungen, Pausen, Ein- und Ausatmen, Lachen und nonverbale Ereignisse festgehalten. In der Basistranskription hingegen wird das Minimaltranskript um prosodische Informationen angereichert.
Der Kurs beginnt immer s.t. und findet im CIP-Pool (Cafeteria, hinter den Automaten) des Vom-Stein-Hauses statt. Auf unserer Homepage findet ihr unter Kursangebot > Transkriptionskurse (https://www.uni-muenster.de/FoGS/kursangebot.html) alle nötigen Informationen und Materialien. Bitte bereitet folgende Punkte schon vor dem Kurs vor, damit wir direkt starten können: 1. Bitte ladet den Ordner „Materialien“ herunter. Ihr findet ihn in der oben beschriebenen Kursinformation auf unserer Homepage. Die Übungsmaterialien sind in einem sog. zip-Ordner - um die Dateien daraus im Kurs verwenden zu können, müsstet ihr die Materialien daraus einmal extrahieren/rauskopieren. 2. Haltet bitte Kopfhörer bereit. Für weitere Fragen stehen wir gerne in einer unserer Präsenzen zur Verfügung. Weitere Informationen zu diesem Kurs findest du auf unserer Homepage: https://www.uni-muenster.de/FoGS/kursangebot.html |
08.11.2022 16:00 | 08.11.2022 18:00 |
Transkribieren mit dem EXMARaLDA Partitur Editor | Charlotte Heckelei | Dieser Kurs bietet eine Einführung in das computergestützte Transkribieren mit dem EXMARaLDA Partitur Editor. Voraussetzung für die Teilnahme sind Kenntnisse der GAT2-Konventionen. Wir empfehlen daher, vorher einen unserer Kurse „Erstellen eines GAT-Transkriptes“ zu belegen. Der Kurs beginnt immer s.t. und findet im CIP-Pool (Cafeteria, hinter den Automaten) des Vom-Stein-Hauses statt (Zugang über den Flur der Postfächer). Auf unserer Homepage findet ihr unter Kursangebot > Softwarekurse (https://www.uni-muenster.de/FoGS/kursangebot.html) alle nötigen Informationen und Materialien. Bitte bereitet folgende Punkte schon vor dem Kur vor, damit wir direkt starten können: 1. Bitte installiert das Programm und testet, ob es funktioniert. (http://exmaralda.org/de/offizielle-version/ Hier: Programm "Partitur Editor" auswählen, die anderen Programme benötigen wir nicht). Auf Macs muss ggf. die Preview-Version installiert werden (https://exmaralda.org/de/vorschau-version/), wenn die Fehlermeldung kommt, dass das Programm aktualisiert werden muss. Probiert am besten beide Versionen auf eurem Mac aus. Wenn die Fehlermeldung auftritt, dass das Programm aufgrund eines nicht-verifizierten Entwickler nicht geöffnet werden kann, geht über >Systemeinstellungen, >Datenschutz und Sicherheit, >Datenschutz, >Allgemein auf >Dennoch öffnen. Dann sollte es im Optimal funktionieren. 2. Bitte ladet den Ordner „Materialien“ herunter. Ihr findet ihn in der oben beschriebenen Kursinformation auf unserer Homepage. Die Übungsmaterialien sind in einem sog. zip-Ordner - um die Dateien daraus im Kurs verwenden zu können, müsstet ihr die Materialien daraus einmal extrahieren/rauskopieren. 3. Haltet bitte Kopfhörer bereit. Für weitere Fragen stehen wir gerne in unseren Präsenzen zur Verfügung. |
15.11.2022 16:00 | 15.11.2022 18:00 |
Transkribieren mit dem EXMARaLDA Partitur Editor | Charlotte Heckelei | Dieser Kurs bietet eine Einführung in das computergestützte Transkribieren mit dem EXMARaLDA Partitur Editor. Voraussetzung für die Teilnahme sind Kenntnisse der GAT2-Konventionen. Wir empfehlen daher, vorher einen unserer Kurse „Erstellen eines GAT-Transkriptes“ zu belegen. Der Kurs beginnt immer s.t. und wird über Zoom unter folgenden Zugangsdaten stattfinden: https://wwu.zoom.us/j/66860714107 Meeting-ID: 668 6071 4107 Kenncode: Exma Auf unserer Homepage findet ihr unter Kursangebot > Softwarekurse (https://www.uni-muenster.de/FoGS/kursangebot.html) alle nötigen Informationen und Materialien. Bitte bereitet folgende Punkte schon vor dem Kur vor, damit wir direkt starten können: 1. Bitte installiert das Programm und testet, ob es funktioniert. (http://exmaralda.org/de/offizielle-version/ Hier: Programm "Partitur Editor" auswählen, die anderen Programme benötigen wir nicht). Auf Macs muss ggf. die Preview-Version installiert werden (https://exmaralda.org/de/vorschau-version/), wenn die Fehlermeldung kommt, dass das Programm aktualisiert werden muss. Probiert am besten beide Versionen auf eurem Mac aus. Wenn die Fehlermeldung auftritt, dass das Programm aufgrund eines nicht-verifizierten Entwickler nicht geöffnet werden kann, geht über >Systemeinstellungen, >Datenschutz und Sicherheit, >Datenschutz, >Allgemein auf >Dennoch öffnen. Dann sollte es im Optimal funktionieren. . 2. Bitte ladet den Ordner „Materialien“ herunter. Ihr findet ihn in der oben beschriebenen Kursinformation auf unserer Homepage. Die Übungsmaterialien sind in einem sog. zip-Ordner - um die Dateien daraus im Kurs verwenden zu können, müsstet ihr die Materialien daraus einmal extrahieren/rauskopieren. 3. Haltet bitte Kopfhörer bereit. Für weitere Fragen stehen wir gerne in unseren Präsenzen zur Verfügung. |
22.11.2022 16:00 | 22.11.2022 18:00 |
Erstellen eines GAT Transkriptes | Charlotte Heckelei | Der Kurs bietet eine Einführung in das Transkribieren gemäß den GAT2-Konventionen zur Erstellung eines Minimal- und Basistranskriptes, die für das computergestützte Transkribieren mit dem EXMARaLDA-Partitur Editor notwendig sind .
In der Minimaltranskription werden der Wortlaut der Redebeiträge und deren Unterteilung in Segmente erfasst. Ferner werden Überlappungen, Pausen, Ein- und Ausatmen, Lachen und nonverbale Ereignisse festgehalten. In der Basistranskription hingegen wird das Minimaltranskript um prosodische Informationen angereichert.
Der Kurs beginnt immer s.t. und findet im CIP-Pool (Cafeteria, hinter den Automaten) des Vom-Stein-Hauses statt. Auf unserer Homepage findet ihr unter Kursangebot > Transkriptionskurse (https://www.uni-muenster.de/FoGS/kursangebot.html) alle nötigen Informationen und Materialien. Bitte bereitet folgende Punkte schon vor dem Kurs vor, damit wir direkt starten können: 1. Bitte ladet den Ordner „Materialien“ herunter. Ihr findet ihn in der oben beschriebenen Kursinformation auf unserer Homepage. Die Übungsmaterialien sind in einem sog. zip-Ordner - um die Dateien daraus im Kurs verwenden zu können, müsstet ihr die Materialien daraus einmal extrahieren/rauskopieren. 2. Haltet bitte Kopfhörer bereit. Für weitere Fragen stehen wir gerne in einer unserer Präsenzen zur Verfügung. Weitere Informationen zu diesem Kurs findest du auf unserer Homepage: https://www.uni-muenster.de/FoGS/kursangebot.html |
29.11.2022 16:00 | 29.11.2022 18:00 |
Transkribieren mit dem EXMARaLDA Partitur Editor | Constantin Eckers | Dieser Kurs bietet eine Einführung in das computergestützte Transkribieren mit dem EXMARaLDA Partitur Editor. Voraussetzung für die Teilnahme sind Kenntnisse der GAT2-Konventionen. Wir empfehlen daher, vorher einen unserer Kurse „Erstellen eines GAT-Transkriptes“ zu belegen. Der Kurs beginnt immer s.t. und findet im CIP-Pool (Cafeteria, hinter den Automaten) des Vom-Stein-Hauses statt (Zugang über den Flur der Postfächer). Auf unserer Homepage findet ihr unter Kursangebot > Softwarekurse (https://www.uni-muenster.de/FoGS/kursangebot.html) alle nötigen Informationen und Materialien. Bitte bereitet folgende Punkte schon vor dem Kur vor, damit wir direkt starten können: 1. Bitte installiert das Programm. (http://exmaralda.org/de/offizielle-version/ Hier: Programm "Partitur Editor" auswählen, die anderen Programme benötigen wir nicht). Bitte testet vorher einmal, ob sich das Programm öffnen lässt. 2. Bitte ladet den Ordner „Materialien“ herunter. Ihr findet ihn in der oben beschriebenen Kursinformation auf unserer Homepage. Die Übungsmaterialien sind in einem sog. zip-Ordner - um die Dateien daraus im Kurs verwenden zu können, müsstet ihr die Materialien daraus einmal extrahieren/rauskopieren. 3. Haltet bitte Kopfhörer bereit. Für weitere Fragen stehen wir gerne in unseren Präsenzen zur Verfügung. |
24.10.2022 14:00 | 24.10.2022 16:00 |
Transkribieren mit dem EXMARaLDA Partitur Editor | Constantin Eckers | Dieser Kurs bietet eine Einführung in das computergestützte Transkribieren mit dem EXMARaLDA Partitur Editor. Voraussetzung für die Teilnahme sind Kenntnisse der GAT2-Konventionen. Wir empfehlen daher, vorher einen unserer Kurse „Erstellen eines GAT-Transkriptes“ zu belegen. Der Kurs beginnt immer s.t. und findet im CIP-Pool (Cafeteria, hinter den Automaten) des Vom-Stein-Hauses statt (Zugang über den Flur der Postfächer). Auf unserer Homepage findet ihr unter Kursangebot > Softwarekurse (https://www.uni-muenster.de/FoGS/kursangebot.html) alle nötigen Informationen und Materialien. Bitte bereitet folgende Punkte schon vor dem Kur vor, damit wir direkt starten können: 1. Bitte installiert das Programm. (http://exmaralda.org/de/offizielle-version/ Hier: Programm "Partitur Editor" auswählen, die anderen Programme benötigen wir nicht). Bitte testet vorher einmal, ob sich das Programm öffnen lässt. 2. Bitte ladet den Ordner „Materialien“ herunter. Ihr findet ihn in der oben beschriebenen Kursinformation auf unserer Homepage. Die Übungsmaterialien sind in einem sog. zip-Ordner - um die Dateien daraus im Kurs verwenden zu können, müsstet ihr die Materialien daraus einmal extrahieren/rauskopieren. 3. Haltet bitte Kopfhörer bereit. Für weitere Fragen stehen wir gerne in unseren Präsenzen zur Verfügung. |
31.10.2022 14:00 | 31.10.2022 16:00 |
Transkribieren mit dem EXMARaLDA Partitur Editor | Constantin Eckers | Dieser Kurs bietet eine Einführung in das computergestützte Transkribieren mit dem EXMARaLDA Partitur Editor. Voraussetzung für die Teilnahme sind Kenntnisse der GAT2-Konventionen. Wir empfehlen daher, vorher einen unserer Kurse „Erstellen eines GAT-Transkriptes“ zu belegen. Der Kurs beginnt immer s.t. und findet im CIP-Pool (Cafeteria, hinter den Automaten) des Vom-Stein-Hauses statt (Zugang über den Flur der Postfächer). Auf unserer Homepage findet ihr unter Kursangebot > Softwarekurse (https://www.uni-muenster.de/FoGS/kursangebot.html) alle nötigen Informationen und Materialien. Bitte bereitet folgende Punkte schon vor dem Kur vor, damit wir direkt starten können: 1. Bitte installiert das Programm. (http://exmaralda.org/de/offizielle-version/ Hier: Programm "Partitur Editor" auswählen, die anderen Programme benötigen wir nicht). Bitte testet vorher einmal, ob sich das Programm öffnen lässt. 2. Bitte ladet den Ordner „Materialien“ herunter. Ihr findet ihn in der oben beschriebenen Kursinformation auf unserer Homepage. Die Übungsmaterialien sind in einem sog. zip-Ordner - um die Dateien daraus im Kurs verwenden zu können, müsstet ihr die Materialien daraus einmal extrahieren/rauskopieren. 3. Haltet bitte Kopfhörer bereit. Für weitere Fragen stehen wir gerne in unseren Präsenzen zur Verfügung. |
07.11.2022 14:00 | 07.11.2022 16:00 |
Transkribieren mit dem EXMARaLDA Partitur Editor | Constantin Eckers | Dieser Kurs bietet eine Einführung in das computergestützte Transkribieren mit dem EXMARaLDA Partitur Editor. Voraussetzung für die Teilnahme sind Kenntnisse der GAT2-Konventionen. Wir empfehlen daher, vorher einen unserer Kurse „Erstellen eines GAT-Transkriptes“ zu belegen. Der Kurs beginnt immer s.t. und findet im CIP-Pool (Cafeteria, hinter den Automaten) des Vom-Stein-Hauses statt (Zugang über den Flur der Postfächer). Auf unserer Homepage findet ihr unter Kursangebot > Softwarekurse (https://www.uni-muenster.de/FoGS/kursangebot.html) alle nötigen Informationen und Materialien. Bitte bereitet folgende Punkte schon vor dem Kur vor, damit wir direkt starten können: 1. Bitte installiert das Programm und testet, ob es funktioniert. (http://exmaralda.org/de/offizielle-version/ Hier: Programm "Partitur Editor" auswählen, die anderen Programme benötigen wir nicht). Auf Macs muss ggf. die Preview-Version installiert werden (https://exmaralda.org/de/vorschau-version/), wenn die Fehlermeldung kommt, dass das Programm aktualisiert werden muss. Probiert am besten beide Versionen auf eurem Mac aus. Wenn die Fehlermeldung auftritt, dass das Programm aufgrund eines nicht-verifizierten Entwickler nicht geöffnet werden kann, geht über >Systemeinstellungen, >Datenschutz und Sicherheit, >Datenschutz, >Allgemein auf >Dennoch öffnen. Dann sollte es im Optimal funktionieren. 2. Bitte ladet den Ordner „Materialien“ herunter. Ihr findet ihn in der oben beschriebenen Kursinformation auf unserer Homepage. Die Übungsmaterialien sind in einem sog. zip-Ordner - um die Dateien daraus im Kurs verwenden zu können, müsstet ihr die Materialien daraus einmal extrahieren/rauskopieren. 3. Haltet bitte Kopfhörer bereit. Für weitere Fragen stehen wir gerne in unseren Präsenzen zur Verfügung. |
14.11.2022 14:00 | 14.11.2022 16:00 |
Transkribieren mit dem EXMARaLDA Partitur Editor | Constantin Eckers | Dieser Kurs bietet eine Einführung in das computergestützte Transkribieren mit dem EXMARaLDA Partitur Editor. Voraussetzung für die Teilnahme sind Kenntnisse der GAT2-Konventionen. Wir empfehlen daher, vorher einen unserer Kurse „Erstellen eines GAT-Transkriptes“ zu belegen. Der Kurs beginnt immer s.t. und wird über Zoom unter folgenden Zugangsdaten stattfinden: https://wwu.zoom.us/j/66860714107 Meeting-ID: 668 6071 4107 Kenncode: Exma Auf unserer Homepage findet ihr unter Kursangebot > Softwarekurse (https://www.uni-muenster.de/FoGS/kursangebot.html) alle nötigen Informationen und Materialien. Bitte bereitet folgende Punkte schon vor dem Kur vor, damit wir direkt starten können: 1. Bitte installiert das Programm und testet, ob es funktioniert. (http://exmaralda.org/de/offizielle-version/ Hier: Programm "Partitur Editor" auswählen, die anderen Programme benötigen wir nicht). Auf Macs muss ggf. die Preview-Version installiert werden (https://exmaralda.org/de/vorschau-version/), wenn die Fehlermeldung kommt, dass das Programm aktualisiert werden muss. Probiert am besten beide Versionen auf eurem Mac aus. Wenn die Fehlermeldung auftritt, dass das Programm aufgrund eines nicht-verifizierten Entwickler nicht geöffnet werden kann, geht über >Systemeinstellungen, >Datenschutz und Sicherheit, >Datenschutz, >Allgemein auf >Dennoch öffnen. Dann sollte es im Optimal funktionieren. . 2. Bitte ladet den Ordner „Materialien“ herunter. Ihr findet ihn in der oben beschriebenen Kursinformation auf unserer Homepage. Die Übungsmaterialien sind in einem sog. zip-Ordner - um die Dateien daraus im Kurs verwenden zu können, müsstet ihr die Materialien daraus einmal extrahieren/rauskopieren. 3. Haltet bitte Kopfhörer bereit. Für weitere Fragen stehen wir gerne in unseren Präsenzen zur Verfügung. |
21.11.2022 14:00 | 21.11.2022 16:00 |
Transkribieren mit dem EXMARaLDA Partitur Editor | Constantin Eckers | Dieser Kurs bietet eine Einführung in das computergestützte Transkribieren mit dem EXMARaLDA Partitur Editor. Voraussetzung für die Teilnahme sind Kenntnisse der GAT2-Konventionen. Wir empfehlen daher, vorher einen unserer Kurse „Erstellen eines GAT-Transkriptes“ zu belegen. Der Kurs beginnt immer s.t. und wird über Zoom unter folgenden Zugangsdaten stattfinden: https://wwu.zoom.us/j/66860714107 Meeting-ID: 668 6071 4107 Kenncode: Exma Auf unserer Homepage findet ihr unter Kursangebot > Softwarekurse (https://www.uni-muenster.de/FoGS/kursangebot.html) alle nötigen Informationen und Materialien. Bitte bereitet folgende Punkte schon vor dem Kur vor, damit wir direkt starten können: 1. Bitte installiert das Programm. (http://exmaralda.org/de/offizielle-version/ Hier: Programm "Partitur Editor" auswählen, die anderen Programme benötigen wir nicht). Bitte testet vorher einmal, ob sich das Programm öffnen lässt. 2. Bitte ladet den Ordner „Materialien“ herunter. Ihr findet ihn in der oben beschriebenen Kursinformation auf unserer Homepage. Die Übungsmaterialien sind in einem sog. zip-Ordner - um die Dateien daraus im Kurs verwenden zu können, müsstet ihr die Materialien daraus einmal extrahieren/rauskopieren. 3. Haltet bitte Kopfhörer bereit. Für weitere Fragen stehen wir gerne in unseren Präsenzen zur Verfügung. |
28.11.2022 14:00 | 28.11.2022 16:00 |
Transkribieren mit dem EXMARaLDA Partitur Editor | Constantin Eckers | Dieser Kurs bietet eine Einführung in das computergestützte Transkribieren mit dem EXMARaLDA Partitur Editor. Voraussetzung für die Teilnahme sind Kenntnisse der GAT2-Konventionen. Wir empfehlen daher, vorher einen unserer Kurse „Erstellen eines GAT-Transkriptes“ zu belegen. Der Kurs beginnt immer s.t. und wird über Zoom unter folgenden Zugangsdaten stattfinden: https://wwu.zoom.us/j/66860714107 Meeting-ID: 668 6071 4107 Kenncode: Exma Auf unserer Homepage findet ihr unter Kursangebot > Softwarekurse (https://www.uni-muenster.de/FoGS/kursangebot.html) alle nötigen Informationen und Materialien. Bitte bereitet folgende Punkte schon vor dem Kur vor, damit wir direkt starten können: 1. Bitte installiert das Programm und testet, ob es funktioniert. (http://exmaralda.org/de/offizielle-version/ Hier: Programm "Partitur Editor" auswählen, die anderen Programme benötigen wir nicht). Auf Macs muss ggf. die Preview-Version installiert werden (https://exmaralda.org/de/vorschau-version/), wenn die Fehlermeldung kommt, dass das Programm aktualisiert werden muss. Probiert am besten beide Versionen auf eurem Mac aus. Wenn die Fehlermeldung auftritt, dass das Programm aufgrund eines nicht-verifizierten Entwickler nicht geöffnet werden kann, geht über >Systemeinstellungen, >Datenschutz und Sicherheit, >Datenschutz, >Allgemein auf >Dennoch öffnen. Dann sollte es im Optimal funktionieren. reitet folgende Punkte schon vor dem Kur vor, damit wir direkt starten können. 2. Bitte ladet den Ordner „Materialien“ herunter. Ihr findet ihn in der oben beschriebenen Kursinformation auf unserer Homepage. Die Übungsmaterialien sind in einem sog. zip-Ordner - um die Dateien daraus im Kurs verwenden zu können, müsstet ihr die Materialien daraus einmal extrahieren/rauskopieren. 3. Haltet bitte Kopfhörer bereit. Für weitere Fragen stehen wir gerne in unseren Präsenzen zur Verfügung. |
05.12.2022 14:00 | 05.12.2022 16:00 |
Erstellen eines GAT Transkriptes | Constantin Eckers | Der Kurs bietet eine Einführung in das Transkribieren gemäß den GAT2-Konventionen zur Erstellung eines Minimal- und Basistranskriptes, die für das computergestützte Transkribieren mit dem EXMARaLDA-Partitur Editor notwendig sind .
In der Minimaltranskription werden der Wortlaut der Redebeiträge und deren Unterteilung in Segmente erfasst. Ferner werden Überlappungen, Pausen, Ein- und Ausatmen, Lachen und nonverbale Ereignisse festgehalten. In der Basistranskription hingegen wird das Minimaltranskript um prosodische Informationen angereichert.
Der Kurs beginnt immer s.t. und wird über Zoom unter folgenden Zugangsdaten stattfinden: https://wwu.zoom.us/j/66860714107 Meeting-ID: 668 6071 4107 Kenncode: Exma Auf unserer Homepage findet ihr unter Kursangebot > Transkriptionskurse (https://www.uni-muenster.de/FoGS/kursangebot.html) alle nötigen Informationen und Materialien. Bitte bereitet folgende Punkte schon vor dem Kurs vor, damit wir direkt starten können: 1. Bitte ladet den Ordner „Materialien“ herunter. Ihr findet ihn in der oben beschriebenen Kursinformation auf unserer Homepage. Die Übungsmaterialien sind in einem sog. zip-Ordner - um die Dateien daraus im Kurs verwenden zu können, müsstet ihr die Materialien daraus einmal extrahieren/rauskopieren. 2. Haltet bitte Kopfhörer bereit. Für weitere Fragen stehen wir gerne in einer unserer Präsenzen zur Verfügung. Weitere Informationen zu diesem Kurs findest du auf unserer Homepage: https://www.uni-muenster.de/FoGS/kursangebot.html |
19.12.2022 14:00 | 19.12.2022 16:00 |
Transkribieren mit dem EXMARaLDA Partitur Editor | Tobias Werning | Dieser Kurs bietet eine Einführung in das computergestützte Transkribieren mit dem EXMARaLDA Partitur Editor. Voraussetzung für die Teilnahme sind Kenntnisse der GAT2-Konventionen. Wir empfehlen daher, vorher einen unserer Kurse „Erstellen eines GAT-Transkriptes“ zu belegen. Der Kurs beginnt immer s.t. und wird über Zoom unter folgenden Zugangsdaten stattfinden: https://wwu.zoom.us/j/66860714107 Meeting-ID: 668 6071 4107 Kenncode: Exma Auf unserer Homepage findet ihr unter Kursangebot > Softwarekurse (https://www.uni-muenster.de/FoGS/kursangebot.html) alle nötigen Informationen und Materialien. Bitte bereitet folgende Punkte schon vor dem Kur vor, damit wir direkt starten können: 1. Bitte installiert das Programm und testet, ob es funktioniert. (http://exmaralda.org/de/offizielle-version/ Hier: Programm "Partitur Editor" auswählen, die anderen Programme benötigen wir nicht). Auf Macs muss ggf. die Preview-Version installiert werden (https://exmaralda.org/de/vorschau-version/), wenn die Fehlermeldung kommt, dass das Programm aktualisiert werden muss. Probiert am besten beide Versionen auf eurem Mac aus. Wenn die Fehlermeldung auftritt, dass das Programm aufgrund eines nicht-verifizierten Entwickler nicht geöffnet werden kann, geht über >Systemeinstellungen, >Datenschutz und Sicherheit, >Datenschutz, >Allgemein auf >Dennoch öffnen. Dann sollte es im Optimal funktionieren. reitet folgende Punkte schon vor dem Kur vor, damit wir direkt starten können. 2. Bitte ladet den Ordner „Materialien“ herunter. Ihr findet ihn in der oben beschriebenen Kursinformation auf unserer Homepage. Die Übungsmaterialien sind in einem sog. zip-Ordner - um die Dateien daraus im Kurs verwenden zu können, müsstet ihr die Materialien daraus einmal extrahieren/rauskopieren. 3. Haltet bitte Kopfhörer bereit. Für weitere Fragen stehen wir gerne in unseren Präsenzen zur Verfügung. |
13.12.2022 08:00 | 13.12.2022 10:00 |
Erstellen eines GAT Transkriptes | Charlotte Heckelei | Der Kurs bietet eine Einführung in das Transkribieren gemäß den GAT2-Konventionen zur Erstellung eines Minimal- und Basistranskriptes, die für das computergestützte Transkribieren mit dem EXMARaLDA-Partitur Editor notwendig sind .
In der Minimaltranskription werden der Wortlaut der Redebeiträge und deren Unterteilung in Segmente erfasst. Ferner werden Überlappungen, Pausen, Ein- und Ausatmen, Lachen und nonverbale Ereignisse festgehalten. In der Basistranskription hingegen wird das Minimaltranskript um prosodische Informationen angereichert.
Der Kurs beginnt immer s.t. und wird über Zoom unter folgenden Zugangsdaten stattfinden: https://wwu.zoom.us/j/66860714107 Meeting-ID: 668 6071 4107 Kenncode: Exma Auf unserer Homepage findet ihr unter Kursangebot > Transkriptionskurse (https://www.uni-muenster.de/FoGS/kursangebot.html) alle nötigen Informationen und Materialien. Bitte bereitet folgende Punkte schon vor dem Kurs vor, damit wir direkt starten können: 1. Bitte ladet den Ordner „Materialien“ herunter. Ihr findet ihn in der oben beschriebenen Kursinformation auf unserer Homepage. Die Übungsmaterialien sind in einem sog. zip-Ordner - um die Dateien daraus im Kurs verwenden zu können, müsstet ihr die Materialien daraus einmal extrahieren/rauskopieren. 2. Haltet bitte Kopfhörer bereit. Für weitere Fragen stehen wir gerne in einer unserer Präsenzen zur Verfügung. Weitere Informationen zu diesem Kurs findest du auf unserer Homepage: https://www.uni-muenster.de/FoGS/kursangebot.html |
06.12.2022 18:00 | 06.12.2022 20:00 |
Erstellen eines GAT Transkriptes | Charlotte Heckelei | Der Kurs bietet eine Einführung in das Transkribieren gemäß den GAT2-Konventionen zur Erstellung eines Minimal- und Basistranskriptes, die für das computergestützte Transkribieren mit dem EXMARaLDA-Partitur Editor notwendig sind .
In der Minimaltranskription werden der Wortlaut der Redebeiträge und deren Unterteilung in Segmente erfasst. Ferner werden Überlappungen, Pausen, Ein- und Ausatmen, Lachen und nonverbale Ereignisse festgehalten. In der Basistranskription hingegen wird das Minimaltranskript um prosodische Informationen angereichert.
Der Kurs beginnt immer s.t. und wird über Zoom unter folgenden Zugangsdaten stattfinden: https://wwu.zoom.us/j/66860714107 Meeting-ID: 668 6071 4107 Kenncode: Exma Auf unserer Homepage findet ihr unter Kursangebot > Transkriptionskurse (https://www.uni-muenster.de/FoGS/kursangebot.html) alle nötigen Informationen und Materialien. Bitte bereitet folgende Punkte schon vor dem Kurs vor, damit wir direkt starten können: 1. Bitte ladet den Ordner „Materialien“ herunter. Ihr findet ihn in der oben beschriebenen Kursinformation auf unserer Homepage. Die Übungsmaterialien sind in einem sog. zip-Ordner - um die Dateien daraus im Kurs verwenden zu können, müsstet ihr die Materialien daraus einmal extrahieren/rauskopieren. 2. Haltet bitte Kopfhörer bereit. Für weitere Fragen stehen wir gerne in einer unserer Präsenzen zur Verfügung. Weitere Informationen zu diesem Kurs findest du auf unserer Homepage: https://www.uni-muenster.de/FoGS/kursangebot.html |
13.12.2022 18:00 | 13.12.2022 20:00 |
Erstellen eines GAT Transkriptes | Charlotte Heckelei | Der Kurs bietet eine Einführung in das Transkribieren gemäß den GAT2-Konventionen zur Erstellung eines Minimal- und Basistranskriptes, die für das computergestützte Transkribieren mit dem EXMARaLDA-Partitur Editor notwendig sind .
In der Minimaltranskription werden der Wortlaut der Redebeiträge und deren Unterteilung in Segmente erfasst. Ferner werden Überlappungen, Pausen, Ein- und Ausatmen, Lachen und nonverbale Ereignisse festgehalten. In der Basistranskription hingegen wird das Minimaltranskript um prosodische Informationen angereichert.
Der Kurs beginnt immer s.t. und wird über Zoom unter folgenden Zugangsdaten stattfinden: https://wwu.zoom.us/j/66860714107 Meeting-ID: 668 6071 4107 Kenncode: Exma Auf unserer Homepage findet ihr unter Kursangebot > Transkriptionskurse (https://www.uni-muenster.de/FoGS/kursangebot.html) alle nötigen Informationen und Materialien. Bitte bereitet folgende Punkte schon vor dem Kurs vor, damit wir direkt starten können: 1. Bitte ladet den Ordner „Materialien“ herunter. Ihr findet ihn in der oben beschriebenen Kursinformation auf unserer Homepage. Die Übungsmaterialien sind in einem sog. zip-Ordner - um die Dateien daraus im Kurs verwenden zu können, müsstet ihr die Materialien daraus einmal extrahieren/rauskopieren. 2. Haltet bitte Kopfhörer bereit. Für weitere Fragen stehen wir gerne in einer unserer Präsenzen zur Verfügung. Weitere Informationen zu diesem Kurs findest du auf unserer Homepage: https://www.uni-muenster.de/FoGS/kursangebot.html |
31.01.2023 18:00 | 31.01.2023 20:00 |
Erstellen eines GAT Transkriptes | Charlotte Heckelei | Der Kurs bietet eine Einführung in das Transkribieren gemäß den GAT2-Konventionen zur Erstellung eines Minimal- und Basistranskriptes, die für das computergestützte Transkribieren mit dem EXMARaLDA-Partitur Editor notwendig sind .
In der Minimaltranskription werden der Wortlaut der Redebeiträge und deren Unterteilung in Segmente erfasst. Ferner werden Überlappungen, Pausen, Ein- und Ausatmen, Lachen und nonverbale Ereignisse festgehalten. In der Basistranskription hingegen wird das Minimaltranskript um prosodische Informationen angereichert.
Der Kurs beginnt immer s.t. und wird über Zoom unter folgenden Zugangsdaten stattfinden: https://wwu.zoom.us/j/66860714107 Meeting-ID: 668 6071 4107 Kenncode: Exma Auf unserer Homepage findet ihr unter Kursangebot > Transkriptionskurse (https://www.uni-muenster.de/FoGS/kursangebot.html) alle nötigen Informationen und Materialien. Bitte bereitet folgende Punkte schon vor dem Kurs vor, damit wir direkt starten können: 1. Bitte ladet den Ordner „Materialien“ herunter. Ihr findet ihn in der oben beschriebenen Kursinformation auf unserer Homepage. Die Übungsmaterialien sind in einem sog. zip-Ordner - um die Dateien daraus im Kurs verwenden zu können, müsstet ihr die Materialien daraus einmal extrahieren/rauskopieren. 2. Haltet bitte Kopfhörer bereit. Für weitere Fragen stehen wir gerne in einer unserer Präsenzen zur Verfügung. Weitere Informationen zu diesem Kurs findest du auf unserer Homepage: https://www.uni-muenster.de/FoGS/kursangebot.html |
13.02.2023 18:00 | 13.02.2023 20:00 |
Transkribieren mit dem EXMARaLDA Partitur Editor | Tobias Werning | Dieser Kurs bietet eine Einführung in das computergestützte Transkribieren mit dem EXMARaLDA Partitur Editor. Voraussetzung für die Teilnahme sind Kenntnisse der GAT2-Konventionen. Wir empfehlen daher, vorher einen unserer Kurse „Erstellen eines GAT-Transkriptes“ zu belegen. Der Kurs beginnt immer s.t. und wird über Zoom unter folgenden Zugangsdaten stattfinden: https://wwu.zoom.us/j/66860714107 Meeting-ID: 668 6071 4107 Kenncode: Exma Auf unserer Homepage findet ihr unter Kursangebot > Softwarekurse (https://www.uni-muenster.de/FoGS/kursangebot.html) alle nötigen Informationen und Materialien. Bitte bereitet folgende Punkte schon vor dem Kur vor, damit wir direkt starten können: 1. Bitte installiert das Programm und testet, ob es funktioniert. (http://exmaralda.org/de/offizielle-version/ Hier: Programm "Partitur Editor" auswählen, die anderen Programme benötigen wir nicht). Auf Macs muss ggf. die Preview-Version installiert werden (https://exmaralda.org/de/vorschau-version/), wenn die Fehlermeldung kommt, dass das Programm aktualisiert werden muss. Probiert am besten beide Versionen auf eurem Mac aus. Wenn die Fehlermeldung auftritt, dass das Programm aufgrund eines nicht-verifizierten Entwickler nicht geöffnet werden kann, geht über >Systemeinstellungen, >Datenschutz und Sicherheit, >Datenschutz, >Allgemein auf >Dennoch öffnen. Dann sollte es im Optimal funktionieren. reitet folgende Punkte schon vor dem Kur vor, damit wir direkt starten können. 2. Bitte ladet den Ordner „Materialien“ herunter. Ihr findet ihn in der oben beschriebenen Kursinformation auf unserer Homepage. Die Übungsmaterialien sind in einem sog. zip-Ordner - um die Dateien daraus im Kurs verwenden zu können, müsstet ihr die Materialien daraus einmal extrahieren/rauskopieren. 3. Haltet bitte Kopfhörer bereit. Für weitere Fragen stehen wir gerne in unseren Präsenzen zur Verfügung. |
06.02.2023 16:00 | 06.02.2023 18:00 |
Transkribieren mit dem EXMARaLDA Partitur Editor | Tobias Werning | Dieser Kurs bietet eine Einführung in das computergestützte Transkribieren mit dem EXMARaLDA Partitur Editor. Voraussetzung für die Teilnahme sind Kenntnisse der GAT2-Konventionen. Wir empfehlen daher, vorher einen unserer Kurse „Erstellen eines GAT-Transkriptes“ zu belegen. Der Kurs beginnt immer s.t. und findet im CIP-Pool (Cafeteria, hinter den Automaten) des Vom-Stein-Hauses statt (Zugang über den Flur der Postfächer). Auf unserer Homepage findet ihr unter Kursangebot > Softwarekurse (https://www.uni-muenster.de/FoGS/kursangebot.html) alle nötigen Informationen und Materialien. Bitte bereitet folgende Punkte schon vor dem Kur vor, damit wir direkt starten können: 1. Bitte installiert das Programm und testet, ob es funktioniert. (http://exmaralda.org/de/offizielle-version/ Hier: Programm "Partitur Editor" auswählen, die anderen Programme benötigen wir nicht). Auf Macs muss ggf. die Preview-Version installiert werden (https://exmaralda.org/de/vorschau-version/), wenn die Fehlermeldung kommt, dass das Programm aktualisiert werden muss. Probiert am besten beide Versionen auf eurem Mac aus. Wenn die Fehlermeldung auftritt, dass das Programm aufgrund eines nicht-verifizierten Entwickler nicht geöffnet werden kann, geht über >Systemeinstellungen, >Datenschutz und Sicherheit, >Datenschutz, >Allgemein auf >Dennoch öffnen. Dann sollte es im Optimal funktionieren. 2. Bitte ladet den Ordner „Materialien“ herunter. Ihr findet ihn in der oben beschriebenen Kursinformation auf unserer Homepage. Die Übungsmaterialien sind in einem sog. zip-Ordner - um die Dateien daraus im Kurs verwenden zu können, müsstet ihr die Materialien daraus einmal extrahieren/rauskopieren. 3. Haltet bitte Kopfhörer bereit. Für weitere Fragen stehen wir gerne in unseren Präsenzen zur Verfügung. |
17.01.2023 08:00 | 17.01.2023 10:00 |
Transkribieren mit dem EXMARaLDA Partitur Editor | Irem Kavuncu | Dieser Kurs bietet eine Einführung in das computergestützte Transkribieren mit dem EXMARaLDA Partitur Editor. Voraussetzung für die Teilnahme sind Kenntnisse der GAT2-Konventionen. Wir empfehlen daher, vorher einen unserer Kurse „Erstellen eines GAT-Transkriptes“ zu belegen. Der Kurs beginnt immer s.t. und findet im CIP-Pool (Cafeteria, hinter den Automaten) des Vom-Stein-Hauses statt (Zugang über den Flur der Postfächer). Auf unserer Homepage findet ihr unter Kursangebot > Softwarekurse (https://www.uni-muenster.de/FoGS/kursangebot.html) alle nötigen Informationen und Materialien. Bitte bereitet folgende Punkte schon vor dem Kur vor, damit wir direkt starten können: 1. Bitte installiert das Programm und testet, ob es funktioniert. (http://exmaralda.org/de/offizielle-version/ Hier: Programm "Partitur Editor" auswählen, die anderen Programme benötigen wir nicht). Auf Macs muss ggf. die Preview-Version installiert werden (https://exmaralda.org/de/vorschau-version/), wenn die Fehlermeldung kommt, dass das Programm aktualisiert werden muss. Probiert am besten beide Versionen auf eurem Mac aus. Wenn die Fehlermeldung auftritt, dass das Programm aufgrund eines nicht-verifizierten Entwickler nicht geöffnet werden kann, geht über >Systemeinstellungen, >Datenschutz und Sicherheit, >Datenschutz, >Allgemein auf >Dennoch öffnen. Dann sollte es im Optimal funktionieren. 2. Bitte ladet den Ordner „Materialien“ herunter. Ihr findet ihn in der oben beschriebenen Kursinformation auf unserer Homepage. Die Übungsmaterialien sind in einem sog. zip-Ordner - um die Dateien daraus im Kurs verwenden zu können, müsstet ihr die Materialien daraus einmal extrahieren/rauskopieren. 3. Haltet bitte Kopfhörer bereit. Für weitere Fragen stehen wir gerne in unseren Präsenzen zur Verfügung. |
24.01.2023 08:00 | 24.01.2023 10:00 |
Transkribieren mit dem EXMARaLDA Partitur Editor | Tobias Werning | Dieser Kurs bietet eine Einführung in das computergestützte Transkribieren mit dem EXMARaLDA Partitur Editor. Voraussetzung für die Teilnahme sind Kenntnisse der GAT2-Konventionen. Wir empfehlen daher, vorher einen unserer Kurse „Erstellen eines GAT-Transkriptes“ zu belegen. Der Kurs beginnt immer s.t. und wird über Zoom unter folgenden Zugangsdaten stattfinden: https://wwu.zoom.us/j/66860714107 Meeting-ID: 668 6071 4107 Kenncode: Exma Auf unserer Homepage findet ihr unter Kursangebot > Softwarekurse (https://www.uni-muenster.de/FoGS/kursangebot.html) alle nötigen Informationen und Materialien. Bitte bereitet folgende Punkte schon vor dem Kur vor, damit wir direkt starten können: 1. Bitte installiert das Programm und testet, ob es funktioniert. (http://exmaralda.org/de/offizielle-version/ Hier: Programm "Partitur Editor" auswählen, die anderen Programme benötigen wir nicht). Auf Macs muss ggf. die Preview-Version installiert werden (https://exmaralda.org/de/vorschau-version/), wenn die Fehlermeldung kommt, dass das Programm aktualisiert werden muss. Probiert am besten beide Versionen auf eurem Mac aus. Wenn die Fehlermeldung auftritt, dass das Programm aufgrund eines nicht-verifizierten Entwickler nicht geöffnet werden kann, geht über >Systemeinstellungen, >Datenschutz und Sicherheit, >Datenschutz, >Allgemein auf >Dennoch öffnen. Dann sollte es im Optimal funktionieren. reitet folgende Punkte schon vor dem Kur vor, damit wir direkt starten können. 2. Bitte ladet den Ordner „Materialien“ herunter. Ihr findet ihn in der oben beschriebenen Kursinformation auf unserer Homepage. Die Übungsmaterialien sind in einem sog. zip-Ordner - um die Dateien daraus im Kurs verwenden zu können, müsstet ihr die Materialien daraus einmal extrahieren/rauskopieren. 3. Haltet bitte Kopfhörer bereit. Für weitere Fragen stehen wir gerne in unseren Präsenzen zur Verfügung. | 31.01.2023 08:00 | 31.01.2023 10:00 |
Transkribieren mit dem EXMARaLDA Partitur Editor | Constantin Eckers | Dieser Kurs bietet eine Einführung in das computergestützte Transkribieren mit dem EXMARaLDA Partitur Editor. Voraussetzung für die Teilnahme sind Kenntnisse der GAT2-Konventionen. Wir empfehlen daher, vorher einen unserer Kurse „Erstellen eines GAT-Transkriptes“ zu belegen. Der Kurs beginnt immer s.t. und wird über Zoom unter folgenden Zugangsdaten stattfinden: https://wwu.zoom.us/j/66860714107 Meeting-ID: 668 6071 4107 Kenncode: Exma Auf unserer Homepage findet ihr unter Kursangebot > Softwarekurse (https://www.uni-muenster.de/FoGS/kursangebot.html) alle nötigen Informationen und Materialien. Bitte bereitet folgende Punkte schon vor dem Kur vor, damit wir direkt starten können: 1. Bitte installiert das Programm und testet, ob es funktioniert. (http://exmaralda.org/de/offizielle-version/ Hier: Programm "Partitur Editor" auswählen, die anderen Programme benötigen wir nicht). Auf Macs muss ggf. die Preview-Version installiert werden (https://exmaralda.org/de/vorschau-version/), wenn die Fehlermeldung kommt, dass das Programm aktualisiert werden muss. Probiert am besten beide Versionen auf eurem Mac aus. Wenn die Fehlermeldung auftritt, dass das Programm aufgrund eines nicht-verifizierten Entwickler nicht geöffnet werden kann, geht über >Systemeinstellungen, >Datenschutz und Sicherheit, >Datenschutz, >Allgemein auf >Dennoch öffnen. Dann sollte es im Optimal funktionieren. reitet folgende Punkte schon vor dem Kur vor, damit wir direkt starten können. 2. Bitte ladet den Ordner „Materialien“ herunter. Ihr findet ihn in der oben beschriebenen Kursinformation auf unserer Homepage. Die Übungsmaterialien sind in einem sog. zip-Ordner - um die Dateien daraus im Kurs verwenden zu können, müsstet ihr die Materialien daraus einmal extrahieren/rauskopieren. 3. Haltet bitte Kopfhörer bereit. Für weitere Fragen stehen wir gerne in unseren Präsenzen zur Verfügung. |
06.03.2023 10:00 | 06.03.2023 12:00 |
Transkribieren mit dem EXMARaLDA Partitur Editor | Constantin Eckers | Dieser Kurs bietet eine Einführung in das computergestützte Transkribieren mit dem EXMARaLDA Partitur Editor. Voraussetzung für die Teilnahme sind Kenntnisse der GAT2-Konventionen. Wir empfehlen daher, vorher einen unserer Kurse „Erstellen eines GAT-Transkriptes“ zu belegen. Der Kurs beginnt immer s.t. und wird über Zoom unter folgenden Zugangsdaten stattfinden: https://wwu.zoom.us/j/66860714107 Meeting-ID: 668 6071 4107 Kenncode: Exma Auf unserer Homepage findet ihr unter Kursangebot > Softwarekurse (https://www.uni-muenster.de/FoGS/kursangebot.html) alle nötigen Informationen und Materialien. Bitte bereitet folgende Punkte schon vor dem Kur vor, damit wir direkt starten können: 1. Bitte installiert das Programm und testet, ob es funktioniert. (http://exmaralda.org/de/offizielle-version/ Hier: Programm "Partitur Editor" auswählen, die anderen Programme benötigen wir nicht). Auf Macs muss ggf. die Preview-Version installiert werden (https://exmaralda.org/de/vorschau-version/), wenn die Fehlermeldung kommt, dass das Programm aktualisiert werden muss. Probiert am besten beide Versionen auf eurem Mac aus. Wenn die Fehlermeldung auftritt, dass das Programm aufgrund eines nicht-verifizierten Entwickler nicht geöffnet werden kann, geht über >Systemeinstellungen, >Datenschutz und Sicherheit, >Datenschutz, >Allgemein auf >Dennoch öffnen. Dann sollte es im Optimal funktionieren. reitet folgende Punkte schon vor dem Kur vor, damit wir direkt starten können. 2. Bitte ladet den Ordner „Materialien“ herunter. Ihr findet ihn in der oben beschriebenen Kursinformation auf unserer Homepage. Die Übungsmaterialien sind in einem sog. zip-Ordner - um die Dateien daraus im Kurs verwenden zu können, müsstet ihr die Materialien daraus einmal extrahieren/rauskopieren. 3. Haltet bitte Kopfhörer bereit. Für weitere Fragen stehen wir gerne in unseren Präsenzen zur Verfügung. |
17.03.2023 10:00 | 17.03.2023 12:00 |
Transkribieren mit dem EXMARaLDA Partitur Editor | Constantin Eckers | Dieser Kurs bietet eine Einführung in das computergestützte Transkribieren mit dem EXMARaLDA Partitur Editor. Voraussetzung für die Teilnahme sind Kenntnisse der GAT2-Konventionen. Wir empfehlen daher, vorher einen unserer Kurse „Erstellen eines GAT-Transkriptes“ zu belegen. Der Kurs beginnt immer s.t. und findet im CIP-Pool (Cafeteria, hinter den Automaten) des Vom-Stein-Hauses statt (Zugang über den Flur der Postfächer). Auf unserer Homepage findet ihr unter Kursangebot > Softwarekurse (https://www.uni-muenster.de/FoGS/kursangebot.html) alle nötigen Informationen und Materialien. Bitte bereitet folgende Punkte schon vor dem Kur vor, damit wir direkt starten können: 1. Bitte installiert das Programm und testet, ob es funktioniert. (http://exmaralda.org/de/offizielle-version/ Hier: Programm "Partitur Editor" auswählen, die anderen Programme benötigen wir nicht). Auf Macs muss ggf. die Preview-Version installiert werden (https://exmaralda.org/de/vorschau-version/), wenn die Fehlermeldung kommt, dass das Programm aktualisiert werden muss. Probiert am besten beide Versionen auf eurem Mac aus. Wenn die Fehlermeldung auftritt, dass das Programm aufgrund eines nicht-verifizierten Entwickler nicht geöffnet werden kann, geht über >Systemeinstellungen, >Datenschutz und Sicherheit, >Datenschutz, >Allgemein auf >Dennoch öffnen. Dann sollte es im Optimal funktionieren. 2. Bitte ladet den Ordner „Materialien“ herunter. Ihr findet ihn in der oben beschriebenen Kursinformation auf unserer Homepage. Die Übungsmaterialien sind in einem sog. zip-Ordner - um die Dateien daraus im Kurs verwenden zu können, müsstet ihr die Materialien daraus einmal extrahieren/rauskopieren. 3. Haltet bitte Kopfhörer bereit. Für weitere Fragen stehen wir gerne in unseren Präsenzen zur Verfügung. |
22.03.2023 14:00 | 22.03.2023 16:00 |
Transkribieren mit dem EXMARaLDA Partitur Editor | Constantin Eckers | Dieser Kurs bietet eine Einführung in das computergestützte Transkribieren mit dem EXMARaLDA Partitur Editor. Voraussetzung für die Teilnahme sind Kenntnisse der GAT2-Konventionen. Wir empfehlen daher, vorher einen unserer Kurse „Erstellen eines GAT-Transkriptes“ zu belegen. Der Kurs beginnt immer s.t. und findet im CIP-Pool (Cafeteria, hinter den Automaten) des Vom-Stein-Hauses statt (Zugang über den Flur der Postfächer). Auf unserer Homepage findet ihr unter Kursangebot > Softwarekurse (https://www.uni-muenster.de/FoGS/kursangebot.html) alle nötigen Informationen und Materialien. Bitte bereitet folgende Punkte schon vor dem Kur vor, damit wir direkt starten können: 1. Bitte installiert das Programm und testet, ob es funktioniert. (http://exmaralda.org/de/offizielle-version/ Hier: Programm "Partitur Editor" auswählen, die anderen Programme benötigen wir nicht). Auf Macs muss ggf. die Preview-Version installiert werden (https://exmaralda.org/de/vorschau-version/), wenn die Fehlermeldung kommt, dass das Programm aktualisiert werden muss. Probiert am besten beide Versionen auf eurem Mac aus. Wenn die Fehlermeldung auftritt, dass das Programm aufgrund eines nicht-verifizierten Entwickler nicht geöffnet werden kann, geht über >Systemeinstellungen, >Datenschutz und Sicherheit, >Datenschutz, >Allgemein auf >Dennoch öffnen. Dann sollte es im Optimal funktionieren. 2. Bitte ladet den Ordner „Materialien“ herunter. Ihr findet ihn in der oben beschriebenen Kursinformation auf unserer Homepage. Die Übungsmaterialien sind in einem sog. zip-Ordner - um die Dateien daraus im Kurs verwenden zu können, müsstet ihr die Materialien daraus einmal extrahieren/rauskopieren. 3. Haltet bitte Kopfhörer bereit. Für weitere Fragen stehen wir gerne in unseren Präsenzen zur Verfügung. |
29.03.2023 14:00 | 29.03.2023 16:00 |
Transkribieren mit dem EXMARaLDA Partitur Editor | Irem Kavuncu | 08.03.2023 14:00 | 08.03.2023 16:00 | |
Transkribieren mit dem EXMARaLDA Partitur Editor | Irem Kavuncu | 15.03.2023 14:00 | 15.03.2023 16:00 | |
Transkribieren mit dem EXMARaLDA Partitur Editor | Irem Kavuncu | 27.03.2023 10:00 | 27.03.2023 12:00 |